nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Hello, also ich erzähl vorab mal meine kurze Kopfhörer-Leidensgeschichte: AKG K414P -> Kabelbruch (perfekt funktionierende Kopfhörer weggehaut) AKG K416P -> Kabelbruch (perfekt funktionierende Kopfhörer weggehaut) AKG K450P -> Kabelbruch, allerdings war das Kabel austauschbar und ich hab jedes mal verdammte 10€ für ein neues Kabel gebrannt (5x ca. - 50€ - juhu!) AKG K420P - Die gehen noch, Zufall? Nach dieser Leidensserie bin ich dauerhaft weg von AKG, ich will keine minderwertigen Kabel mehr haben (Schade, weil ansich mag ich AKG) Danach hatte Koss Porta Pros, die fangen auch schon an mit Ausfällen am rechten Kanal. Ich frage mich echt wie so etwas sein kann, jeder der mich kennt oder schon mal was im SBT von mir gekauft hat weiß, dass meine Sachen wirklich einwandfrei und mit großer Sorgfalt behandelt werden - ich knicke die Kabel also nicht jeden Tag wild hin und her. Ich trag sie nur ganz normal unter der Kleidung am Weg in die Arbeit und zurück. Was ich also gerne hätte: - mobile Kopfhörer in der Preisklasse AKG K450P, darf aber auch ruhig billiger sein - Soundtechnisch zwischen Porta Pro und K450P (Mehr Details als die K450P wären schön, der Bass war dafür Wahnsinn) - Bombenfestes Kabel, es muss alles überleben Mir reichts, ich will keine guten Kopfhörer mehr wegen minderwertigen Kabeln weghauen müssen.  Was habts ihr da so für Vorschläge? tia!
Bearbeitet von nfin1te am 22.06.2011, 19:03
|
Smut
takeover&ether
|
bei den AKGs kannst ja eh auch ein anderes kabel verwenden?
hab seit etwas mehr als einem jahr die dre beats und will nix anderes mehr, vorallem das kabel ist super. würd mir an deiner stelle einfach einen akg mit wechselbaren kabel kaufen. bei monster und z.b. bose on ear kannst die kabel auch tauschen.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich sitz hier vorm Proxy und kann dir keine GH-Links geben, aber sehr empfehlenswert ist - die DT-Serie von Beyerdynamic (sehr Wertig und Stabil -> Studiokopfhörer, auch die Soundqualität auf sehr hohem Niveau sowie bassstark falls gewünscht) - das Preissegment ab ca. 100 € bei Sennheiser -> hab irgend ein 5xx Dingn an meinem Computer schon seit zwei Jahren hängen, Kabel sehr stabil. Hatte allerdings mal nen 50€-KH von Sennheiser, der war echt Klumpad, bei denen gehts erst in den höheren Preisregionen qualitativ los.
//edt: Erst jetzt gesehn dass sie portable sein sollen, da fällt der Beyerdynamic Tipp gleich mal weg.
Bearbeitet von Obermotz am 22.06.2011, 13:04
|
watchout
Legendundead
|
Du hast geschrieben dass du das Kabel unter der Kleidung hast - Schweiß is ziemlich Aggressives Zeug was Metalle angeht, vielleicht in Zukunft ne Stoffschicht dazwischen halten, die Gummierung muss nicht unbedingt gegen sowas schützen.
Ich hab jetzt schon länger meine Sennheiser in-ears das Modell weiss ich im Moment nicht, das Kabel hält super dafür zerlegt sich bei denen fast das Gehäuse (bei beiden Plugs)
|
7aph0
photoaddict
|
wireless
|
rad1oactive
knows about the birb
|
einem freund von mir passiert das auch öfters, bei ihm war der kabelbruch eigentlich immer beim klinkenstecker. seine lösung: lötkolben und zinn gekauft, den klinkenstecker abgeschnitten und ~3cm weiter hinten wieder angelötet. sicher, irgendwann is das kabel auch aus  aber immerhin kommt man dann eine zeit lang aus und so ein lötkolben kost a ned die welt.
|
watchout
Legendundead
|
wireless  gibts leider keine in-ears
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
bei den AKGs kannst ja eh auch ein anderes kabel verwenden?
hab seit etwas mehr als einem jahr die dre beats und will nix anderes mehr, vorallem das kabel ist super. würd mir an deiner stelle einfach einen akg mit wechselbaren kabel kaufen. bei monster und z.b. bose on ear kannst die kabel auch tauschen. Ersten Post sorgfältig lesen bitte, da steht über 3 Zeilen meine Story zum AKG K450P - ich zahl sicher net alle 3-4 Monate 10€ für a neues Kabel.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
oh yeah, leidiges thema kopfhörer kabel.
dj kopfhörer haben schon allein vom vorgesehenen einsatzzweck stabilere, dickere und robustere kabel. eventuell so eins nehmen?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Von den AKG 518 "DJ-Kopfhörern" kann ich das leider nicht bestätigen, hatte einen Kabelbruch nach bereits wenigen Monaten. Ein Freund von mir, der selbst DJ ist, hat mir jetzt die Sennheiser HD 25 II empfohlen. Sind zwar eine Preisklasse höher, aber die gibt's sogar mit Stahlkabel
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
jup, die hd25 hätt ich jetzt auch als erstes empfohlen. sprengen aber den preisrahmen gleich mal um den faktor 2 (hab doch vorhin noch was von 60€ gelesen  ? finds nimma - edited?).
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Bzgl. dem agressiven Schweiss: Das war mir bewusst, aber ich dachte solang die Isolierung intakt ist braucht man sich da keine Sorgen machen? Über der Kleidung tragen ist halt je nach Kabellänge ein bisschen mühsam - da bleiben Leute in der Ubahn tw dann mit ihren Sachen drin hängen wenns voll ist.
Und: hat ein Stahlkabel wirklich so einen enormen Stabilitätsvorteil? Dann wärs ma das Geld durchaus wert, dann will ich aber die nächsten 5 Jahre keine neuen Kopfhörer kaufen müssen.
|
Syveron
Big d00d
|
Schweiß sollte nicht das Problem sein, ich trag das Kabel meiner PX100 seit 5 Jahren meistens unter der Kleidung und es ist immer noch ganz. Nur am Stecker gibts einen kleinen Wackler der aber nix damit zu tun hat.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich würd ansich zu Sennheiser PX 200-II raten. Verwend schon seit mehreren Jahren die PX Serie: PX100 (hab ich etwa 4 Jahre verwendet, bis die Halterung einer Ohrmuschel gebrochen ist, dass sie nicht mehr verwendbar war) PX150 (hab ich etwa 1 Jahr verwendet bis es zu einem nervenden Wackler beim Stecker kam, die Halterung einer Ohrmuschel war auch leicht gebrochen, hat aber nix am Tragecomfort geändert) PX200 (seit ~2 Wochen)
Vom Klang her waren mir die Sennheiser immer lieber als die AKG, da sie nicht so Basslastig waren. Wobei die PX 200 vom Bass her am ehesten an die AKG rankommen (ist schon länger her, dass ich deine AKG Serie gehört hab). Das Kabel von den PX200 dürfte zumindest etwas flexibler als das der PX150 sein - ich hoffe es hält auch länger. Größenmäßig dürfte zwischen den PX200 und deinen AKG auch nicht viel unterschied sein. In eine Jackentasche passen sie ebenfalls problemlos rein.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ob das Stahlkabel wirklich notwendig ist kann ich dir mangels Langzeiterfahrung mit diesem Modell nicht sagen, die normalen HD25 haben so schon eine einseitige Kabelführung und die Kabel können von der Muschel abgesteckt werden, was sich sicherlich positiv auf die Langlebigkeit bzw. Reperaturmöglichkeit auswirkt. Sprich die Kontakte können wenn sich das Kabel irgendwo verhädert und daran gezogen wird nur schwer abreißen, weil erstmal das Kabel runtergeht und selbst wenn das Kabel was haben sollte kann man es easy austauschen. Aber ja, Stahlkabel ist Stahlkabel  Tragekomfort und Schallabschirmung ist jedenfalls top bei den HD25
|