Problem mit Debian8 MySQL Server
Umlüx 20.04.2016 - 09:41 1955 16
Umlüx
Huge Metal Fan
|
die woche will mich aktuell echt fertigmachen.. ich habe probleme mit meinem debian8 mysql server. bis gestern lief die kiste natürlich noch einwandfrei. alles hat damit angefangen, dass meine intranet scripte fehler geschmissen haben: 2013 : Lost connection to MySQL server at 'reading authorization packet', system error: 2
danach musste ich feststellen, dass ich auf einmal per ssh auch nicht mehr reinkomme.. Access denied nach root pw eingabe?! lokal über das XenCenter Terminal (die kiste ist eine VM) komm ich noch problemlos rein, mir fehlt aber ein ansatz für das problem PermitRootLogin Yes in der sshd.conf ist gesetzt iptables alles auf Allowbind-address in der my.cnf ist auf die korrekte IP gesetzt und ein testweises erhöhen von connect_timeout wie ich es ergoogelt habe bringt auch nix. was kann ich noch tun? DANKE!
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
SELinux auf der Kiste? (Das macht bei mir undefinierbare Probleme regelmäßig)
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
nein, anscheinend nicht. (musste jetzt erstmal nachsehen, was das überhaupt ist. "sestatus" kennt er nicht)
edit: SSH loglevel auf verbose gedreht, jedoch loggt er nichtmal die versuche in der auth.log mit
Bearbeitet von Umlüx am 20.04.2016, 10:12
|
Luka
Administrator...
|
Möglicherweise wird die Verbindung von TCP-Wrapper zurückgesetzt. Poste mal den Inhalt der Dateien /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny.
|
COLOSSUS
# pkill -9 .
|
Es gibt keine (von irgendjemandem gepflegte und sinnvolle) SELinux Policy fuer Debian.
Hast du OpenSSH nach den Konfigurationsaenderungen neu gestartet? Laeuft ein syslog Daemon (vermutlich rsyslog)?
Haeng mal einen Screenshot von `ss -nlpt` und `systemctl status --no-pager` hier rein.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
hosts.allow und hosts.deny hab ich schon gecheckt, beide leer ss -nlpt systemctl status --no-pager ziemlich lang, brauchst du da mehr? ich hab jetzt versucht, von diversen hosts aus eine ssl verbindung aufzubauen: Win/Putty - Nein anderes Debian8 - Nein Debian5 - JA Debian6 - JA SUSE11 - JA
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
ich hab jetzt versucht, von diversen hosts aus eine ssl verbindung aufzubauen: Win/Putty - Nein anderes Debian8 - Nein Debian5 - JA Debian6 - JA SUSE11 - JA
 pingen geht von allen?
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ping überall ok
ich hab echt nix geändert am host. die schwestermaschine (ebenfalls Debian8 MySql für replikation, parallel dazu aufgesetzt, alles gleich wie am ersten host) rennt einwandfrei. kann aber auch keinen ssh zum ersten aufbauen
edit: grade gemerkt, dass der phpmyadmin auf der kiste auch nicht mehr erreichbar ist. die apache defaultpage kommt, phpmyadmin ist 404
irgendwas läuft hier gerade grundsätzlich falsch mit den teil.
Bearbeitet von Umlüx am 20.04.2016, 10:58
|
Luka
Administrator...
|
Der OpenSSH-Server lässt sich sehr einfach debuggen: - Starte am Server einen zweiten SSH-Daemon auf Port 2222:
/usr/sbin/sshd -D -d -e -p 2222
- Schneide clientseitig den Netzwerkverkehr mit (inklusive DNS):
sudo tcpdump -i <interface> port 2222 or port 53
- Verbinde dich zum Server:
ssh -vvv -p 2222 <server>
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ich glaub de da fehlt aber noch was?
connect to mysql1 port 2222: Connection refused
|
Luka
Administrator...
|
Eine Firewall könnte den Port 2222 blockieren. Du kannst auch den normalen SSH-Daemon stoppen, dann muss man nicht auf einen anderen Port ausweichen.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
keine firewall aktiv. hab sogar iptables testweise komplett gestoppt
|
mr.nice.
NewsposterHere to stay
|
Win/Putty - Nein anderes Debian8 - Nein Debian5 - JA Debian6 - JA SUSE11 - JA
Das klingt für mich danach, dass es ein Problem mit der Aushandlung der Verschlüsselung bzw. der SSH Version gibt.
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
hab ich mir auch schon gedacht. aber wieso auf einmal? habe nichts geändert oder upgedatet.
anbei ein verbindungsversuch debian8->debian8
debug_213300.txt (downloaded 119x)
|
kleinerChemiker
C2H5OH-Liebhaber
|
Ich kenn mich da eigentlich nicht aus, aber könnte ein Zertifikat ausgelaufen sein?
|