"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Auf der Suche nach dem richtigen DE

jives 08.11.2006 - 12:34 2717 32
Posts

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Ich wühle mich bereits seit einem halben Jahr durch diverse Desktop Environments und die zugehörigen Programme. Momentan bin ich bei KDE gelandet.
Grundsätzlich funktionieren und gefallen mir Gnome, KDE und XFCE ganz gut - ein paar Kleinigkeiten stören mich hier und da, aber das ist nicht weiter problematisch. Was mich wirklich stört sind aber die "zugehörigen" Programme, bei KDE z.B. Kopete, Amarok und Konqueror (als Webbrowser).

Ich suche eher kleine und schlanke Programme - unter Windows verwende ich beispielsweise Miranda, foobar2000 und µTorrent (allerdings möchte ich Windows ja endgültig eliminieren ;)).
Amarok ist zwar schön und gut, aber ich brauche weder Lyrics, noch eine automatische Coververwaltung in meinem Player (habe gestern BoomBox entdeckt, muss ich noch testen).

Was das mit dem DE zu tun hat? Ganz einfach: Wenn ich schon KDE verwende, möchte ich auch nur Programme verwenden, die auch QT benutzen, bzw. GTK+ im Fall von Gnome und XFCE.

Meine Frage an die Könner und Kenner wäre also: Welche QT bzw. GTK only Pendants zu
  • Miranda
  • foobar2000
  • Firefox, Thunderbird und Sunbird (für QT)
  • k3b (für GTK)
  • Skype (für GTK) - Ich muss leider :(
  • Graphcalc (für GTK)
  • einem Dateibrowser, der eine Baumstruktur (ähnlich der des Windows-Explorers im erweiterten Modus - wo ich also mehrere Ordner gleichzeitig "aufklappen" kann)
könnt ihr mir empfehlen?

Je nachdem kann ich dann auch das passende DE wählen.
Freue mich schon auf eure Tipps und Hinweise :)
Bearbeitet von jives am 08.11.2006, 12:50

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3621
Miranda: Gaim oder centericq
foobar: mpd + mpc oder einen GUI client, wie zb gmpc
Firefox: kein plan von qt progs
k3b: gnomebaker (nicht ganz so ausgereift wie k3b)
Skype: Skype
Dateibrowser: Thunar

sind alles GTK2 tools, da ich kein KDE verwend.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11957
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass es fuer dich wirklich unmoeglich ist, sich mit den KDE-Applikationen anzufreunden. Konqueror als Browser moechte ich nicht mehr missen, alleine schon wegen der perfekten Integration anderer KParts. Quasi als persoenliche Bitte: Schau sie dir nochmal an ;) Du wirst sehen, wenn man sie erst kennenlernt, lernt man sie irgendwann auch moegen ;)

Ansonsten ein paar Alternativen, damit mein Beitrag doch noch sinnvoll(er) wird:
Eine relativ neue GNOME-Applikation zum CDs brennen ist Bonfire. ( http://perso.orange.fr/bonfire/ )
Nur mit GTK+ als Dependenz boete sich Graveman an. ( http://graveman.tuxfamily.org/ )
Skype - gibt es (noch?) keinen freien Client. Mit Asterisk und SIP-Softphone existieren aber ueberlegene Loesungen.
Filebrowser - fuer KDE natuerlich Konqueror, als Norton Commander Replacement finde ich Krusader sehr schoen. Sonst kenne ich nichts, was Deine Anforderung erfuellen koennte. Eventuell der Filemanager aus e17; hab ich mir aber schon lange nicht mehr angsehen. Thunar ( http://thunar.xfce.org/index.html ) kennst du ja schon, oder?
Messenger: Kopete, GAIM, SIM. Eventuell gefaellt dir auch bitlbee ( http://www.bitlbee.org/main.php/news.html ), ein IRC-Gateway fuer viele IM-Protokolle.
Audioplayer: Amarok. Echt jetzt. Du wirst ihn lieben. Wirst. Lieben. Es fuehrt kein Weg daran vorbei. Fuer GNOME gibt's Listen ( http://listengnome.free.fr/ ), ansonsten die ueblichen Verdaechtigen wie mpd + Frontend nach Wahl, oder aber Audacious, oder bmp-x, oder einfach nur mplayer.

Hth.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3621
COLO: kennst du für Qt einen game-serverbrowser? ist für mich eigentlich das einzige warums mich nicht reizt, mal KDE auszuprobieren.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11957
Nein. Aber da faellt mir wieder ein, dass ich einem Kollegen vor 2 Monaten versprochen habe, sowas zu schreiben :D (Frontend fuer quakestat). Mal schaun, mein Terminkalender laesst das zur Zeit wohl nicht zu... ich leg dir einfach mal das CLI an's Herz ;)

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3621
über sowas würden sich sicher mehrere leute freuen! es gibt ein projekt soweit ich bis jetzt gesehn hab, aber leider nur für americas army (yuk)
bin grad mal am KDE installieren, mal sehen

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Vielen Dank für die Tipps.

Ich werde mir die KDE-Applikationen ganz sicher noch genauer anschauen, versprochen ;) Ich weiß eh dass ich bisher gerade nur an der Oberfläche gekratzt habe. Konqueror z.B. scheint mir sehr mächtig zu sein. Mal tiefer graben, vielleicht finde ich dann auch den Grund für die CSS-Spinnereien und die (natürlich sehr subjektive) Lahmheit im Webbrowserbetrieb. Und wie ich verdammt nochmal find as you type ohne "/" machen und die Back/Forward-Befehle auf die Maus legen kann :D
Firefox hat so weit ich weiß qt-Unterstützung im Frühstadium, und nachdem ich sowieso in einer Gentoo-Umgebung sitze werde ich ihn einfach mal damit backen, wenn ich mit Konqueror weiterhin nicht zurechtkommen sollte.

Also werde ich einfach weiterwühlen - ein paar neue Sachen habe ich ja jetzt;) - und irgendwann schon etwas passendes finden.
Bearbeitet von jives am 08.11.2006, 18:42

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Zitat von jives
Was das mit dem DE zu tun hat? Ganz einfach: Wenn ich schon KDE verwende, möchte ich auch nur Programme verwenden, die auch QT benutzen, bzw. GTK+ im Fall von Gnome und XFCE.

Ich kenne keinen User, der z.B. unter Windows versucht, nur MFC-Programme zu verwenden. Wozu soll das gut sein? Um auf einer 1-GB-Maschine 30 MB Speicher zu sparen?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11957
Speicher, Ladezeit, Installations-, Wartungs- und Konfigurationsaufwand, Unterschiede im Look-and-Feel, etc. etc.

Nur weil Windows-User etwas nicht machen, lass ich mir deren Verhalten - sei es nun aus Unwissenheit, Dummheit oder lediglich Bequemlichkeit - nicht als Maxime _meines_ Handelns aufobstruieren.

Ich bin "toolkit-aware". Und habe nicht vor, das in Zukunft zu aendern. One job, one tool.

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9809
Zitat von that
Ich kenne keinen User, der z.B. unter Windows versucht, nur MFC-Programme zu verwenden. Wozu soll das gut sein? Um auf einer 1-GB-Maschine 30 MB Speicher zu sparen?

unter windows hat aber auch jedes programm den gleichen look was bei qt/gtk programmen ja nicht immer der fall ist. (swing und sonstige spielereien berücksichtige ich da mal nicht)

obwohl ich schonmal so ein gtk für qt theme oder sowas installiert hatte....wie siehts diesbezüglich aus?

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Zitat von iCA-
unter windows hat aber auch jedes programm den gleichen look was bei qt/gtk programmen ja nicht immer der fall ist. (swing und sonstige spielereien berücksichtige ich da mal nicht)

diese zeiten sind mit vista vorerst vorbei.


Firefox, Thunderbird und Sunbird => opera
Graphcalc (für GTK) => gcalctool
einem Dateibrowser => nautilus (gtk)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11327
Zitat von iCA-
unter windows hat aber auch jedes programm den gleichen look

Firefox
Visual Studio 6.0
Visual Studio 2005
Office 2003
Office 2007
Winamp
Oracle SQLPlus
IBM DB2 Command Center

schauen ALLE ziemlich verschieden voneinander aus. Und mit denen arbeite ich regelmäßig. Keines davon verwendet z.B. die Standard-Windows-Menüleiste.

Die Unterschiede werden immer schlimmer; auch - oder gerade - unter Windows, weil jeder Hersteller glaubt, sein Produkt muss "anders" als die anderen aussehen. Eine weitere Ursache ist, dass das im Windows eingebaute Toolkit (aka "USER") nicht besonders viel kann.


Zitat von COLOSSUS
Speicher, Ladezeit, Installations-, Wartungs- und Konfigurationsaufwand, Unterschiede im Look-and-Feel, etc. etc.

- Speicher: Wozu hab ich 2 GB?
- Ladezeit: Wozu hab ich eine Raptor?
- Installationsaufand: "emerge foo"
- Wartungsaufwand: wäre mir noch nie aufgefallen
- Konfigurationsaufwand: OK, der ist höher
- Konsistenz: Ja, auch die muss man entweder selbst herstellen oder mit den Unterschieden leben

Ich nehme lieber das beste Programm, das ich für den gewünschten Einsatzzweck finde. Welches Toolkit da drunter ist, tangiert mich peripher.

Lukas

oc.at addicted
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Kunsan AB
Posts: 1883
dateibrowser >> ROX-Filer

wobei ich bei dem nicht genau weiß wie er sich in qt einfügt, hab ihn bis jetzt nur in gnome, xfce oder der fluxbox in betrieb gesehen...

Luzandro

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: 2482
Posts: 708
Zitat von iCA-
obwohl ich schonmal so ein gtk für qt theme oder sowas installiert hatte....wie siehts diesbezüglich aus?

IMHO ein Muss, wenn man GTK-Anwendungen in KDE verwendet - sieht deutlich besser aus.

Zitat
Amarok ist zwar schön und gut, aber ich brauche weder Lyrics, noch eine automatische Coververwaltung in meinem Player (habe gestern BoomBox entdeckt, muss ich noch testen).
Amarok ist super - wenns trotzdem was kleines sein soll, ist Audacious bzw. Beep Media Player zu empfehlen (wobei die GTK sind)

Zitat
Firefox, Thunderbird und Sunbird => opera
FF und Thunderbird ACK, aber Sunbird? Hab ich da was verpasst?
Aber als Sunbird Alternative kann man die Kalender der jeweiligen DE nehmen, also KOrganizer/Evolution

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11957
Kontact rockt uebrigens einfach alles imho. :cool:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz