"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

HD 5850 experience

Templer 03.11.2009 - 22:08 3025 15
Posts

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
So ich erlaube mir mal einen eigenen Thread zu eröffnen.
Ich möcht euch teilhaben lassen an meinen Erfahrungen mit der HD5850. :)


Mein System:
Intel Core2Quad Q9550 SLAWQ (C1) - 2830 @ 4004 MHz (24/7 @ 465fsb also 3953MHz)
Gigabyte GA-EP45-DS4
4GB OCZ Reaper HPC Edition PC2-9600U CL5-5-5-18 (DDR2-1200) 5-5-5-15
Tagan PipeRock 800W
X-Fi Titanium
4x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II Raid0

CPU + Graka gekühlt mit Wasser


Graka:
Asus HD5850 1GB

Verpackung:
click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge

Karte:
click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Lautstärke des Stockkühlers (% der maximal geschwindigkeit):
0-20% würd ich als silent bezeichnen
ab ca 30% wirds hörbar
ab 50% Düsenjäger
und 100% sind einfach unbeschreiblich schrecklich :D

Im normalen Betrieb fällt mir die Karte nicht auf, beim spielen wird sie hörbar aber dank Kopfhörern stört sie nicht weiter.

Umbau auf Wasserkühlung (selfmade-halterung):
click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge
Bodenplatte ist geblieben, Lüfter auf 600rpm nur damit sich da n bsl die Luft bewegt.


Benchmarks:
Welche soll ich mal rennen lassen? (kann die screens dann hier posten)

Vantage:
- 1000mhz gpu 1300mhz ram
click to enlarge

Eyefinity:
Joa da gehen die Probleme los. Ansich funktioniert das System tadelos, auf gruppieren klicken, gewünschte gruppierung auswählen, läuft :)

L4D auf Max settings und 8xMSAA 16x Aniso schaut so aus auf 2 Screens.
click to enlarge

Jedoch hab ich einen 19:10 22"er mit 1920x1200 Auflösung Nativ und 2x 19"er mit 1280x1024 nativ. Jetzt kann ich aber keine Auflösung beim 22"er einstellen welche 1024 in der höhe hat. (Vl kann man da dem System wasvorgaukeln? ich hoffe ich find eine lösung)


OVERCLOCKING
Stock -> 725MHz GPU @ 1,087v, 1000MHz Speicher

Viel hab ich bis jetzt noch nicht getestet, das kommt morgen. (weiß jemand bis wieviel Volt man bei der GPU mit Wasser gehen kann 1,4v gehen max)

So nen bsl l4d2 demo (max settings, 16x aniso und 8x msaa) getestet mit folgenden settings

click to enlarge







So... noch interesse an anderen dingen? immer her mit Fragen. Rest erweitere ich nach und nach.
Bearbeitet von Templer am 04.11.2009, 17:59

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
bezüglich des Overclockings: Bedenke das die Karte in 40 nm gefertigt ist. Ich habe ihr bisher maximal 1,31V gegeben und bin damit schon auf 1061 Core gekommen, was problemlos durch den Vantage lief. 1,4 finde ich persönlich schon ziemlich viel- und ob es was bringt ist die andere Sache
24/7 bekommt meine 1,25V und macht damit 1018 Core stable

Dann: Ich kann dir nur einen Tip geben. Schmeiß die Liquid pro weg. Ich habe dadurch schon ein Mainboard verloren. Nen Kollege, der nicht auf mich hören wollte, hat dadurch nen wahnsinnig guten (geköpften) W3520 + EVGA Classified verloren(welcher 4,5 Ghz@1,28V stable gemacht hat- Was glaubste was der sauer war ;) ), weil das Zeug nenn Kurzschluss verursacht hat(obwohl er beim auftragen immer höllisch aufgepasst hat). Es gibt mittlerweile einfach zu gute Pasten die nicht leitend sind und trotzdem auf die selben Temps kommen

Zudem würde ich furmark bzw ati tool anmachen und schauen wie heiß deine VRams und Spannungswandler auf der grafikkarte werden. Sieht zwar innovativ und auch hübsch aus, kann mir aber nicht vorstellen, das es auf Dauer(vor allen Dingen bei höherer Spannung) auch gut funktioniert

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
naja imho ist die Liquid noch immer die beste und einfach Top zum auftragen. wenn du die dünn hin bringst (imh wurde da ca. 3x zu viel verwendet) dann kann nix schief gehen - einfahc aufpassen und alles ist gut :)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
@Viper: Haste das review von der MX3 in der Luxx zeitschrift gesehen? Die ist um 0,8 Grad besser, wie die Liquid pro. Die Prolimatech paste ist auch kaum schlechter. Lass es 1 Grad sein, lässt sich klasse verteilen, und ob dir der eine Grad was bringt?!

Wie gesagt wurde von Neo auch immer ausgelacht, wie ich mir mit Liquid pro nen Board kaputt machen konnte, bis es ihm selbst passiert ist. Die wird flüssig wenn sie warm ist- Kommt sie dann unten auf einer dieser Bugs(die 5850 hat ja auch keinen HS) ist Ende im Gelände.
Da kannst du noch so sauber vorher verteilt haben.

Mir ists egal. Sind nicht meine Grafikkarten, Boards oder Cpus. Ich kann davon aus persönlichen Erlebnissen jedoch nur abraten und tue dies auch

Edit: Abgesehen davon, das du das Zeug nur noch schwer wieder runter bekommst und ohne Schleifpapier Rückstände hast, was bei "normaler" WLP nicht der Fall ist
Bearbeitet von Darkside_86 am 04.11.2009, 16:52

nfin1te

look up
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7685
Woher hast du sie?
Hätte auch schon gerne eine bestellt, aber lt. Geizhals hats noch kaum einer.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
ja ich kenn das review und glaubs nicht, rein physikalisch ist halt bei den Kühlern die WLP seit einiger zeit einfach limitierend udn wennst sie gut aufträgst seh ich da echt kein problem.

ich find die MX3 einfach grottig zum aufragen die Prolimatech kenn ich nciht und ich für mich verwende nur die AS5 oder die Liquid pro (die ceramique die ich am WE gekauft hab is das größte schrott aber ditech hat in da Plus city keine andere)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Die Prolimatech lässt sich wahnsinnig gut verteilen. Bei der MX3 dauerts halt was länger,aber meine Temps sind klasse. Die Ceramique ist ja auch schon ziemlich alt

Aber darum solls hier auch nicht gehen. Ich wollte ihm damit nur einen gut gemeinten Tip geben.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Karte

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10549
Zitat von nfin1te
Woher hast du sie?
Hätte auch schon gerne eine bestellt, aber lt. Geizhals hats noch kaum einer.
Ich schliesse mich dieser Frage an, will auch endlich eine.

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Ich benutz immer nur sehr sehr wenig von dem guten Zeug.
Das was du da auf der die siehst ist nur nen Tröpfchen von max 1mm im Durchmesser gewesen. Najo geht hier ja auch nich so um die WLP ;) danke für den tip, aber ich denke problematisch wird nur wen man ständig den KK abnimmt etc. bei mir kommt der drauf und gut ist für ne ganze weile :)

Wie findet ihr die halterung? :D Hab jetzt max 37°C beim l4d2 zocke gehabt und das mit nem 15€ KK. Find die "richtigen" KK für Grakas einfach zu teuer.

Kann man im MSI Afterburner den Max vom Ram irgendtwie hochkriegen? 1300mhz is zwar pervers geil ^^ aber wen mehr geht warum nicht =)
Wie kann ich die Ram temp + Spannungswandler temp auslesen? (Bodenplatte ist angenehm kühl)
Wenns Ati Tool und FurMark durchrennt ist sie Stable?
Ich schmeiss nacher mal vantage an =)

edit: ah ja karte hab ich von vv-computer n bsl zu teuer ja aber hätt ich länger gewartet hät ich nen kunden für meine 4870 verlohren ;)
Bearbeitet von Templer am 04.11.2009, 17:23

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Bei mir war beim Megahalems Kühler auch die Prolimatech dabei und die lässt sich besser auftragen als die MX-3.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
die Spannungswandler und Ramtemps kannst du mit Gpu-Z unter Sesnoren auslesen. Hab ATI tool ne h rennen lassen und furmark nochmal 1300 Sekunden + nachher noch Vantage und nen paar Spiele auf Fehler abgesucht

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
max 44°C VDDC im furmark burning mode. is doch ok oder?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
jup ist gut ;)

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Ich krieg das mit Eyefinity nicht hin. Ich hab dann auf allen Screens die selbe Auflösung. undzwar können beide screens 1280x1024 (das ist auch die native Auflösung vom 19"er). Ich hab es mit den HDTV profielen versucht und hab mir ein 1080p profiel angepasst auf 1820x1024. Das hat auch super funktionert, beide screens selbe Auflösung in der höhe. Wenn ich die Screens dann aber gruppiere laufen wieder beide auf 1280x1024.

Andere idee war das Treiber profiel um eine Auflösung zu erweitern mittels powerstrip, jedoch ist da die option ausgegraut um eigene timings anzupassen.

Kennst jemand ein anderes Tool um den Bildschirmtreiber um eine Auflösung zu bereichern?


(sobald des läuft schliess ich den dritten an und poste videos ;) also bitte helft mir :D )
Bearbeitet von Templer am 05.11.2009, 13:28

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Ich kriegs einfach nicht hin eine eigene auflösung hinzubekommen. Ich meine mich zu erinnern das ich mal so ein tool hatte mit dem man auflösungen und hz selbst erstellen und den bildschirm treiber erweitern konnte bzw editieren wie man lustig war. Kennt jemand so ein tool?

Oder weiß jemand ob das prinzipiel möglich ist eyefinity vernünftig zu nutzen wen die screens die selbe auflösung in der höhe haben aber halt eine andere in der breite?

denn, der 22" kann zb 1280x768 und der 19" 1024x768, also sollte doch 2304x768 möglich sein. ist es aber nicht.
Bearbeitet von Templer am 06.11.2009, 15:30
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz