"We are back" « oc.at

...dann klappts auch mit den Nachbarn

nivarox 23.08.2006 - 16:28 2100 18
Posts

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
An alle die in einer Wohnung wohnen und nicht in einem Haus und die ein 5.1 Boxen System o.ä. besitzen:
Auf was steht euer Subwoofer damit bei lauteren Szenen nicht beim Nachbarn drunter der Putz von der Decke klatscht?
Ich hab meinen jetzt mal auf diese Filzfüße vom Ikea gestellt. Bringt aber nicht sehr viel. Was würdet ihr da empfehlen?
Ich hatte zwar erst einmal eine Beschwerde aber ich möcht dem trotzdem aus dem Weg gehen.
Und wegen Leiserdrehn...jeder kennts...man schaut einen Film und gerade wenns am ruhigsten ist und man lauter dreht zereissts auf einmal was.

lg Nivarox

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3539
Bringt alles nix.

Es handelt sich bei dem Schall nämlich um Luftschall (das was du hörst) der eben dann in Körperschall übergeht.

Langwellige Frequenzen (eben gerade das was der Sub von sich gibt) sind sehr energiereich und haben somit auch nach dem Übergang in Körperschall (also in Wand/Decke/wwi) noch sehr viel Energie -> sobald sie wieder zu Luftschall im Raum deines Nachbarn werden haben sie auch noch recht viel Energie.

Die einzige Möglichkeit das zu unterbinden wäre den Raum _komplett_ zu dämmen, was aber sehr aufwendig ist.

Sowohl Gummifüße, Spikes, was auch immer bringt in dem Fall nix.

(meine 38er Subs stehen momentan vollflächig am Boden, dann in meiner Wohnung auf Ytong Ziegeln da ich die Subs als Ständer für meine Boxen nutze)

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Es bringt sehr viel wenn du den Woofer mit 2 schnüre aufhängst.. allerdings verlierst dadurch leistung auch..

D00MSAYER

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: GRRB
Posts: 263
Hab ganz ähnliche Probleme. Das einzige was wirklich hilft: Volume down

Der dachte letzte Woche wirklich das wär ein Gewitter, bis er draufgekommen is das ich unter ihm BF2 spiel :)

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3539
Vielleicht sollten wir erst auch noch klären ob wir hier von ausgewachsenen Subwoofern reden oder nur von den üblichen <10kg <12" Kompaktsubs. :D ;)

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
Ich rede von so nem Kindersub der wahrscheinlich eh nicht mehr deutlich ins Gewicht fällt wenn ich mal erst meine neuen Front speaker hab ^^ aber für den .1 kanal wär er halt wichtig. is so ein sony würferl mit 25cm durchmesser und downfire aufbau

meiner logik nach sollt die ganze decke meines armen nachbarn weniger scheppern wenn er ned den boden direkt so sehr zu vibrieren bringt. voll aufdrehn tu ich sowieso nimmer aber immer nach einer leisen szene wieder leiser zu drehn usw. is mir zu zaaaach (ich liebe österr. foren weil ma da so schreiben kann ;)
Bearbeitet von nivarox am 23.08.2006, 17:06

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5637
hab früher meinen sub auf einer schaumstoffmatte und einer spannplatte stehen gehabt. hat eh nix gebracht - seitdem nörgelt die nachbarin im aufzug meist das bei ihr das badezimmer immer scheppert wenn ich musik hör... eh wurscht :D

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Krabbenkoenig
Bringt alles nix.

Es handelt sich bei dem Schall nämlich um Luftschall (das was du hörst) der eben dann in Körperschall übergeht.

Langwellige Frequenzen (eben gerade das was der Sub von sich gibt) sind sehr energiereich und haben somit auch nach dem Übergang in Körperschall (also in Wand/Decke/wwi) noch sehr viel Energie -> sobald sie wieder zu Luftschall im Raum deines Nachbarn werden haben sie auch noch recht viel Energie.

Die einzige Möglichkeit das zu unterbinden wäre den Raum _komplett_ zu dämmen, was aber sehr aufwendig ist.

Sowohl Gummifüße, Spikes, was auch immer bringt in dem Fall nix.

(meine 38er Subs stehen momentan vollflächig am Boden, dann in meiner Wohnung auf Ytong Ziegeln da ich die Subs als Ständer für meine Boxen nutze)
hmm ich dachte immer dass man die schwingungen des subs (vor allem beim downfire relfexsystem - oder wie des heißt :p ) von unten rauf hört.
Also nicht die schallwellen selber sondern die schwingungen die der sub erzeugt und auf den boden überträgt

aber wofür gibts dann diese füßchen? :D

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3539
"Diese Füßchen" gibts damit die Hersteller der Füßchen Geld verdienen. ;)

Natürlich machts Sinn für einen guten Stand der Boxen zu sorgen und je nach Untergrund Spikes oder Gummiabsorber zu verwenden.
Aber zur Verbreitung (oder auch Verminderung derselben) von Körper,- oder Luftschall tragen die nix (oder nur sehr wenig) bei.

Wie denn auch? :)
Wenn ich bei mir im Wohnzimmer (Erdgeschoss) ~55-60qm die Subs halb aufdreh und irgend einen netten Film einlege (Jurassic Park, Lotr, you name it) zittert der Boden und die Gläser im Kasten hinter den Subs fangen zu scheppern und klirren an - da helfen Füßchen auch nix mehr. :D ;
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 23.08.2006, 17:28

aLiEn

one n' only chip shuffler
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: GRAZ
Posts: 1239
Zitat von Burschi1620
aber wofür gibts dann diese füßchen? :D

vllt damit du auf deinem sub nicht durchs ganze zimmer reiten kannst :p :p :p

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
also ich denk die downfire subs arbeiten schon irgendwie ziemlich vibrationserzeugend.werd schaun dass ich ihn wo drauf stell

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
Du könntest evtl an der Dynamikregelung bei den Subs drehen, alles andere wird vermutlich nutzlos sein

Ashitaka

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: vienna
Posts: 736
das einzige wozu diese matten gut sind: die subs springen nicht mehr auf dem boden auf und ab ...
aber der schall kommt wie meine vorgänger schon posteten voll durch :(

habe das selbe problem und noch viel schlimemr ich wohne in einem altbau in dem man schon normales sprechen recht deutlich durchhört ;)

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
me2 @altbau. Ich merks aber nur bei den Lichthöfen wo eben Fenster zu so nem kleinen Hof hin sind wenn ein andrer in nem ZImmer das an so einen Lichthof grenzt laut hört hör ichs in den angrenzenden ZImmern auch.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4302
eine billige variante um einen sub wenigstens ein bisserl vom boden zu entkoppeln wäre einfach 2 tennisbälle halbieren und den sub da drauf... kostet fast nix im gegensatz zu den zumeist stark überteuerten absorbern.

aber as krabbenkoenig sagt, gegen den luftschall hilft das alles nix...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz