"We are back" « oc.at

Internet Anschluß - Hausneubau

jb 03.09.2010 - 18:43 2541 18
Posts

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Baue nächstes Jahr ein Haus in NÖ und am Grund gibt es derzeit noch garnix.
Was verlangt jetzt die TA dafür, daß sie dann ein Kabelbis ins Haus verlegt?

Möchte eventuell einen Alternativanbieter nehmen, da gibts ADSL Pakete ohne Telefonanschluß (in Zeiten von Mobiltelefonen nicht mehr notwendig), oder wäre es besser so ein AON Paket zu nehmen, wo theoretisch auch ein Festnetz-Telefonanschluß dabei wäre weil dann die einmaligen Kosten geringer sind?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12223
Ich kann leider zum selbst Thema nichts sagen, aber eines lege ich dir ans Herz: Verleg _gleich_ brauchbare Ethernet-Kabel (Cat6 oder besser aus Kupfer ist schon OK, aber wenn das Geld locker sitzt ist auch Glas eine Ueberlegung wert! ;)) durchs ganze Haus. Meine Eltern haben das vor knapp 15 Jahre nicht gemacht, und ich aergere mich heute noch oft gruen und blau ueber den dadurch entstehenden Mehraufwand bzw. die laestigen Workarounds.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Das sowieso, in jedem Raum will ich mind. 1-2 Leerdosen fürs Netzwerk, die dann im Keller zusammenlaufen werden, dort kommt ein Switch hin und wohl auch ein Server sowie ein NAS. :D
Glas ist mir noch zu teuer, deshalb muß ein Cat-5e Kabel herhalten, das reicht auch für 1GBit. Mehr braucht man die nächsten 10-20 Jahre ohnehin nicht.
Außerdem werde ich auch 1-2 zusätzliche Leerrohre pro Raum für Sat vorsehen, zu jedem Fenster kommt ein Leerrohr (Vorbereitung für elektr. Jalousien, Alarmanlage,...), das sollte dann erstmal reichen.

Zu älteren Bauten: Ich hatte auch einigen Spaß, als ich vor ein paar Jahren ein Netzwerk bei meinen Eltern (Privatwohnung über der Firma, also beides verkabelt) aufgezogen hab. Häuser >50Jahre sind ne besondere Herausforderung was Mauern, Decken und bestehende Verkabelungsverrohrungen betrifft.
btw: im Keller hab ich damals auch einige stoffisolierte Stromleitungen gegen Moderne getauscht, die Stoffisolierung ist mir regelrecht in den Fingern zerbröselt. Ein Wunder daß es da noch keine Kurzschlüsse gegeben hat.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
ein ta anschluss kostet dich 167 euro. bei diversen aon tarifen kann es durchaus weniger sein, die 167euro sind zumindest der gesetzliche höchstbetrag. es gibt natürlich diverse ausnahmen, bzw die kosten der grabungsarbeiten wenn du weiter als 500m vom nächsten verteiler entfernt bist.

genaueres kannst du bei der gemeinde erfragen, bzw einfach im entsprechenden landesgesetz nachschlagen.


der lfm lwl kabel kostet eh nicht wirklich viel. richtig ins geld gehen erst die passenden endgeräte, standardmässig hat eben kein pc/nb eine lwl buchse...

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von spunz
der lfm lwl kabel kostet eh nicht wirklich viel. richtig ins geld gehen erst die passenden endgeräte, standardmässig hat eben kein pc/nb eine lwl buchse...
Und mal ehrlich, geekig hin oder her: Das rentiert sich doch nicht. :p

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3100
Zitat von Burschi1620
Und mal ehrlich, geekig hin oder her: Das rentiert sich doch nicht. :p
Ein Haus wird ja länger als 5 Jahre stehen? Denke das LWL da wohl "länger hält" als Kupfer.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12223
Nachdem mittlerweile ja auch 10 Gigabit ueber Kupfer moeglich sind, ist es fraglich, ja. Vor ein paar Jahren, als mehr als GBit-Ethernet noch zwingend LWL bedingt hat, haette ich das nicht ueberschrieben.


Ich haette gerne mehr als ~120MB/s Transferrate in meinem LAN, aber dafuer ist mir das Equipment (noch) zu teuer, leider :)

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3523
Der Stromanschluß kostet ja gleich 10x so viel, Wasser/Abwasser noch mehr. Wenns also nur 167€ sind, dann ist das noch vertretbar. Vielleicht gibts ja wenns so weit ist eine Aktion wo man sich das auch noch sparen kann.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15878
im haus wird sich das denk ich nie durchsetzen (nie = ~10-20 jahre) :D
du könntest aber versuchen beim kanalanschlus gleich auch ein LWL miteinblasen zu lasen oder?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von jb
Glas ist mir noch zu teuer, deshalb muß ein Cat-5e Kabel herhalten, das reicht auch für 1GBit. Mehr braucht man die nächsten 10-20 Jahre ohnehin nicht.

1990: "Telefonleitungen sind verlegt, das reicht auch für ISDN. Mehr braucht man die nächsten 10-20 Jahre ohnehin nicht."

:p

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
wann gabs die ersten 100 mbit geräte? 1995 wurde lt. wiki der standard begründet. selbst heute kommt der großteil noch mit 100 mbit aus und wird auch noch viele jahre auskommen, das oc-publikum mal ausgeschlossen. :D
das 1 gbit nicht ausreichend ist, wird noch sehr lange dauern. von den 10 gbit mal ganz zu schweigen.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Ich habe auch ca. 1994 geglaubt, mehr als 4 GB RAM wird nie jemand in einem normalen PC brauchen. Jetzt hab ich privat 8 und in der Firma 24.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
ich hätte eher zweifel das man in 10-20 jahren sich noch gedanken über die "verkabelung" eines privat hauses gedanken macht. ich hab kabel nur noch für irgendwelche legacy geräte die kein wlan haben (sat, nas,...). wer sagt das wir in vielen jahren überhaupt noch kabelgebundene anbindungen haben?

natürlich würde ich auch in jeden raum cat6/sat/radio legen, aber nur "zur sicherheit" ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51281
Zitat von spunz
ich hätte eher zweifel das man in 10-20 jahren sich noch gedanken über die "verkabelung" eines privat hauses gedanken macht. ich hab kabel nur noch für irgendwelche legacy geräte die kein wlan haben (sat, nas,...). wer sagt das wir in vielen jahren überhaupt noch kabelgebundene anbindungen haben?

natürlich würde ich auch in jeden raum cat6/sat/radio legen, aber nur "zur sicherheit" ;)

ich seh eher den gegentrend - der Funkraum wird immer dichter und alles stört sich gegenseitig.

Bei mir ist alles so weit es geht verkabelt.

WLan hab ich nur fürs Smartphone

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
Bei der Zuverlässigkeit von Wlan würde ich auf alle Fälle Gbit taugliche Ethernetverkabelung vorsehen. Müssen ja nicht 10 Dosen pro Zimmer sein, ein 4m Patchkabel stört kaum im Vergleich zu nachträglich gemachten Wanddurchbrüchen usw
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz