smartin
Big d00d
|
und wieso kann man dann orf1 und2 HD aufnehmen ?
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Damit man bei Werbung nicht Vorspulen kann
UPC verwendet doch schon von Haus aus eine Gängelbox oder kannst du irgendwelche HD Aufnahmen z.B. von Servus TV HD in voller Auflösung exportieren? Ich schätze mit einem passenden Firmware Update wird die benötigten Funktionalität nachgerüstet oder es wird schlicht und einfach keine Aufnahme solcher Sender erlaubt.
In Holland gibt es übrigens schon ein CI+ Modul für UPC selbst. Wahnsinn. Wahnsinn! Mir bleibt echt die Spucke weg. Da kann ich meine Art zu fernsehen (so gut wie alles außer live-Sport aufnehmen und dann gucken wann ich will - mit Werbung vorspulen) vergessen. Echt toll, was uns dieses HD gebracht hat. Na wenigstens kann man sich jetzt genüsslich Werbung in HD reinziehen, stundenlang! Und das wird einfach so hingenommen? Was bringen dann Aufnahmegeräte und Co? Dh die Zeiten wo man Spielfilme um wenige Jahre zeitversetzt zum Kinostart im TV einfach aufnahm und so seine Videokassette/DVD hatte sind vorbei?
|
digitalfuture
Little Overclocker
|
und wieso kann man dann orf1 und2 HD aufnehmen ?  weil derzeit nur die Privatsender auf diese Einschränkungen bestehen.
|
ferry32
OC Addicted
|
Echt toll, was uns dieses HD gebracht hat. Na wenigstens kann man sich jetzt genüsslich Werbung in HD reinziehen, stundenlang! Und das wird einfach so hingenommen? Hallo! Richtig, jet2sp@ce. Es ist aber hauptsächlich die Schuld der Seher, die der HD-Gehirnwäschewerbung erlegen und eiligst auf HDTV umgestiegen sind. Somit stirbt SD mitsamt den dafür geschaffenen Aufnahmegeräten langsam aber sicher aus. Und jetzt geht´s mit HD+ und dessen Restriktionsmöglichkeiten los. Dabei bringt HD bei Abständen, die für CRT´s Gültigkeit hatten (Diagonale x 5), im Grunde nichts. Außerdem gibt´s bei schnellen Bewegungen (z.B. eine flotte Fußballpartie) dieselben Bewegungsunschärfen. Da lobe ich mir das gute, alte SD. Was nicht mit dem Macrovision-Kopierschutz belegt ist, kann von jedem Laien problemlos aufgenommen, "herumgespult" und vervielfältigt werden. Bei uns wird ja auch an der Einführung von DVB-T2 mit HD usw. emsig gearbeitet. Eine größere Senderauswahl wird zusätzlich versprochen. Aber wohin der Zug gehen kann, das zeigt folgender Bericht: http://www.dehnmedia.de/?page=allg&subpage=viseoKlar, daß dieses Modell nicht wirklich angenommen wird. Grüße, ferry32
Bearbeitet von ferry32 am 08.09.2011, 16:18
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Hallo!
Richtig, jet2sp@ce.
Es ist aber hauptsächlich die Schuld der Seher, die der HD-Gehirnwäschewerbung erlegen und eiligst auf HDTV umgestiegen sind. Somit stirbt SD mitsamt den dafür geschaffenen Aufnahmegeräten langsam aber sicher aus. Und jetzt geht´s mit HD+ und dessen Restriktionsmöglichkeiten los. Dabei bringt HD bei Abständen, die für CRT´s Gültigkeit hatten (Diagonale x 5), im Grunde nichts. Außerdem gibt´s bei schnellen Bewegungen (z.B. eine flotte Fußballpartie) dieselben Bewegungsunschärfen.
Da lobe ich mir das gute, alte SD. Was nicht mit dem Macrovision-Kopierschutz belegt ist, kann von jedem Laien problemlos aufgenommen, "herumgespult" und vervielfältigt werden.
Bei uns wird ja auch an der Einführung von DVB-T2 mit HD usw. emsig gearbeitet. Eine größere Senderauswahl wird zusätzlich versprochen. Aber wohin der Zug gehen kann, das zeigt folgender Bericht:
http://www.dehnmedia.de/?page=allg&subpage=viseo
Klar, daß dieses Modell nicht wirklich angenommen wird.
Grüße, ferry32 Ja ich eben noch nicht. Mir wars schlichtweg zu teuer und zu wenig Nutzen für das. Nur wenn ich höre dass immer mehr Sender HD bieten würds sich ein Full HD TV langsam bezahlt machen. Aber mit den Restriktionen? No way. Vielen Dank für Deine Perspektive, der schließe ich mich voll an.
|
userohnenamen
leider kein name
|
@ferry32: sorry aber das is nur reines geplärre imho die kunden hätten es auch heute mit HD noch in der hand wären die deutschen bürger so mündig gewesen und wären auf den hd+ ****** nicht reingefallen da das ganze aber leider recht gut angekommen ist wirds nun halt weitergeführt der hd+ mist der uns aufgedrückt wird hat aber null mit HD an sich zu tun, denn das könnten sie auch bei digitalem SD genau so einführen
|
ferry32
OC Addicted
|
@ferry32: sorry aber das is nur reines geplärre imho die kunden hätten es auch heute mit HD noch in der hand wären die deutschen bürger so mündig gewesen und wären auf den hd+ ****** nicht reingefallen
..., denn das könnten sie auch bei digitalem SD genau so einführen  Reines Geplärre?! Na, lassen wir uns überraschen. Stimmt, die Kunden hätten es noch in der Hand, wenn Sie ihr (hoffentlich vorhandenes) Gehirn einsetzen würden. Da wir aber so werbegläubig wie unsere lieben Nachbarn sind, und jeden Blödsinn übernehmen, kommen die Anbieter mit HD+, CI+ usw. über kurz oder lang sicher durch. Und natürlich kann es bei digitalem SD auch so kommen. Nur stirbt SD mit der Zeit aus. Möchte übrigens nicht sagen, daß HD grundsätzlich schlecht ist. Nein, wirklich nicht. Für bestimmte Sehgewohnheiten ist es bestimmt bestens geeignet. Nur den Hype, der darum gemacht wird, kann ich nicht nachvollziehen, wenn ich mir das Wohnzimmer von mir und die meiner Verwandten/Bekannten so ansehe: Der alte 72cm/81cm-Röhrenfernseher stand früher ca. 60cm-90cm (mit ein paar cm Abstand zur Wand) ins Zimmer hinein. Jetzt hängt so ein flaches HDTV-Trumm einige wenige Zentimeter von der Wand entfernt an einem Gestell. Gut die Bildschirmdiagonalen haben sich im Durchschnitt um 14cm vergrößert. Aber man sitzt trotzdem so zirka 4-6 Meter von der Wand entfernt, wenn die Möbel nicht anders gestellt wurden. Und da kann echtes HD nicht so wirklich brillieren. Irgendwie kommt mir dieses "in den Himmel loben" der HDTV-Bildgüte (unter normalen Sehbedingungen) vor wie die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider".
Bearbeitet von ferry32 am 08.09.2011, 18:02
|
Philipp
Here to stay
|
die kunden hätten es auch heute mit HD noch in der hand wären die deutschen bürger so mündig gewesen und wären auf den hd+ ****** nicht reingefallen So unmündig sind die HD+ Sat Kunden gar nicht. Das HD+ Karten doch gekauft werden, liegt wohl eher daran das sie in alternativen Sat Receivern ohne Restriktionen laufen.
|
digitalfuture
Little Overclocker
|
So unmündig sind die HD+ Sat Kunden gar nicht. Das HD+ Karten doch gekauft werden, liegt wohl eher daran das sie in alternativen Sat Receivern ohne Restriktionen laufen. so schlau sind sicher nicht alle. Viele wissen es einfach nicht besser und lassen sich vom Händler so einen Receiver andrehen. Zuhause wundern sie sich dann warum sie dann Pro7, RTL & Co in HD mit dem neuen Festplattenreceiver nicht aufnehmen können. Also ich bin UPC nicht bös wenn sie den Müll nicht in HD einspeisen. Die Sender sind aus meiner Sicht Verschwendung der Kapazitäten.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
so schlau sind sicher nicht alle. Viele wissen es einfach nicht besser und lassen sich vom Händler so einen Receiver andrehen. Zuhause wundern sie sich dann warum sie dann Pro7, RTL & Co in HD mit dem neuen Festplattenreceiver nicht aufnehmen können.
Also ich bin UPC nicht bös wenn sie den Müll nicht in HD einspeisen. Die Sender sind aus meiner Sicht Verschwendung der Kapazitäten. Jetzt versteh ich Deinen ersten post und stimme Dir 100% zu. Aber Leute, dagegen muss man doch aktiv was machen können oder? Wie siehts aus mit dem Ansatz übern Verbraucherschutz?
|
ferry32
OC Addicted
|
Wie siehts aus mit dem Ansatz übern Verbraucherschutz? Düster, denn der VKI hatte schon keine Chance gegen die "Zwangsverordnung" der UPC-Digiboxen, die 2007/2008 mit der schrittweisen Abschaltung des (nahezu unbekannten) freien DVB-C-Bouquets einherging. Siehe: http://www.overclockers.at/home_the...l_187393/page_1Edit: Du hast natürlich Recht, digitalfuture, eine Verschwendung wäre es sicher. Aber UPC Wien hat noch einige Frequenzen frei: (in MHz) 362, 386, 434, 442, 450, 458, 586, 602, 714, 850 & 858 Die Frequenzen 498 & 578 werden von UPC nicht verwendet, damit das DVB-T in alte, schlecht geschirmte Anlagen nicht einstrahlt. Die DVB-H-Frequenz 594 bleibt aus gleichem Grund von UPC "unberührt".
Bearbeitet von ferry32 am 08.09.2011, 20:54
|
PoloBoy
Big d00d
|
Leute könnt ihr mir bitte helfen? Ich hab heute meine Rechnung erhalten, da wurden mir 3,19 für die UPC Mediabox HD verrechnet. Gerade ruf ich an und sage, so eine Box habe ich noch garnicht was verrechnen Sie mir da. Sie meint trocken, Sie haben eine Mediabox die nicht zu Ihrem Paket gehört, deswegen wurde sie verrechnet. Wenn Sie dann Ihre richtige, also die Mediabox HD haben ist es dann wieder kostenlos.. Ich: Sagen Sie hör ich recht???? Die schlechtere Box wird mir verrechnet, das ich die hab ist ja ihr Fehler, und wenn ich dann richtige Box habe passt wieder alles und es ist Gratis. Gehts denen noch gut? Kann mir vielleicht einer die Logik dahinter verraten? Was muss ich noch alles erleben von dieser Firma???? Eins weiss ich, das nächste bin ich sicher weg. Da können die mir diesmal 1 ganzes Jahr Gratis versprechen, es geht echt ums Prinzip. Garnicht mehr um die Quali ihrer Produkte.
Bearbeitet von PoloBoy am 08.09.2011, 21:39
|
smartin
Big d00d
|
Also ich bin UPC nicht bös wenn sie den Müll nicht in HD einspeisen. Die Sender sind aus meiner Sicht Verschwendung der Kapazitäten. Ganz verstehe ich dich nicht: du regst dich drüber auf das man die Sender nicht aufnehmen kann und bezeichnest sie als Müll. Also warum willst du den Müll dann aufzeichnen ?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
http://www.hdaustria.at/faq.aspx?id=1035
10.Ist die Aufnahme von Sendungen über HD Austria eingeschränkt?
Ja, auf Grund der Vorgaben der Sender-Anbieter sind Aufnahmen von HD Austria-Programmen grundsätzlich nicht möglich. Die Nutzung der Time-Shift-Funktion (eine laufende Sendung pausieren, später ansehen und in der Sendung vorspulen) ist nur bei Verwendung des HD Austria CI+ Moduls möglich (bis zu max. 90 Minuten) – bei HD Austria-Receivern mit integrierter Technologie (Irdeto Embedded) ist die Time-Shift-Funktion nicht möglich. HAHAHAHA Wer für sowas auch noch Geld zahlt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. TV ist uninteressant geworden, wenn der Endkunde mit den ganzen Einschränkungen nur Nachteile gegenüber früher hat.
|
ferry32
OC Addicted
|
Wer für sowas auch noch Geld zahlt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Ganz meine Meinung, that. Bin mir ziemlich sicher, daß in nächster Zeit auch bei uns sehr aggressiv für HD austria gewoben wird. Konnte mich vor kurzer Zeit in München von den Werbemethoden der HD+ Keiler überzeugen: Sie stehen in Einkaufspassagen/-zentren, auf Parkplätzen vor Baumärkten, in der Nähe gut besuchter Supermärkte, bei öffentlichen Verkehrsknoten usw. Das alleine wäre noch nicht schlimm. Nein, das Schlimme ist, daß den Menschen u.a. eingeredet wird, daß ohne HD+ Abonnement inkl. Empfänger in Kürze kein Satellitenempfang der SD-Varianten mehr möglich ist. Blödsinn, aber es wirkt.
|