Jedimaster
Here to stay
|
Die Frage ist eher, welcher Hersteller verbaut den Sch.... obwohls nicht nötig ist ?
|
creative2k
F this
|
Naja da sind bissl viele Fragen offen. Vorallem wieso ist die ganze obere Reihe angesengt? Vielleicht einfach nur bescheiden eingebaut und abgeknickt oder so? So viel Strom zieht die 9070 XT jetzt auch wieder nicht.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Die offizielle TDP der Karte wär 304 Watt - wobei AMD ja bekannt ist das nicht ganz so genau zu nehmen, zumindest in der Vergangenheit Trotzdem a bissal seltsam weil das würd bedeuten vom Stecker sind max. 2 Pins gut verbunden gewesen weil bei 3 Pins würde man nicht auf die Ampere kommen die nötig sind das das Ding so warm wird das was schmilzt ... War der Adapter vielleicht gar nur mit einem der 3 8 Pin Stecker angeschlossen am Netzteil, das würds erklären ...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die offizielle TDP der Karte wär 304 Watt - wobei AMD ja bekannt ist das nicht ganz so genau zu nehmen, zumindest in der Vergangenheit AMD nimmt es sehr genau - lässt den Boardpartnern aber deutlich mehr Spielraum zu um ihre Karten vom Markt abzuheben
|
Jedimaster
Here to stay
|
Bei der RX 400 Serie haben sie definitiv (geplant oder nicht, ka) zu viel Strom über den PCIe gezogen. Spezifikation wäre 75 Watt, es gab Karten die bis zu 125 Watt gezogen haben. Berichte darüber (und AMD's statement das es kein Serienproblem ist sondern "nur einzelne Karten betrifft") kann man immer noch googlen.
|
chap
small gift, big smile
|
damals wollten sie halt keinen 8pin sondern nur den 6pin verbauen --> Sparsamkeit vortäuschen. Bei allen Karten danach, war dann die Kabel und der Powerdraw angemessen. Gab unzähliche Bereichte, wo ich das gelesen und nachverfolgt hatte. Was der Boardpartner macht, ist nicht in AMD Verantwortung mehr. Siehe 3x8pin bei der 9070, was etwas mehr als die 304W wären
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Polaris muss jetzt 10 Jahre her sein und da gings auch nur um die kleinste RX 460 die mit 75W Verbrauch beworben wurde und einige Boardpartner das rauf gesetzt haben und trotzdem keinen extra Stromstecker verbaut wurde.
Ob man da AMD die Schuld geben kann?
@chap Es wurde garkein Stromstecker verbaut, Sparsamkeit war vor 10 Jahren auch noch kein großes Thema
|
chap
small gift, big smile
|
Vielleicht reden wir von der gleichen GPU  Ich mein die Rx480 mit ihrem "nur 6pin" The AMD Radeon RX 480’s power supply configuration exceeds the limit defined by the PCI-SIG’s specifications. It doesn’t exceed them by a massive amount, but it does do so reliably. Norms should be respected, especially if they already have a very generous built-in tolerance range. We never implied in our launch article that a system made up of solid components might be directly damaged by an AMD Radeon RX 480 graphics card running at stock clock frequencies.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Yep, Polaris ist schon 9 Jahre her, das es aber ein Serienthema war, grad bei den größeren Modellen ist gut dokumentiert. Ich würd mal sagen wenns ne ganze Serie betrifft liegts nicht an nem Boardpartner ders zu gut meint sondern es ist eher "by design". Ob die Nachfolgeserie RX 5xx auch betroffen war (war ja nur ein rebranding der RX 4xx), keine Ahnung, aber die Modellreihe haben sie LLAAAAAAANNNNGGGGEEEEE verkauft weil nix besseres da war.
|
WONDERMIKE
Administrator Administrator
|
es braucht scheinbar nicht den high power draw einer 4090/5090. Das habe ich gelernt, als mir mal ein SATA>6-Pin bei einer 1050 Ti abgebrannt ist. Eine schlechte Steckverbindung ist immer ein Problem. Bei der RX 400 Serie haben sie definitiv … Den Post hab ich in schwarz-weiss gelesen.
|
creative2k
F this
|
Das habe ich gelernt, als mir mal ein SATA>6-Pin bei einer 1050 Ti abgebrannt ist. Eine schlechte Steckverbindung ist immer ein Problem. Da warst aber mutig.. an Sata Stecker ne GPU anstecken  . Wenn man manche China Adapter kennt die fallen schon beim anschauen auseinander
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Naja, bei einer GF 1050 Ti hätte ich jetzt ehrlich gesagt auch weniger Bedenken, denn diese Karten gab es ja auch mit 75W Board Power ohne PCIe Stromstecker.
Ich hab selbst erst vor einem halben Jahr einen Dell Rechner mit einer GTX 1650 aufgerüstet und obwohl die Karte ein Power Limit von 75W hat, wollte die ohne dem 6-pin PCIe Stecker nicht starten. Nachdem das blöde 250W Netzteil keinen solchen Stecker hat, blieb mir nichts anderes übrig als so einen SATA zu PCIe zu verwenden. Hab halt von einer "Marke" gekauft (iirc Digitus) und nicht von HungFuChu-Technology bei Ali, mir ist aber bewusst, dass das nicht per se besser ist. War zumindest ein vergossener SATA-Stecker, somit sollte auf der Seite mal nix passieren.
Bevor ich den Rechner freigegeben habe, hab ich aber das System noch ein paar Stunden mit Prime und Furmark gequält und dann den Adapterstecker auf Wärmeentwicklung geprüft -> keine nennenswerte Erwärmung feststellbar. Ohne entsprechendem Messaufbau hat man aber leider keine Chance herauszufinden was tatsächlich vom PCIe Slot kommt und was vom Adapter.
Bzgl. dem Fall mit dem angekokelten Stecker bei der 9070XT, da würd ich noch kein Drama drum machen. Der Stecker ist nicht toll, da sind wir uns eh einig, aber ich kann mich auch an angekokelte 6- und 8-Pin PCIe Stromstecker erinnern. Vor 15-20 Jahren hat man da halt nicht gleich sofort ein riesiges Drama daraus gemacht, wenngleich es natürlich nicht passieren soll.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Also ich kann mich echt nicht erinnern das das ein Thema bei 6 oder 8-Pin Stecker war - und zwar egal ob diese Molex auf PCI-E Steckeradapter oder direkt vom Netzteil. Was ich gesehen hab (aber auch sehr selten) waren tolle "Kabelbäume" wo mit Molex-Y-Kabeln dann 6 Platten an einem Netzteilstecker gehangen sind, davon einmal sogar mit so richtigen "Chinaware"-Kabeln wo das Ding bei mehr als 5 Ampere Dauerlast drauf vermutlich verglüht wär  (was bei HDD's aber viel schwerer ist als bei GPU's) Die Lustigen, die an das 300 Watt Netzteil mit solchen Adaptern dann zb. die GTX 280 versorgt haben, haben dazumals eh die Instant-Rauchbomben gratis bekommen
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
|