"We are back" « oc.at

Suche Distro zum Entwickeln + Editor

iCA- 17.03.2005 - 21:04 1918 26
Posts

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
Brauch wiedermal Linux für die Uni und da stellt sich mir wiedermal die Frage was ich denn schönes installieren soll.

Was ich brauche: Firefox + Thunderbird und einen Editor der C++ Syntax Highlighting und Tabs unterstützt. KDevelop mag ich nicht, Anjuta auch net so recht...am liebsten was kleines (Nein, auch kein Emacs). Nett wäre natürlich wenn man Projekte hätte und sich somit das Makefile schreiben erspart..

NTFS Read Support wäre auch hilfreich.

Da ich nicht so der Linux Guru bin hätt ich auch noch gern nen Packet-Manager der mir das Installieren und Updaten neuer Programme erleichtert (sowas wie apt-get).

Da ich nen Laptop hab wär ein neuer Kernel nicht verkehrt - hab gerade Knoppix 3.8 gebootet und da wird eigentlich so ziemlich alles erkannt. Leider erkennt er das Display nur als 1024x768 (ist 1280x768 @ Radeon Mobility 9700).

Achja...die Installation sollte keine eigene Philosophie sein sondern auch von mir schaffbar sein ;)

Gentoo soll ja recht nett sein, weiss nur nicht ob ich dazu bessere Linux Kenntnisse benötige? Hab hier auch schon das ein oder andere mal von Ubuntu gelesen - empfehlenswert?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12185
Ja, empfehlenswert - ich wuerde Ubuntu Linux mit gvim nehmen ;)

Versuch aber mal, Knoppix mit
Code:
screen=1280x768 depth=24
zu booten.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12752
deine grundspecs sollte eigentlich für keine aktuelle distris ein proglem darstellen, von dem her kann jetzt keiner kommen und sagen: "DA GIBTS NUR EINS..." ubuntu is sicherlich hier keine schlechte wahl. gentoo kannst du dir wohl vorerst ersparen wenn du dich nicht mit linux-konfigurieren beschäftigen willst.

editor musst halt suchen was dir am besten gefällt...

spontan fäll mir gerade noch scite ein, aber mir fehlt da der überblick was es da für gute sachen gibt.

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5514
ich fand ubuntu eigentlich nicht zufriedenstellend, allein das man keine möglichkeit hat als root einzusteigen und dann immer deppert mit sudo rumtum muss find ich mies,

dafür war das von der hw-erkennung in ordnung;

achja und iirc konnte man nur gnome nehmen, also nix mit kde;

ich tät zu debian raten, da is die neue version eigentlich flitzeflink installiert und den kde desktop hast auch im 0,nix raufgehaut

edit: look@my location :D

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Zitat von Longbow
ich fand ubuntu eigentlich nicht zufriedenstellend, allein das man keine möglichkeit hat als root einzusteigen und dann immer deppert mit sudo rumtum muss find ich mies,

das ist absicht fuer leute wie dich.
fuer leute die sich auskennen stellt das kein hindernis dar.

Zitat

dafür war das von der hw-erkennung in ordnung;

achja und iirc konnte man nur gnome nehmen, also nix mit kde;

it's not a bug it's a feature :p

Zitat

ich tät zu debian raten, da is die neue version eigentlich flitzeflink installiert und den kde desktop hast auch im 0,nix raufgehaut

edit: look@my location :D

als editor nimm gedit. wenn du keine makefiles selber schreiben willst verwend qmake das erstellt so ziemlich alles automatisch

geh ins verzeichnis wo du deine cpp / h files hast
rufe "qmake -project"
auf
danach "qmake"
und du hast ein makefile
maybe noch im automatisch erzeugten .pro file angeben dass du qt nicht dazulinken willst, das is unter macosx zumindest automatisch drin.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
nedit ist glaub ich recht brauchbar, hat jedoch nicht keine "tabs" im herkömmlichen sinne.

M-x fanboy-mode
ansonst: emacs - einmal gelernt und du brauchst in deinem leben nie wieder etwas anderes lernen weil das eine eierlegende vollmilchsau mit LISP interpreter ist ;)
läuft auf _jeder_ der menschenheit bekannten platform die ein display ansteuern kann usw. ...
M-x fanboy-mode

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
also das mit gedit und qmake sieht schonmal nicht so schlecht aus.

ich denk ich werd in den osterferien debian mittels netzinstallation versuchen - irgendwelche empfehlungen welches installationsimage ich verwenden soll?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11334

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
ich pers. find gedit schwach
wuerde ebenfalls zu nedit tendieren

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
also der erste anlauf war wohl nicht so ganz erfolgreich.

hab debian installiert, also das netinstall image, boote dann das erste mal und er bleibt hängen :(

kleiner auszug:

Starting hotplug subsystem
input
input [failed]
isapnp
isapnp [success]
net
net [success]
pci

ohcil1394: $Rev: 1045 $Ben Collins <....>
PCI: Found IRQ 10 for device 02:09.2
ohcil1394_0: OHCI-1394 1.1 (PCI): IRQ=[10] MMID=[febff800-febffff] Max Packet=[2048]

und dann kommt nix mehr :(

jemand ne idee? sonst muss ich wohl was anderes probieren und hoffen dass ich damit mehr glück habe.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11334
andere bootoptionen probiert? linux, linux26,...

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
lol, ok sollte vielleicht doch mal den 2.6er kernel installieren ;)

andere frage: was für ein filesystem ist denn am empfehlenswertesten?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11334
ext3

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9832
ok läuft soweit - nur ob ich meine microsoft bluetooth maus zum laufen bekommen werd ist eine andere frage...

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11334
sollte kein problem sein, lustigerweise funktionieren meine bluetooth geräte mit blueZ unter linux besser als unter windows mit den orginal hersteller treibern, zb handy abgleich.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz