Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich finde Rolling releases eigentlich toll. Alle halben Jahre auf das nächste Major Release bei diversen Bekannten und Verwandten wechseln ist nicht lustig. Die 5 Jahre bei Ubuntu LTS sind da besser - haben aber andere Nachteile
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
so, nun nochmal. weil so richtig weiss ich jetz noch immer net was ich probieren soll. mir is wichtig: kein atomic / immutable OS, das macht mich wahnsinnig wenn ich zeug aus git repos selber bauen und installieren mag. ich brauch ne distro welche auf debian oder fedora basiert, weils dort einfach das meiste zeug prebuilt in repos gibt, unter anderem huenicorn oder hyperion, wovon ich zb. eines fix brauch. https://gitlab.com/openjowelsofts/huenicornhttps://docs.hyperion-project.org/u...ingStarted.htmlrolling release hört sich auch interessant an. bin ansonsten ubuntu gewohnt und da macht man dann halt irgendwann das update aufs nächste LTS, von dem her KA ob ich das brauch. weiss auch ned ob ich eine "gaming" distri brauch. wärs ned gscheider einfach ein debian zu nehmen und selber alles zu installieren? oder besser doch eine gaming distro, damit die ganze horde an gaming fixes automatisiert bei den OS updates mitkommt? wichtig is mir wie gesagt dass ich einen gescheiden package manager hab ala apt / dnf oder sonstiges und dass ein gscheides dev team dahinter steckt und da sehr brav updates schiebt. Rogaahl hat Garuda Linux KDE erwähnt. welchen package manager gibts dort? möcht ungern alles von hand bauen und installieren, weils nervig is mit updates. ein paar programme ok, aber net das meiste. es muss auch keine "anfänger distro" sein. hab die letzten 5 jahre mit ubuntu / centos und ROS1 / 2 gearbeitet. ich mags in der CLI zu arbeiten und grafische paket manager gehen mir am *****. bei bazzite hat mir nur das immutable os den spass verdorben, kannte ich noch net. jetz kenn ichs und ich mag das nicht. kann genauso in anderen distris container starten lassen wenn ich unbedingt isoliert sein will.
|
Philipp
Here to stay
|
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
ja, macht wohl am meisten sinn denk ich?
was is mit dem ganzen gaming optimization quatsch? das was die gaming distros dabei haben mein ich.
gibts da irgendwo skripte die das in einem aufwasch installieren / konfigurieren?
|
Philipp
Here to stay
|
Zumindest für Debian (und Ubuntu) gibt es einen optimierten Kernel in Form von XanMod: https://xanmod.org/Allerdings, würde ich überhaupt erst einfach ausprobieren, wie das Ganze im Normalzustand läuft. Edit: Ich bin auch nicht sicher, ob XanMod mit NVIDIA so eine gute Idee ist. Ich sage nur Kernel 6.9.3  Ja, neuer Kernel + NVIDIA sind keine so gute Idee: Note: The current NVIDIA, OpenZFS, VirtualBox, VMware Workstation / Player and some other dkms modules may not support the latest kernels.
Bearbeitet von Philipp am 31.05.2024, 16:22
|
KruzFX
8.10.2021
|
Ich hab Debian Stable nicht beibringen können, dass es meiner 7800XT unterstützt und 4k ausgibt. Bei Ubuntu und Nobara geht's ootb.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Debian Stable wird eine uralte Basis haben, ein alter Kernel ist das letzte was du mit relativ neuer Hardware haben willst.
@Philipp: Ist ja eh schon .3, so lang braucht Nvidia normalerweise auch nicht. Wird eine allgemeine Info sein die bei jeder neuen Kernel Version natürlich relevant ist. Für Nutzer von ZFS oder proprietären Virtualisierungslösungen ist das schon dramatischer.
Bearbeitet von t3mp am 31.05.2024, 17:48
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
... Rogaahl hat Garuda Linux KDE erwähnt. welchen package manager gibts dort? möcht ungern alles von hand bauen und installieren, weils nervig is mit updates. ein paar programme ok, aber net das meiste.
es muss auch keine "anfänger distro" sein. hab die letzten 5 jahre mit ubuntu / centos und ROS1 / 2 gearbeitet. ich mags in der CLI zu arbeiten und grafische paket manager gehen mir am *****. Garuda ist Arch based, also pacman. Ich hab am Desktop mit Arch in den letzten Jahren (mittlerweile doch schon fast 15 :O ) keine negativen Erfahrungen gemacht. Allerdings sollt man zumindest halbwegs ein Terminal bedienen koennen  Also falls du die Muse hast, kloeppel dir mal in einer VM ein Arch mit archinstall zam, oder probier das Garuda (wobei ich noch immer der Meinung bin, wenn Arch, dann richtig)
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
Wie gesagt. Das meiste was ich such is pre built in apt repos oder dnf verfügbar. Möchte daher jetzt ungern pacman verwenden in arch.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
@temp.und viper:
Also dann eher Debian unstable? Dann kann ich eigentlich gleich ubuntu nehmen?
Bzw nobara was auf Fedora basiert?
@kruzfx: danke für den input.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
@t3mp Debian Bookworm (also Version 12) hat einen 6.1 Kernel. Der ist vor 1,5 Jahren raus gekommen und seit dem fleißig gepatched worden Aber nicht für neue Hardware, das ist der Punkt.
|
Philipp
Here to stay
|
Also dann eher Debian unstable? Dann kann ich eigentlich gleich ubuntu nehmen? Wenn, würde ich Debian Testing nehmen. Mit einer NVIDIA Karte sollte aber auch Debian 12 (Stable) problemlos funktionieren. Ich würde es einfach ausprobieren. Welche Grafikkarte ist es denn?
|
charmin
Vereinsmitgliedstay classy!
|
4090er. Und ja, ich will immer die neuesten Features. Sobald 4k 144, 10bit und vrr ned geht isses uninteressant für mich . Bis dlss 3.5 geht kann ich dawarten.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
4090er. Und ja, ich will immer die neuesten Features. Sobald 4k 144, 10bit und vrr ned geht isses uninteressant für mich . Bis dlss 3.5 geht kann ich dawarten. Du kannst immer noch einfach 'archinstall' machen, Bleeding Edge sein und im schlimmsten Fall was lernen, hast du vermutlich überlesen.
|