"We are back" « oc.at

S: Soundbar für Wohnzimmer

Hampti 20.01.2025 - 09:08 2955 30
Posts

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4253
So ich schlage jetzt zu...da es die arc nun neu im Angebot um 569€ gibt werde ich sie kaufen. Die Frage ist nur ob ein Sub Mini ausreicht für ~55m² Beschallung wenn er in einer Ecke des Raumes steht? Oder sollte es doch der normale Sub sein?

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6586
Wegen Subgröße, kann ich es nicht sagen: Beachte nur, dass die Sonos nur eine HDMI Buchse hat (Audioeingang) - das wars.

Alles andere was du da möglicherweise hast oder in Zukunft haben wirst, kannst nur an den TV anschließen.

Edit: Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Samsung Soundbar einfach das Top Preis/Leistung hat
https://geizhals.at/samsung-hw-q990f-a3468562.html

Edit2: Ach so, du willst keine Rear haben...
Bearbeitet von d0lby am 11.07.2025, 10:30

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4253
So….kurzes Update….Soundbar ist noch nicht da..aber der TV im WZ auch noch nicht. Vorerst 2 Symfonisk Regallautsprecher aufgeteilt auf Küchenbereich und Wohnzimmer und klappt recht gut. Jetzt einen Sub 3 um 440€ neu abgestaubt und gerade angesteckt….ich bekomme das grinsen nicht aus dem Gesicht…macht mich glücklich :ghug:

Raum ist ein 40m2 Quadrat wo derzeit auf 2 gegenüberliegenden Ecken die Symfonisk stehen. Für in Summe 600€ geht da musiktechnisch schon was weiter….more to come.

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1472
Kann man die Sonos Arc Ultra nach wie vor empfehlen oder gibts Alternativen?

Betreibt die jemand ohne Sub 4 oder sollte man sich den dazu gönnen (Eigentumswohnung, Bass soll die Nachbarn nicht gegen uns aufbringen)
Bearbeitet von mani_portable am 26.11.2025, 23:21

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6586
Bass gibt natürlich das notwendige Extra und den Woofer kann man auch anpassen damit nicht alles vibriert. Ohne fehlt es einfach an Tiefe. Aber besser als nur TV. Ist mir nur mit Soundbar zu teuer.


Ich bin noch immer der Meinung, dass P/L-techisch Sonos mit Samsung nicht mithalten kann, aktuelle Version: HW-Q995GF

Sonos ist aber trotzdem eine geile Soundbar, nur halt teurer.

Alternativen gibt es.
Hier gibts es sogar eine nettes „best of“:
https://hifi.de/bestenliste/soundbars-74640

Ich weiß nicht wie viel Werbung das ist, aber die genannten spielen in einer sehr guten Liga mit.

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1472
Spielt eigentlich Teufel noch eine Rolle - CINEBAR PRO oder CINEBAR LUX
z.b. ? Man liest eigentlich keine aktuellen Tests mehr dazu.
Bearbeitet von mani_portable am 27.11.2025, 09:02

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51756
wie immer "it depends"
Ja Teufel spielt noch mit. Preislich interessant - aber qualität nicht mit zB einer teureren Nubert Box vergleichbar.

sonos glänzt durch ihr eigenes Universum und die wirelessverbindung.

Was ist der genaue Use case? Welche Funktionen willst du?
Im günstigen Bereich gabs vor einem Jahr einen Thread wo man mehrere relevante Optionen durch ging. https://www.overclockers.at/home-th...pfehlung_264062
Viel hat sich seit dem nicht getan.

@d0lby
hifi.de hat keine standardisierten Tests und ist mehr ein Werbenetzwerk.
Die Punkte sind komplett willkürlich.

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1472
Ich habe gestern meinen neuen OLED in Betrieb genommen und möchte nun meine Canton DM20 (2 Regallautsprecher+Sub) in Pension schicken.

Bespielt wir ein rd. 36m² Wohn/Essbereich
click to enlarge

- Ich möchte Raumklang und halt "mehr Sound" als der TV hergibt.
- Musik streamen wäre auch nicht übel.
- Einfache Bedienung (Frau & 2 Kinder) sowie WAF (dezente Optik) wären auch nicht übel.
- Rear-Speaker kann ich NICHT plazieren

Mein Bruder hat seit 3 Jahren die Sonos Arc (ohne Ultra) + Sub und das Ding hört sich für mich halt schon genial an, was Raumklang betrifft.

Habe gerade gesehen: Canton hat auch eine Soundbar , die mich zumindest optisch anspricht und ich mit dem Canton-Service absolut zufrieden war:

https://www.canton.de/produkte/seri...9m?number=04159

recht viel Info/Tests habe ich auf die Schnelle nicht gefunden...
Bearbeitet von mani_portable am 27.11.2025, 09:58

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51756
Was für einen OLED hast du?

Schau mal was der Hersteller anbietet und ob es nicht evtl ein Kombicashback gibt wenn du auch eine Soundbar dazu nimmst

EDIT:
Nubert hat natürlich auch Blackfriday Angebote zB: https://www.nubert.de/nupro-as-3500/a042632

wenn du Streaming etwas einfacher haben willst kannst du einen blusound node dazu nehmen oder einen wiim Streamer kaufen - aber mit BT gehts auch so und direkt

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1472
Philips Ambilight 65OLED810/12 - Philips hat nicht wirklich was ansprechendes im Angebot

Also vom Bauchgefühl/Optik her habe ich mir mal folgende rausgesucht:
- Bose Smart Ultra Soundbar + Bass Module 700, rd. €1200,-
- Canton Smart Soundbar 10 + Smart Sub 8, rd. €950,-
- Sonos Arc Ultra + Sub 4, rd. €1300,-

Mal schauen was der morgige Black Friday noch raushaut

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51756
hat sich etwas überschnitten schau mal bei Nubert - haben ordentliche "No Bullshit" Qualität.

In der Peisklasse kannst dann entweder einen Subwoofer dazu nehmen (gibt auch Bundle Deals) oder auf die größere XS-8500 Soundbar mit Raumkorrektur gehen

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1472
Die Nubert ist sicher geil - nur die bekommen ich ob der Massiven Optik zu Hause nicht durch :D

Philips hat schon was optisch ansprechendes - weiß nur nicht ob ich damit soundtechnisch happy bin:
https://www.philips.at/c-p/TAB8200_...dbar-21#reviews

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51756
Ein Klangkörper braucht Raum.

Wenn man den Bass gezielt in einen Subwoofer auslagert kann man etwas Platz sparen, aber erwarte dir von so kleinen Soundbars keine Offenbarung.
Die Teufel Cinebar Pro ist zB extra für die Verwendung mit dem Subwoofer ausgelegt.

Ich finde den Formfaktor der Nubert nicht blöd da man meist sowieso ein Lowboard (aka TV-Kastl) drunter hat und somit die Tiefe mit nutzen kann.

Für die Wandmontage gibt es die weniger tiefe nuPro AS-2500

KEF und Sennheiser haben in dem Preis und Größenbereich Soundbars mit Einmessung die ganz passablen 3D Sound liefern sollten. Evtl auch eine Option

mani_portable

aka mani81
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: OÖ
Posts: 1472
Die AS-2500 mit Sub schaut gut aus, die muß ich mir mal anschauen.

Sennheiser habe ich Sennheiser Ambeo Soundbar Plus + Ambeo-Sub auf der Liste.
KEF kannte ich noch nicht, ist aber mit €2.300 über Budget.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51756
Ich glaub dass bei Sennheiser nur die große "Max" eine Einmessung hat.

Bei den Lifestyleprodukten wie eine Soundbar sind ordentlich Rabatte drinnen, aber da die KEF sehr neu ist wird die wohl erst in einem Jahr interessant werden
Da kann man auch zu Canvas oder Devialet greifen die beides optisch ein Highlight sind
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz