"We are back" « oc.at

CPU-Temps auslesen/darstellen

kleinerChemiker 23.04.2009 - 22:12 1174 7
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4350
Auf meinem alten Schlepptop ist bis heute Win Xp gelaufen. Nach vielen Jahren braver Dienst, war es nun so weit, daß es mind. ne halbe Stunde gedauert hat, bis es gebootet und FF gestartet war. Drum will ich jetzt mal Ubuntu ausprobieren.

CPU: AMD Athlon XP mobil 1,2 GHz
RAM: 256MB

mehr wei ich leider nicht, ist ein Sony Vaio PCG-FX505.

Jetzt würd ich gerne die CPU-Temps bischen verfolgen, da ich vermute, daß er manchmal zu heiß wird und sich abschaltet. Am liebsten wäre es mir ja, wenn man das in die Systemüberwachung, die schon CPU und Speicher und Netzwerk anzeigt integrieren könnte.

tia
MIK

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
guck dir mal hotsanic an

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12277
Mit ein bisschen Glueck unterstuetzt lm-sensors die Sensoren deines Boards bzw. der CPU direkt - eventuell kannst du die Werte auch via sysfs auslesen. Ein Beispiel"programm" fuer den Intel Core 2 findest du hier: http://coloss.us.to/core2temp

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Wieso nicht einfach die Temperaturen über
Code:
cat /proc/acpi/thermal_zone/*/temperature
auslesen?

Wobei ich zugeben muss, dass dabei nicht klar ist welche temperatur der cpu ist. Aber das ganze in einen cronjob alla

Code:
for i in /proc/acpi/thermal_zone/*
do
    date
    echo -n $i
    cat $i/temperature
done >>  ~/temeraturen.csv

und man sollte die temperaturen ganz gemütlich nachvollziehen können.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4350
Ich hatte noch keine Zeit mich genauer damit zu beschäftigen, aber scheinbar ist lm-sensors bei Ubuntu sogar von Haus aus installiert. Und wenns schon da ist, werd ich auch versuchen es zu benutzen, auch wenn ich jetzt noch nicht weiß, wie/wo man damit die Temp sieht ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12277
Mit `sensors-detect` generierst du dir (als root) ein Configfile fuer lm-sensors; `sensors` spuckt dir dann die Readouts auch in menschenlesbarer Form aus.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4350
danke, hat super funktioniert. Seltsamer weise mußte ich lm-sensors erst mit apt-get installieren. Als nächstes werd ich versuchen, die Daten mit rrd zu speichern, damit ich dann schauen kann, wenn sich der Schlepptop mal wieder plötzlich abdreht, obs eventuell an der Temp lag.

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Da hätte ich auch eine kurze Frage diesbezüglich Temperaturen.

Hat jemand schon einmal probiert CPU-Z in Ubuntu laufen zu lassen und hat er die Daten auch so ausgegeben wie in Windows? Täte mich sehr interessieren, da ich vorhabe alle Benches usw. unter Linux laufen zu lassen aber die müssen auch so funktionieren wie in Win. ;)

Danke im voraus.

MFG
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz