"We are back" « oc.at

Hausautomation - Professionell und Eigenbau

charmin 01.09.2018 - 18:13 598042 1886 Thread rating
Posts

schichtleiter

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: OTK4Life
Posts: 421
Zitat aus einem Post von banjoe
Ich hab immer noch den Conbee2 im Einsatz. Derzeit mit ZHA. Hab eigentlich so keine Probleme. Vielleicht geht deswegen das PowerMonitoring bei meinen innr Steckdosen nicht :rolleyes:

Ich hab auf den HomeAssistant SkyConnect Stick gewechselt, geht reibungslos da der die hardware-id vom Deconz klonen kann. Der ist auch zukunftssicher mit thread/matter support und performt imho auch im klassischen Zigbee-Betrieb besser.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2587
Um einer Fehlbestellung vorzubeugen und weil bzgl. Shelly 1PM und Shelly 1PM plus mehrere auffindbare Informationen vermischt sein dürften:
Der Shelly 1PM (nicht plus!) hat einen potentialfreien Schalter, bei welchem ich auch den Stromverbrauch messen kann, ist das korrekt?

edit: nevermind, dürfte so sein
Bearbeitet von schizo am 15.12.2023, 23:24

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1888

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2587
Zitat aus einem Post von Punisher
Nein!

Meh, danke für den Hinweis!
Hat jemand eine Idee, wie ich folgende Problemstellung lösen kann:
Ich habe hier zwei Stromstoßschalter (Eaton 265262) im Sicherungskasten, welche leider nicht nach aktuellen Standards verkabelt sind: statt der Phase schalten diese den Nullleiter. Ich habe zwar bei der Renovierung versucht diesen Zustand zu beheben, bin aber daran gescheitert, dass ich trotzdem ich recht viel aufgestemmt zu haben partout eine Unterputzdose nicht finden konnte, in welcher die Leitungen zusammengehen.
Jedenfalls würde ich gerne messen, ob die Stromstoßschalter geschalten ist, damit ich mittels einem HA Script sämtliche eingeschaltenen Lichtschalter ausschalten kann. Durch welches IoT (bevorzugt Tasmota fähige) Device kann messen, ob die Stromstoßschalter geschalten sind?

edit: hier noch eine Skizze zur besseren Verständlichkeit. Der Stromverbrauch von Lamp1 soll gemessen werden, die Punkte A, B und C sind die jeweiligen Übergänge vom Sicherungskasten in die Installationsschläuche bzw. retour.
click to enlarge
Bearbeitet von schizo am 16.12.2023, 13:31

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50933
willst du alle 3 Kreise einzeln überwachen oder gemeinsam?

Eigentlich solltest dass mit einem Shelly "EM" (zB den 3EM) lösen können

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2587
Es geht mir hier in erster Linie um die Stromstoßschalter. Bei den restlichen Lampen werde ich einen Shelly 2PM an die Schalter anhängen.

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3616
Das macht ja gleich amal um start so richtig Spaß! Knallt man HAOS direkt via BalenaEtcher auf eine nvme-SSD bootet das Ding nicht - man muss den Umweg via Live Ubuntu machen. Jesus ****ing Christ...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50933
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Das macht ja gleich amal um start so richtig Spaß! Knallt man HAOS direkt via BalenaEtcher auf eine nvme-SSD bootet das Ding nicht - man muss den Umweg via Live Ubuntu machen. Jesus ****ing Christ...

geht schon - aber man muss in GPT-Bootloader extra schreiben.
Mit debian oder ubuntu gehts leichter

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3616
Ich such jetzt noch einen Sensor, der mir CO/CO2/Feinstaub möglichst genau gibt. WIFI/zigbee egal, falls er Strom braucht dann doch bitte USB-C kein Mikro-B. Empfehlungen?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12674
ich hab den von ikea, aber bin ned sicher ob der auch co2 kann, glaub fast nicht

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3616
wär praktisch, hab direkt im Schlafzimmer einen Holzofen und würde das gerne im Auge behalten... schaut aber sonst ganz gut aus das Ding, is mal auf der Liste.
Kannst du zu deinem Luftreiniger auch was sagen? funktioniert gut?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12674
nein tbh kann ich ned sagen, den hab ich zusätzlich zu dem im 3d Drucker aber der vom Drucker filtert wohl schon recht viel sodass der IKEA nicht mehr viel tun muss.. und Staub hab ich weiterhin :D

ich hatte z.B. vorgestern einen Druck laufen der 12h gedauert hat. die VOC vom ikea sensor waren nie über 11µg/m^3 und im schnitt wohl eher so bei 7.... aktuell hab ich grad 4
Bearbeitet von davebastard am 17.12.2023, 17:58

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Ich such jetzt noch einen Sensor, der mir CO/CO2/Feinstaub möglichst genau gibt. WIFI/zigbee egal, falls er Strom braucht dann doch bitte USB-C kein Mikro-B. Empfehlungen?

Ich hab die kleinere Variante von dem seit Frühjahr im Einsatz (ohne VOC), und sehr zufrieden. Kann bis auf CO sonst alles, CO2 in Sekunden Intervall. Dafür verwenden die Sensirion Sensoren(Schweizer Firma), die haben ne Genauigkeit von +/- 30ppm CO2.

Bin mir aber am überlegen, den "großen" auch noch zu holen

https://amzn.to/3H6HEsl

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von davebastard
ich hab den von ikea, aber bin ned sicher ob der auch co2 kann, glaub fast nicht

Kann er nicht, geht sich auch zu dem Preis gar nicht aus (gute CO2 Sensoren sind richtig teuer, auch in großen Stückzahlen 25-30€), die billigen um 10€ schätzen und interpolieren nur
Bearbeitet von voyager am 18.12.2023, 06:33

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
Eine Frage zu den LYWSD03MMC. Funktionieren die mit HA out of the Box oder muss man hier mit alternativer Firmware arbeiten? Hab einen hier, welcher in HA auch sofort erkannt wurde, aber keine Sensorwerte liefert??

tia
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz