wergor
connoisseur de mimi
|
Mainboard: MSI B550-A Pro passt die 6 phasen sind ok für einen 3950x (5950x)? ich würde mich gern auch ein bisschen am oc versuchen (ich weis mit ryzen geht da nicht viel) und überlege deshalb ein x570 board mit 8 phasen zu holen ( 1)
|
ccr
|
Alternativ könntest auch das neue Asus ROG Strix B550 XE in Betracht ziehen, das bekommt einen neuen VRM. Allerdings dürfte es preislich nicht weit unter X570 Boards der mittleren Preisklasse landen.
|
wergor
connoisseur de mimi
|
das board schaut interessant aus, leider gibts noch keine infos wann es in den handel kommt.
|
xtrm
social assassin
|
Das mit den Phasen kann man, so wie es auf Geizhals steht, eh nicht für bare Münze nehmen. Am YT Kanal "Hardware Unboxed" wurden viele B550 Mainboards diesbezüglich getestet, schau dort mal rein und such nach B550.
Und ich bleib dabei, ein 3950 oder 5950 ist rausgeworfenes Geld für Gaming.
|
wergor
connoisseur de mimi
|
Und ich bleib dabei, ein 3950 oder 5950 ist rausgeworfenes Geld für Gaming. ich weis, aber wir sind hier auf oc.at
|
xtrm
social assassin
|
Ja, deswegen der 3900x bzw 5900x - sind auch beide Verschwendung für Gaming (dazu reicht der 6C/12T  ) aber preislich deutlich besser platziert  .
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Ja, deswegen der 3900x bzw 5900x - sind auch beide Verschwendung für Gaming (dazu reicht der 6C/12T ) aber preislich deutlich besser platziert . Ist dem wirklich noch so, wenn die anderen Prozessoren die Single cores höher takten?
|
xtrm
social assassin
|
Das war auch bei Zen2 schon so, dass ein 3600er weniger Takt hatte als ein 3600X, der weniger als ein 3600XT, und der 3700X hatte mehr Takt als der 3600er, der 3800X mehr als der 3700X, und so weiter - erstens hat Zen2 sowieso fast nie die angegebenen Boost-Clocks erreicht (gibt ein Video von der8auer dazu auf YT, falls es wen interessiert; um es mal so auszudrücken: "wenn das Intel wäre, wäre der Shitstorm unendlich") und zweitens machen 100 MHz mehr oder weniger bei einem Takt von über 4 GHz halt fast gar nichts aus. Also wenn du 200 EUR mehr für 2-3 % mehr Spieleperformance zahlen willst, bitte, aber rechnen tut sich das niemals.
Bearbeitet von xtrm am 12.10.2020, 21:23
|
xtrm
social assassin
|
die 6 phasen sind ok für einen 3950x (5950x)? ich würde mich gern auch ein bisschen am oc versuchen (ich weis mit ryzen geht da nicht viel) und überlege deshalb ein x570 board mit 8 phasen zu holen (1) Habe eben noch einmal nachgeschaut, weil ich nicht glauben konnte, dass das nur 6 Phasen haben soll - hat es auch nicht. Selbst laut GH hat es "7 reale Phasen (5+2), 12 virtuelle Phasen (10+2), PWM-Controller: IR35201 (max. 8 Phasen)" -> https://geizhals.at/msi-b550-a-pro-a2295021.htmlUnd hier zum HW Unboxed Video, das ich ansprach: https://youtu.be/HSY9rDsQgd4?t=84
|
ccr
|
Die +2 Phasen sind aber wurscht, weil die ja für die APU wären. Bei den "besseren" Boards hast halt 6+2 oder 7+1. Wobei es durchaus auch X570 Boards mit 4+2 gibt, die auch gar nicht so billig sind, und problemlos mit einem 3950X umgehen können (zB das Asus Strix X570 F-Gaming). Aufs Overclock-Potential lässt das sowieso alles nur eingeschränkte Rückschlüsse zu, da dann ja auch mehr die Frage ist, was denn da für Bauteile verbaut sind.
Bearbeitet von ccr am 13.10.2020, 07:00
|
Oxygen
Sim Racer
|
die 6 phasen sind ok für einen 3950x (5950x)? ich würde mich gern auch ein bisschen am oc versuchen (ich weis mit ryzen geht da nicht viel) und überlege deshalb ein x570 board mit 8 phasen zu holen (1) Dieses Board hat mit abstand das beste P/L unter den X570 Boards. Ausserdem ist die Spannungsversorgung wirklich TOP! Bei einem 5950X sicher eine Gute wahl, das B550-A Pro ist da sicher nicht die Beste wahl... RAM würde ich dir auch empfehlen auf Micron E-Die zu setzen. Ich weiß nicht was du vor hast aber 32GB sollten locker reichen, wenn nicht kannst du später noch ein 2. Kit dazu kaufen. Die lassen sich extrem gut takten, auf meinem Prime X470 hab ich damit maximal DDR4-4633 erreicht... Paar freunde haben die auch, laufen bei allen Problemlos bei 3600 CL16/19/16, man könnte auch höher gehen ist dann aber Spielerei und steht meiner Meinung nach nicht dafür weil es nicht mehr viel bringt. https://geizhals.at/crucial-ballist...=at&hloc=deoder https://geizhals.at/crucial-ballist...=at&hloc=de
|
wergor
connoisseur de mimi
|
Habe eben noch einmal nachgeschaut, weil ich nicht glauben konnte, dass das nur 6 Phasen haben soll - hat es auch nicht. danke, da hab ich mich vertan. @ccr das bedeutet, die cpu würde nur von 5 der 7 phasen des B550-A Pro versorgt werden?
|
ccr
|
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind 5 Phasen für den "Core" und 2 Phasen für den "Uncore", wobei Zweiterer vor allem dann relevant wird, wenn eine GPU integriert ist (ansonsten reicht da auch eine Phase). D.h. für Overclocken/Stabilität einer reinen CPU ist es wichtiger, was vor dem + steht (in der Theorie, weil in der Praxis die Bauteile eine große Rolle spielen). Deshalb findet man 7+1 bei AM4 auch nur auf den richtig teuren Boards, in denen auch niemand mehr eine APU verbauen würde.
Bearbeitet von ccr am 13.10.2020, 11:50
|
xtrm
social assassin
|
Bei einem 5950X sicher eine Gute wahl, das B550-A Pro ist da sicher nicht die Beste wahl... Mit was für einer Begründung? Hast du dir das Video überhaupt angesehen?
|
Oxygen
Sim Racer
|
60A Caps vs. 46A Caps und VRM Cooling, das Video hab ich nicht gesehen.
Ich seh einfach nicht ein das man bei einem 5950X so massiv am Board sparen sollte.
|