daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
abhilfe schaft auch die dynamikkompression die man am avr oder verstärker einstellen kann. dadurch werden die enormen lautstärke unterschiede zwischen z.B. effekten und sprache reduziert. bei meinem yamaha heißt es "adaptive DRC", aber da kocht imho jeder hersteller sein eigenes süppchen, somit heißt es überall anders. Danke, das meinte ich mit "Filter" vorhin
|
rad1oactive
knows about the birb
|
abhilfe schaft auch die dynamikkompression die man am avr oder verstärker einstellen kann. dadurch werden die enormen lautstärke unterschiede zwischen z.B. effekten und sprache reduziert. bei meinem yamaha heißt es "adaptive DRC", aber da kocht imho jeder hersteller sein eigenes süppchen, somit heißt es überall anders.
edit: ok sry hätt den thread genauer lesen sollen aber eventuell gibts die einstellung auch beim zuspielgerät (mein bluray player kanns z.B auch) ja mein AVR hat das auch, das hilft manchmal, bei meinem denon heissts "dynamic volume" - wobeis da auch manchmal schlechter wird, muss man halt von fall zu fall ausprobiern  @eitschpi: die meisten TV's haben soetwas nicht, wenn, dann würde es dein AVR haben.
Bearbeitet von rad1oactive am 27.09.2016, 12:52
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
@eitschpi: die meisten TV's haben soetwas nicht, wenn, dann würde es dein AVR haben. ich hab ja die anleitung vorher gepostet, scheinbar kanns sein TV
|
eitschpi
meeega cool
|
Danke, werde ich mal ausprobieren.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ich hab ja die anleitung vorher gepostet, scheinbar kanns sein TV  ah sry, das hab ich ned gecheckt
|
eitschpi
meeega cool
|
Kann es eigentlich sein, dass das schlechte Audio vom billigen HDMI-Kabel kommt? Ich habe jetzt ein anderes und mir kommt vor, es klingt viel besser.
|
ccr
|
Kann es eigentlich sein, dass das schlechte Audio vom billigen HDMI-Kabel kommt? Ich habe jetzt ein anderes und mir kommt vor, es klingt viel besser. Nö. Digital gibt's entweder Sound oder nicht. Der Rest ist Voodoo.
|
creative2k
F this
|
Nö. Digital gibt's entweder Sound oder nicht. Der Rest ist Voodoo. Ich hatte bei nem billigen Kabel das Problem, wo nur(!) die Audio Spur vom Blurayplayer übertragen hätte werden sollen, dass Aussetzer bei HD Sound aufgetreten sind. Also solang man keine Aussetzer hat ist alles ok. (Die Aussetzer hat dann ein neues Kabel gefixt)
|
Master99
verträumter realist
|
Nö. Digital gibt's entweder Sound oder nicht. Der Rest ist Voodoo. das stimmt so leider nicht ganz. prinzipiell bin ich zwar auch auf der kabelklang=voodoo seite (selbst analog gibts nur wenige anwendungen wo es wirkliche unterschiede gibt) aber auch bei digital ist die sache nicht so eindeutig. zum einen gibt es da so dinge wie jitter und clockprobleme, zum anderen könnt ich mir vorstellen das bei mangelnder 'kabelbandbreite' dann evtl. auf einen schlechteren tonmouds gewechselt wird (ac3 stream statt ein lossless-format zb) .. was sich je nach materialkomplexität dann schon hörbar auswirken kann.
|
ccr
|
Dann werden andere oder keine Daten übertragen. Der AC3 Stream wird aber - wenn er transportiert wird - mit einem anderen Kabel nicht "besser" klingen. Das ist Voodoo.
Bei Längen von 1 bis 3 Metern wird jedes billige HDMI Highspeed Kabel die gleichen Ergebnisse wie ein teures Kabel liefern. Und darüber kommen dann eben bei einem billigen Kabel möglicherweise die Daten nicht mehr an. Es wird sich aber nie der Klang einer digitalen Tonspur die digital übertragen wird durch das verwendete Kabel verbessern oder verschlechtern.
Tonaussetzer können viele Gründe habe. Bei meinem neuen Receiver funktioniert zB der Handshake nur, wenn der TV zuerst aufgedreht wird, sonst gibt es Ton- und gelegentlich auch Bildaussetzer - beim OEM-Kabel genauso wie bei meinem teureren Kabeln.
Jitter lässt sich im Übrigen auch nicht durch das Kabel beheben, sondern muss durch Quelle und Empfänger hardwareseitig behoben werden. Ausserdem gibt es Tests, die auch das Erhören von Jitter ins Reich der Legenden verweisen - zumindest ist das nicht praxisrelevant sondern nur technisch messbar.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das mit Jitter und "reclocking" ist aber sehr sehr umstritten ob das überhaupt eine Auswirkung hat - rein technisch kann ichs mir nicht erklären warum es besser werden soll. Durch Tests wurde das auch schon wiederlegt (siehe auch ccr). Einzig das "downgrade" bei zu geringer Bandbreite wäre möglich
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Jitter-Probleme z.B. würde man aber klar hören denke ich. Wenn zuwenig Bandbreite verfügbar ist würden Pakete gedropped werden und das wären klare Aussetzer (im Millisekunden-Bereich) imho.
Würde Qualitätsunterschiede im Sound abgesehen von "Störungen" wie sowas, eher in Voodoo einordnen.
Wenn ein Kabel eine neuere Verbindungsart (neuere Versionen von HDMI haben halt mehr Möglichkeiten lt. Spezifikation) nicht schafft halt ein neueres Kabel besorgen, kann aber auch einfach irgendein billiges sein ...
Bearbeitet von daisho am 22.04.2017, 08:22
|
Balu
BBQ
|
Viel gute Info in diesem Thread hier, gilt die JAMO Empfehlung für die Kompaktboxen immer noch? Ich baue gerade eine Werkstatt/Hobby Raum die ich beschallen möchte - Stereo, gespeist von Pioneer VSX915 Receiver - Quelle: Handy, Radio, TV, Laptop. Der Raum ist rechteckig, 13,6m * 8,5m lichte Raumfläche, 3,7m hoch. Wollte in ~2.5m Höhe ein Lautsprecher Paar L/R anbringen, in Zukunft eventuell dazwischen eine Beamerwand mit Center Speaker. Kann ich dazu sowas hier verbauen? https://geizhals.at/jamo-s-622-paar...55.html?hloc=atDanke für Infos und Erfahrungen!
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Sehr großer Raum für so kleine Lautsprecher  2 Stk. 10,2cm Tieftöner für 115m² mit 3.7m Höhe... Ist die Tonqualität sehr wichtig oder geht es nur um die Beschallung während des Hobbies? Ansonsten würde ich mich wegen 2 günstiger aktiver PA-Boxen umsehen. EDIT: der AVR hat sogar einen Pre-Out mit Cinch, du könntest also 2 günstige PA-Boxen von Thomann ohne Probleme betreiben.
|
Master99
verträumter realist
|
Dann werden andere oder keine Daten übertragen. Der AC3 Stream wird aber - wenn er transportiert wird - mit einem anderen Kabel nicht "besser" klingen. Das ist Voodoo.
Bei Längen von 1 bis 3 Metern wird jedes billige HDMI Highspeed Kabel die gleichen Ergebnisse wie ein teures Kabel liefern. Und darüber kommen dann eben bei einem billigen Kabel möglicherweise die Daten nicht mehr an. Es wird sich aber nie der Klang einer digitalen Tonspur die digital übertragen wird durch das verwendete Kabel verbessern oder verschlechtern. hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben hab? nur weil 0 und 1 drauf steht, ist die thematik nicht schwarz und weiß und heute sind je nach medium zig verschiedene digitale datenübertragungsformate möglich, praktisch alle bieten eine bessere klangqualität als ac3. und wenn jetzt ein kabel verwendest das nur einen geringen hdmi-standard zulässt obwohl quelle und empfänger was besseres könnten, dann ja, dann hast du einen qualitätsverlust durchs kabel - ohne dass jetzt da bits verloren gehen oder so. das ist dann ungefähr so wie wenn man eine graka in einen 4-8x slot steckt: wird selten einen wirklichen unterschied darstellen, ist aber technisch trotzdem einer (bzw. beeinflusst das maximale potential der strecke) aber hauptsache voodoo schreien...
Bearbeitet von Master99 am 27.04.2017, 15:00
|