"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Boxen werden selbstständig

userohnenamen 11.12.2007 - 23:32 3526 32
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
nabend

da mich das problem grad wieder nervt, frag ich hier jetzt einfach mal nach

ich hab ein 5.1 set von logitech (müsste das X530 sein) http://www.ncalcomputers.com/catalog2/images/X530.jpg
und folgende probleme

1.) ein knacksen wenn licht ein und ausgeschaltet wird oder sonstige sachen in der wohnung passieren. laut meinem wissen passiert das dann wenn alles im selben stromkreis hängt und der blindstrom störungen erzeugt. da ich hier nix ändern kann/will, wird mir wohl nur übrig bleiben eine kleine usv ala http://geizhals.at/a201715.html vorzuschalten oder? die sollte dieses problem kurieren können oder?

2.) was jedoch viel nervender ist, ist folgendes
sobald ich den tonregler der boxen sehr weit nach unten bzw. ganz nach unten drehe bekomm ich irgendwelche radiosender (schätzungsweise rumänisch oder dergleichen) rein und das teilweise gar nicht so leise!
das phänomän wird schwächer wenn ich lauter aufdrehe oder abschalte, was ich aber eigentlich nicht akzeptieren will
weiß jemand was ich hier machen könnte? das nervt mich jetzt schon seit ewigkeiten und grade eben hab ich wieder irgendwelche nachrichten mitbekommen und die schnauze voll

tia

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
thehe ja, das problem kenn ich, die geräte sind zuwenig abgeschirmt und nehmen jede kleinste frequenz auf.

deswegen sind zB die centerboxen die aufm tv stehen immer extra geschirmt.

besonderst gut fällt mir das bei meinem e-gitarren amp auf. den kann ich als freisprecheinrichtung verwenden wenn ich mitm handy in der nähe bin :D

entweder abschirmen oder damit leben, was anderes wird dir leider nicht überbleiben :/

Mfg fEW

edit: @ problem 1 .. stromkreis trennen hilft ja. usv ebenfalls. aber die kostet ja bald mehr als das 5.1 system .. da kannst fast schon einen elektriker holen um den stromkreis im sicherungskasten zu trennen. sollte nach meinem wissenstand reichen unterschiedliche sicherungen zu belegen .. bevor du das machst, lass dir das aber bestätigen, eventuell nur halbwissen meinerseits.
Bearbeitet von FrankEdwinWrigh am 11.12.2007, 23:49

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15846
ok danke mal für die antwort
was für eine möglichkeit hab ich zum zusätzlichen abschirmen?

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9266
hab das gleiche problem mit meinem teufel 7.1 :( sobald das licht an/aus gemacht wird gibts ein sehr unangenehmes knacksen.
gerade bei einer marke wie teufel hätte ich mir gedacht dass es da keine probleme gibt :(

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Gegen die Einstrahlung kannst du schirmen, nur ob dir das wirklich das Geld wert ist, glaub ich kaum und zusätzlich ist auch noch ein erheblicher Aufwand an beiden Seiten durchzuführen, um die Schirmung effektiv zu machen.
http://at.farnell.com/jsp/search/br...equestid=444973

Wahrscheinlich leigt deine zuhause einfach furchtbar blöd und deswegen sind die Einstrahlungen auch ziemlich stark.

Beim Knacksen durch einschalten anderer Geräte kann eine USV helfen, muss sie aber nicht, die dauer aktiven USV helfen mehr.
Prinzipell hilft es mehr die Schaltung aufzumachen und die einzelnen Spannungseingängen mit besseren und für verschiedenste Frequenzbereiche angeschlossenen Kondensatoren zu blocken, geht bei externer Stromversorgung natürlich auch im Netzteil.

Man kann alles beheben, nur musst du wirklich selber wissen ob dir das, das ganze Geld wert ist. Würde dir eher raten ein besseres Audiosystem zu kaufen, kommt gleich teuer und du hast mehr, als jetzt auf einem billigen Logitech-Komplettset ewig herumzuschrauben.
Bearbeitet von Castlestabler am 12.12.2007, 00:49

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10548
Hallo Leute,

Der Thread kommt gerade richtig. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin mit meinem Latein am Ende. Folgendes Problem: Mein Teufel CEM knackst/rauscht ganz unmotiviert auch wenn der PC vor sich hin idlet und kein Player offen ist.

Konfiguration: XFi Xtreme Music + Teufel Concept E Magnum

Seit gestern machen sich nun auch meine LS selbständig. Vorher gings komplett ohne Probleme und seit gestern knacken die Lautsprecher in unterschiedlichen Abständen. Der gesamte Rechner und das 5.1 System ist anfangs an einem 5fach Verteiler gehangen. Den hab ich heute gegen einen neuen getauscht, da ich vl dachte der könnte was haben. Ne der hatte nix auch beim neuen knackst es.
Dann hab ich mal eine andere Steckdose ausprobiert und habe dann noch eine andere Quelle genommen, nämlich meinen MP3 Player. Damit hat es funktioniert, kein knacksen gar nix. Habs dann wieder an die alte Steckdose gehängt und auch mit dem MP3 Player probiert, hat auch funktioniert.

Ich hab mir dann gedacht, vielleicht liegts an der XFi? Wollte soeben den Onboard Sound meines ASRock Mobos antesten, habe also den PC ausgeschalten um umstecken zu können. Siehe da, PC ist aus und es knackt trotzdem? Ich denke jetzt kann man die XFi als Fehlerquelle ausschliessen.

I muss jetzt ehrich sagen ich weis nicht mehr weiter. Die Teufel hab ich schon über 2 Jahre (fast 3) also nix mehr mit Garantie. Scheinbar funktioniert die Kombination Quelle: PC (Xfi) und selbe Steckdose nicht.

Woran kann das liegen? Hilfe. :(

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Line in, CD in und den ganzen Quatsch abgeschalten?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8579
Zitat
Beim Knacksen durch einschalten anderer Geräte kann eine USV helfen, muss sie aber nicht, die dauer aktiven USV helfen mehr.
hilft eine standby usv überhaupt in diesem fall? müsste es nicht eine mit einer AVR (=line interactive) sein.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10548
Zitat von Burschi1620
Line in, CD in und den ganzen Quatsch abgeschalten?
Ja is alles aus.

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1498
bei mir war das problem nach umbau meiner steckdosenleiste erledigt. kabel der steckerleiste abmontieren, netzfilter vom conrad geholt, netzfilter mit neuem kabel an die steckerleiste montiert, mit normalem kaltgerätekabel zum netzfilter und fertig.
mein netzfilter schaut in etwa so aus:
emv_netzfilter-klein.jpg

sollts noch immer beim conrad geben.

hth

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10548
Gibts da irgendwelche fix fertigen Steckdosenleisten? Am besten mit Schalter zum abschalten. Selber herumbasteln möcht ich eigentlich nicht.

Wie erklärt man sich, dass es bis dato (seit ca. 2 jahren) funktioniert hat, und auf einmal wie aus dem nichts nicht mehr funktioniert?

mik

einfach anders!
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Weltmetropole AM
Posts: 682
jap gibt es, es gibt steckdosenleisten mit überspannungsschutz, blitzschutz, netzfilter und da is auch meist n schalter drauf

schau am besten zum baumax mal, da hab ich meine her :)
bei mir hängt schon geraume zeit alles an nem netzfilter seitdem hab ich diverse probleme garnicht mehr!

Die Boxen selbst kannst versuchen evtl mit Alufolie oder ähnlichem zu schirmen, zumindest alufolie zum probieren und dann evtl eine art klebefolie oder sowas besorgen (sieht dann besser aus)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 13760
eigentlich sollte doch in jedem guten netzteil eh ein netzfilter verbaut sein

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10548
Naja ich werd mir diese woche so eine Steckerleiste kaufen und hoff, dass es damit erledigt ist.

Falls nicht weis ich auch nicht. Ich halt euch aufm laufenden.
Danke schonmal.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10548
Sry 4 Doppelpost.

Ich möchte den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, aber ich hab mir gestern eine Steckerleiste (von Brennenstuhl) mit Netzfilter gekauft und sogleich angesteckt. Gestern hat es einwandfrei funktioniert. :)
Ich hoffe das bleibt so. Vielen Dank für eure Hilfe.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz