"We are back" « oc.at

soundbar oder lautsprecher?

Mike567 07.11.2013 - 11:26 14052 79
Posts

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4410
Ja, das Problem ist halt, dass es sich für den günstigen Fernseher nicht auszahlt. Ich will nicht groß Musikhören, sondern wirklich einfach nur eine deutlichere Sprachqualität.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12736
naja die soundbar ist ja unabhängig vom fernseher, wenn du dir zB in 2 jahren einen neuen 4K fernseher um tausende euronen kaufst, wird die vermutlich damit auch noch funktionieren.

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2955
Wobei's fraglich ist ob eine Soundbar die Sprachqualität verbessert. afaik kannst du die Sprachausgabe nicht wie bei einem 5.1 System getrennt regeln. Die Soundbars die ich bisher bei Bekannten/Kollegen gehört habe, hatten zwar alle einen "besseren" Klang hat aber absolut 0 dazu beigetragen die Sprache besser verständlich zu machen, weil Hintergrundgeräusche/Soundeffekte/usw. immernoch deutlich lauter waren - meistens war einfach nur mehr Bass durch die Soundbar gegeben und der Sound in Summe nicht ganz so "dumpf" wie bei TV-Lautsprechern...

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4410
Ja eh, aber wenn der nächste Fernseher dann bessere Lautsprecher hat als die Soundbar? Vielleicht probier ich's einfach und schaue, ob ich einen spürbaren Unterschied bei der Sprache habe. Danke für die Tipps.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12736
also imho als faustregel:
wenn du ein bisserl geld in die hand nimmst, werden die externen boxen/soundbar zu 99% IMMER besser sein als die eingebauten LS vom fernseher, allein duch den klangkörper.
in diesen 3mm dicken fernsehern kann sicheinfach kein gscheiter sound ausgehen ;)

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4410
So habe ich mir das eigentlich auch gedacht, also vor allem beim jetzigen Fernseher.
Bearbeitet von eitschpi am 27.09.2016, 09:44

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19839
Für Sprache ist es vermutlich am besten a) gute Source zu haben, b) einen Center Lautsprecher der separat in der Lautstärke geregelt werden kann und im Notfall (falls das immer noch nicht reicht) Filter entweder am Verstärker oder Media Player etc. der Lautstärke der Sprache verstärkt.

Großteil des Problems ist oft dass Hollywood üblicherweise Umgebungsgeräusche, Explosionen etc. schön laut gestaltet für das Kinoerlebnis™ und Sprache dann leider darunter leidet wenn man die Lautstärke aufgrund dieser Effekte normal (und nicht superlaut) eingestellt wird.

Deutsche Synchronisation hat das Problem meist nicht.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4410
Also glaubts, dass eine günstige Soundbar gar nichts für meine Bedürfnisse ändern wird?

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12736
naja sagen wir so.
ich hab eine 5.1 anlage daheim und hab auch mit der auch teilweise probleme die original stimmen wirklich gut zu verstehen, eben wie daisho schon geschrieben hat, weil im OT das sehr oft auf Kino abgemischt ist und die effekte einfach viel lauter sind als die stimmen.
abhilfe schaffen dann halt untertitel, dann gehen auch die leisen nuschelpassagen ;)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19839
Könnte ich ehrlich gesagt nicht sagen, müsste mir das erst anhören um behaupten zu können "nein". Vielleicht doch, müsste man ausprobieren.



Wollte nur anmerken dass Sprache ein recht spezielles Problem in Filmen ist das sehr oft indirekt einfach verschlimmert wird weil mehr auf andere Geräuschkulissen wert gelegt wird.

Betrifft eher die Lautstärke von Sprache. Ob die Sprache (oder generell Töne gut differenzierbar) klar verständlich ist wird durchaus von guten Lautsprechern abhängen.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4410
Ja dann lass ich's lieber.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12666
abhilfe schaft auch die dynamikkompression die man am avr oder verstärker einstellen kann. dadurch werden die enormen lautstärke unterschiede zwischen z.B. effekten und sprache reduziert.
bei meinem yamaha heißt es "adaptive DRC", aber da kocht imho jeder hersteller sein eigenes süppchen, somit heißt es überall anders.

edit: ok sry hätt den thread genauer lesen sollen :rolleyes: aber eventuell gibts die einstellung auch beim zuspielgerät (mein bluray player kanns z.B auch)
Bearbeitet von davebastard am 27.09.2016, 10:24

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4410
Ich habe den da: http://geizhals.at/toshiba-40l7335dg-a956550.html

Gibt's da irgendwelche Audioeinstellung, die zu empfehlen wären?

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2127
Zitat von eitschpi
Ich suche eine, damit ich Sprache in OVs besser hören kann. Der Fernseher hat gute 300 Euro gekostet, und ich hätte gerne eine, die preislich dazupasst.

Der Amazon-Bestseller ist mir fast schon zu teuer. https://www.amazon.de/Samsung-HW-J4...ywords=soundbar
Ich glaub genau die Soundbar hab ich mir vor 1 1/2 Jahren gekauft.
War eine deutliche Verbesserung der Soundqualität im kompletten.

Sprachlich gibt es halt bei diversen Filmen immer mal wieder Geräusche, die die Stimmen überschallen.

Ich schätze auch, dass es günstiger nichts geben wird, mit dem man zufrieden ist.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12666
Zitat von eitschpi
Ich habe den da: http://geizhals.at/toshiba-40l7335dg-a956550.html

Gibt's da irgendwelche Audioeinstellung, die zu empfehlen wären?

dynamic volume heißts da :

https://mans.io/files/viewer/76211/34

//eventuell auch "dynamic range control"
Bearbeitet von davebastard am 27.09.2016, 12:52
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz