"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

FAQ: Windows -> GNU/Linux - Umstieg, Einstieg, Aufstieg

COLOSSUS 20.10.2004 - 12:30 566726 879 Thread rating
Posts

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Zitat aus einem Post von MightyMaz
Ganz so düster sieht es nun auch nicht aus:

https://de.statista.com/statistik/d...hen-haushalten/

https://de.statista.com/statistik/d...pieleplattform/

Bei einem schrumpfenden Markt sinds dann gerde mal ~12%, Tendenz fallend? CandyCrush und Co ist im Aufwind, der Kram läuft auch mit ChromeOS.

Mit dem Win10 EOL wird es wohl kaum besser werden.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4398
eine Aufschlüsselung der OS zwischen desktop vs netbook/chromebook wäre interessant, dass chromeOS einen hohen verbreitungsgrad hat seit corona ist jetzt auch nix neues, chromebooks bzw netbooks mit chromeOS waren günstig und verfügbar.

kann nicht nachvollziehen warum jetzt ubuntu innerhalb der linux welt eine "randgruppendistro" sein soll, und chromeOS _die_ mainstream distro. Auf den schluss kann man imo nur kommen wenn man sich die generelle OS verteilung ansieht, aber das ist halt etwas verzerrt weil es das Endgerät außer Betracht lässt.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1819
Zitat aus einem Post von smashIt
aber aus der gui heraus bearbeiten geht klarerweise nicht.
Da fällt mir ein, es gibt auch eine grafische Oberfläche (Synaptic) für APT:
Code:
sudo apt install synaptic

Dann kann man alles in der GUI machen :eek:

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Zitat aus einem Post von erlgrey
kann nicht nachvollziehen warum jetzt ubuntu innerhalb der linux welt eine "randgruppendistro" sein soll, und chromeOS _die_ mainstream distro.


Kurzum, hier spricht man warum Linux am Desktop nicht erfolgreich ist weil xyz. Aber es gibt Distros die massiven Erfolg am Gesamtmarkt haben => darum geht es mir.



Zitat aus einem Post von erlgrey
Auf den schluss kann man imo nur kommen wenn man sich die generelle OS verteilung ansieht, aber das ist halt etwas verzerrt weil es das Endgerät außer Betracht lässt.

Vielleicht spechen/verstehen wir ja von komplett unterschiedliche Dinge. Ich beziehe mich rein auf Endgeräte mit Desktop Distro. Man kann jetzt natürlich streiten ob Ansätze wie ChromeOS als "vollwertig" gesehen werden.

Würde man die gesamte OS Verteilung betrachten, wird die Randgruppe zum Fliegenschiss unter einem Berg von Smartphones.

Kirby

0x19
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal/Villac..
Posts: 843
Ihr vergesst glaub ich dass android und ios nen linux kernel haben ;)
also ist linux doch irgendwie das meistverbreitetste os.

MightyMaz

hat nun auch einen Titel
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 602
Zitat aus einem Post von spunz
Bei einem schrumpfenden Markt sinds dann gerde mal ~12%, Tendenz fallend?

Die Angabe ist in Millionen also sinds ein paar Prozente mehr und auf Smartphones spielen eben auch nur etwa 25-30% der Bevölkerung.
PC Gaming wird vermutlich eher von den Konsolen beeinflusst wobei hier die Generationszyklen eine Rolle spielen dürften, je nachdem wer im Preis/Leistungs-Verhältnis gerade die Nase vorne hat.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6256
@Kirby: Kernel != OS

Dann kann ich gleich ChromeOS auch als vollen Erfolg für Gentoo verbuchen...

Kirby

0x19
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal/Villac..
Posts: 843
Zitat aus einem Post von t3mp
@Kirby: Kernel != OS

Dann kann ich gleich ChromeOS auch als vollen Erfolg für Gentoo verbuchen...

ok, meine dämlichkeit zur frühen stunde

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4920
seit wann ist ios linux zeugs? -> das ist xnu mit einigen bsd parts

edit: typo fixed
Bearbeitet von DAO am 25.02.2024, 18:50

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1819
Zitat aus einem Post von Kirby
Ihr vergesst glaub ich dass android und ios nen linux kernel haben ;).
iOS verwendet den Darwin XNU Kernel. Schnabeltier statt Pinguin ;)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5084
Zitat aus einem Post von Philipp
Warum nicht? Das kann man unter Software & Updates ändern:

click to enlarge

thx.
hat mir die suche nicht angezeigt.
seltsamerweise ist bei mir in der liste nur das laufwerk vermerkt obwohl ich beim setup einen mirror ausgewählt habe und in der sources.list 4 einträge vorhanden sind...



Zitat aus einem Post von Philipp
Hast du Debian ohne Root Passwort neu installiert? Dann muss jetzt sudo verwendet werden.

ja, habe das ohne root-pw probiert.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5084
kurze frage zu drucker/scanner:
ich habe hier einen officejet 6500a im netz hängen (multifunktionskiste mit scanner)
fax brauche ich nicht, cardreader wäre nett, scannen wäre sehr nett, drucken ist pflicht.
ist da cups oder hplip gescheiter?

und firefox scrollt mit dem touchpad in 5-10 zeilen-schritten.
kann man das einfach auf stufenlos umstellen?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11654
niemals einen hp drucker gehabt aber:
da wird hplip empfohlen, ist auch gar nicht so alt der thread
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=406971

da kannst schaun ob deiner noch supported wird:
https://developers.hp.com/hp-linux-...d_devices/index
Bearbeitet von davebastard am 26.02.2024, 18:26

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3682
Wir machen's auf der Arbeit mit der hplip auf den Linux Desktops. Die Liste der unterstützten Drucker kannst du [direkt bei HP nachschlagen]. Dann mußt du nur schauen welches Modell du genau hast, also ob e709a, e709c, e709n, e709q, e710 oder e710n-z. Diese Drucker sind dort aber als OfficeJet 6500 gelistet, nicht als 6500A. Bin mir nicht 100% sicher ob das das gleiche ist, aber mit den Modellnummern müßtest das prüfen können.

Wenn man den 6500A auf der HP Seite raussucht und versucht Linux Treiber zu laden, wird man auch zur hplip weitergeleitet.

Übrigens ist das kein "hplip oder CUPS". hplip hängt sich mit .ppd Files und ggf. zusätzlichen Binaries ins CUPS rein. CUPS brauchst also sowieso immer.

Die hplip kriegst üblicherweise als Paket von deiner Distro.

Rogaahl

Super Moderator
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2152

Der lang erwartete KDE Plasma 6 release!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz