"We are back" « oc.at

Samba-Freigabe und Windows XP als Client ...

fresserettich 04.02.2009 - 21:28 2589 20
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
Zitat von Marcellus
Der Artikel ist wunderbar, wieso liest du nicht was dort steht, wenn du ihn schon selber rausgesucht hast?
habe ich auch und bereits meine lösung gepostet, von daher wollte ich nur wissen ob es jetzt passt oder nicht
edit:
wurde in diesem post aktualisiert
Bearbeitet von fresserettich am 16.02.2009, 22:17

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Zitat von fresserettich
habe ich auch und bereits meine lösung gepostet, von daher wollte ich nur wissen ob es jetzt passt oder nicht

Ja sieht gut aus, aber sogar einen Artikel posten und ihn dann nicht anschauen ist schon traurig.

Zitat von fresserettich
Zitat von fresserettich
habe ich auch und bereits meine lösung gepostet, von daher wollte ich nur wissen ob es jetzt passt oder nicht

Zitat von (gegen Ende)
Zitat von fresserettich
Zitat von fresserettich
habe ich auch und bereits meine lösung gepostet, von daher wollte ich nur wissen ob es jetzt passt oder nicht

*geheim* :D

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
ok des habe ich schon verstanden, aber was ist jetzt genau der unterschied zwischen 0 1 4 5 ?
Backup-Programm dump? ok es ist ein backup-programm aber was bewirken dann genau die ganzen parameter? da hätte ich einfach gern erwartet einen post ala grundsätzlich kann man diese x x als standard hernehmen mit 4 kannst du eventuell ein regelmäßiges backup oder so anfertigen
Priorität des Ceckprogramms? was bewirkt die priorität genau wie oft checkt wird etc?
so was hätte ich gern wissen wollen, ok hätte ich vielleicht ein bisschen genauer formulieren sollen, aber ich habe leider schon oft die erfahrung gemacht wenn man romane schreibt lesen viele user den post nicht richtig durch bzw. gar nicht zu ende
was mich noch interessiert die die option user für den mount wirklich nötig weil die ganzen anderen laufwerke kann ich ja so auch als normaler user mounten (habe jetzt war die fstab von meinem rechner nicht zur hand, aber ich gehe davon aus sie ist ebenfalls mit dem defaults parameter versehen)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12181
aus man 5 fstab:

Zitat
The fifth field, (fs_freq), is used for these filesystems by the dump(8) command to deter‐
mine which filesystems need to be dumped. If the fifth field is not present, a value of
zero is returned and dump will assume that the filesystem does not need to be dumped.

The sixth field, (fs_passno), is used by the fsck(8) program to determine the order in which
filesystem checks are done at reboot time. The root filesystem should be specified with a
fs_passno of 1, and other filesystems should have a fs_passno of 2. Filesystems within a
drive will be checked sequentially, but filesystems on different drives will be checked at
the same time to utilize parallelism available in the hardware. If the sixth field is not
present or zero, a value of zero is returned and fsck will assume that the filesystem does
not need to be checked.


Da `dump` heute eh nicht mehr genutzt wird (dafuer gibt es heutzutage LVM mit Snapshots), kannst du das eigentlich alles auf 0 lassen. Wenn ein Dateisystem als dirty markiert ist, wird ohnehin ein fsck waehrend des Bootprozesses angestoszen.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
Zitat von COLOSSUS
aus man 5 fstab:

Da `dump` heute eh nicht mehr genutzt wird (dafuer gibt es heutzutage LVM mit Snapshots), kannst du das eigentlich alles auf 0 lassen. Wenn ein Dateisystem als dirty markiert ist, wird ohnehin ein fsck waehrend des Bootprozesses angestoszen.
vielen danke für die super auskunft :), so bald ich wieder vor dem rechner sitze werde ich das mal probieren, wenn dann auch noch alles mit Samba hinhaut, dann brauch ich nur noch meinen gbit-switch und dann teste ich mal was das ding performancemäßig so her gibt

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5485
sorry fü dp aber habe jetzt wieder zugriff auf meinen linux-rechner und jetzt den eintrag in die fstab gemacht, wichtig ist dass man nicht /dev/md0/ sondern /dev/md0 etc. schreiben muss, aber es klappt jetzt auch super mit der samba freigabe, auch wenn ich z.B. den linux-rechner neu boote dann ist halt die freigabe mal schnell weg aber ist dann nachher wieder verfügbar :)
ich sage mal danke für die hilfe und solve dann mal
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz