userohnenamen
leider kein name
|
hi ich soll für einen Kollegen ein passendes System zusammenstellen das er in sein Tonstudio packen kann, d.h. ultra-silend bzw. passiv hätt ich mir gleich gedacht und dazu mal folgendes zusammengestellt nebenbei würde er des öfteren wohl noch videos mit premiere produzieren wollen, deswegen würde ich mir die option auf eine zukünftige cuda karte gerne offen halten ich hätte mir jetzt einmal folgendes zusammengesucht, nur mit dem motherboard hab ich aktuell null plan, von daher bitte hier um besondere hilfe  nachdems leider bei den µATX systemen keine firewire schnittstelle mehr gibt, muss das so oder so per karte nachgerüstet werden wichtig wär nur ein displayport 1.2, 3440x1440 sollte eh jede aktuellere Intel IGP dablasn http://geizhals.at/eu/?cat=WL-506413danke vielmals
|
AdRy
Auferstanden
|
2x 512er SSD im Raid 0 für noch mehr speed wär eine option.
|
userohnenamen
leider kein name
|
nein, das steht nicht dafür bzw. wird nicht benötigt es werden aber wohl trotzdem 2x512er um OS und Daten auch von den Platten getrennt zu halten, aber das sind dann die kleinigkeiten für den schluss
|
InfiX
she/her
|
16gb ram für ein videoschnittsystem? ich denk das ist zu wenig. und völlig ohne lüfter würd ich dem system nicht vertrauen, das ist ja kein HTPC der kaum unter last läuft, da wird ständig performance abverlangt, und es heizt ja nicht nur die CPU, da dürfte sich der ganze gehäuseinhalt sehr ungut aufheizen. ich glaub er sollte andere wege suchen den PC "lautlos" zu machen als ein passives gehäuse, PC in anderem raum oder eine schalldichte box drum herum? wenn silent auch reicht, auch wenig luftstrom macht schon viel unterschied. ...möglich wirds schon sein, aber ich würd mich das für ein produktivsystem nicht trauen
|
Master99
verträumter realist
|
ein system unter last dauerhaft leise & stabil zu halten ist passiv ziemlich aufwendig. bei einer größeren mix-session kann es schon vorkommen dass die cpu über stunden hinweg unter voll-last läuft. grad kurz gegooglet. in diesem review ist die cpu-temp unter voll-last bei einer 35W TDP CPU bereits bei 74°C .... den i7-4790S den du verbauen willst ist mit 65W angegebe. deswegen: gibts die möglichkeit den rechner in einen separaten raum zu verlegen? bei uns (5 videoschnittplätze, 4 audio-workstations) sind sämtliche rechner im maschinenraum und wenn das von den kabeln her nicht zu aufwendig ist, dann ist das schon sehr fein. falls nicht würd ich lieber auf ein vollwertiges gehäuse setzen, die größten kühler montieren die es gibt (noctua...) und dann silentlüfter auf kleinster stufe laufen lassen, auch im netzteil. das ist dann meiner erfahrung nach auch silent genug wenn du gute komponenten verbaust. @ RAM: für videoschnitt kanns gut sein dass auch weit weniger reicht, selbst wenn kinofilme geschnitten werden... kommt auf den workflow an (stichwort proxys bzw online/offline-schnitt). aber je nach dem welche DAW er einsetzt bzw. falls auch viele virtuelle instrumente zum einsatz kommen kann es sein, dass mehr sinn macht.
Bearbeitet von Master99 am 12.01.2015, 15:02
|
userohnenamen
leider kein name
|
video ist jetzt mal noch in klammer gesetzt, nachrüsten kann man ram ja eh immer  passiv wär halt jetzt der idealzustand und irgendwie auch geil  es gäbe noch den 4790T mit nur 45W TDP, aber ok, irgendwo habts schon recht mal schauen was ich ansonsten für ein schönes anderes case finde das sich im rack schön unterbringen lässt
|
InfiX
she/her
|
passiv wär halt jetzt der idealzustand und irgendwie auch geil  ein überhitzter PC wär der idealzustand und geil?  ich würds wirlich in einem anderen raum versuchen, und wenn das nicht geht ein kastl ordentlich schalldämmen, aber belüftet, und da den PC rein.
|
Master99
verträumter realist
|
so ein schalldämmungskastl ist ein zweischneidiges schwert, da man ja auch wieder für eine anständige belüftung sorgen muss damit es zu keinen hitzestaus kommt... d.h. da benötigt man erst recht wieder weitere lüfter zur umwälzung.
da würd ich lieber das problem an der wurzel packen und möglichst gute komponenten verbauen bei cpu-kühler+netzteil... grafikkarte falls vorhanden passiv... und im rechner nur SSDs. Archiv einfach auf ein NAS verlagern.
Seitdem CPUs nicht mehr soviel heizen, bzw. seitdem es große Towerkühler gibt war bisher ja konv. HDDs das lauteste in einem Silent-PC.
CPU-Leistung kann man für ne Audioworkstation btw. nie genug haben... bzw. ist es normalerweise das erste was limitiert.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ganz genau, annähernd lautlose Lüftung ist schon seit einiger Zeit kein Problem mehr, da würde ich das Geld in entsprechende Komponenten hineinstecken anstatt in eine Gehäusedämmung. Was übrig bleibt, sind 3,5" HDDs deren Vibrationen teils schwer in den Griff zu bekommen sind - also einfach darauf verzichten und wenn schon, dann nur 2,5" Platten verwenden, im Idealfall ausschließlich SSDs.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Nur zur Info: Ich verwend zum Video bearbeiten auch "nur" 16 GB Ram und hatte bisher keine Probleme
|
userohnenamen
leider kein name
|
HDD kommt da mit sicherheit keine rein, keine angst  ich hätt jetzt mal auf das hier umgestellt: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-506550ich schätze ja mal das ich mir trotz der 4 case lüfter nicht erlauben werden kann die lüfter im dh14 einfach nicht zu montieren oder? ansonsten vorschläge zu der zusammenstellung?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ist das Z87 Board gewusst gewählt oder ein Flüchtigkeitsfehler? Wie wär's mit einem Board, das jetzt schon M.2 32Gbit/s bietet: ASRock Z97 Extreme6Muss ja nicht gleich sein, aber bald wird das Angebot hiervon deutlich größer sein, und dann steht es dir frei einmal ein kleines 2000 MB/s Upgrade durchzuführen. Und vielleicht lässt sich auch mit dem Thunderbolt-Port was anfangen...
Bearbeitet von t3mp am 12.01.2015, 16:57
|
Master99
verträumter realist
|
statt teurem passiven netzteil würd ich ein normales leises nehmen und dafür 2 gehäuselüfter streichen. 1x140 in und 2x140 out (einer davon im netzteil) sollte genügen zusammen mit dem cpu-lüfter. gibt ja keine fette graka oder festplatten die gekühlt werden muss.
raid0 ist imho nicht sinnvoll außer er arbeitet mit rießigen sample-libarys (VSL usw.) aber dann würd man auch mehr ram brauchen.... und größere SSDs (weil raid1 für so eine workstation die bessere variante ist um durchsatz zu pushen)
welche programme kommen denn zum einsatz? evtl. hackintosh-möglichkeit sinnvoll (bestimmte programme gibts nur am mac bzw. laufen da besser als unter windows... )
Bearbeitet von Master99 am 12.01.2015, 16:52
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Was das Netzteil betrifft, reiche ich gerne lalakers Empfehlung weiter, mit der ich extremst zufrieden bin (verrichtet in meinem mITX-Powerhouse unhörbar seinen Dienst): Corsair RM Series RM550 550W (evt. neue Version vorbehalten) Aber natürlich kann man mit einem komplett passiven Netzteil jegliche Kapriolen der Lüftersteuerung ausschließen und hat selber die volle Kontrolle...
Bearbeitet von t3mp am 12.01.2015, 16:55
|
userohnenamen
leider kein name
|
@t3mp: die m.2 sind aktuell imho noch nicht interessant wär das ganze projekt 6 monate später, dann schon
zwecks mobo: ich brauch wlan drauf und DP1.2, der rest ist relativ egal wo jetzt vor oder nachteil zwischen z87 oder z97 liegt, kann ich nicht sagen bzw. wirds für den zwecks wohl keinen unterschied machen
@master99: nein, ist und bleibt windows und er hat alles dafür was benötigt wird inkl. mischer und wwi (ich hab ja keine ahnung von dem audio-zeugs) momentan ist das ganze auch mit einem m6600 im betrieb, aber er will jetzt wahrscheinlich eine dezidierte soundstation
beim netzteil hatte ich zuerst auch das rm550, aber eben die möglichkeit dann alles selbst steuern zu können ist doch nett
|