Gigabyte MC12-LE0 - Undervolting 3700X für den Homeserver-Einsatz
KruzFX 20.05.2024 - 20:17 15307 21
voyager
kühler versilberer :)
|
Zen3-APU hab ich leider keine zum Ausprobieren im Moment. ich hab nen 5600G rumliegen, der derzeit nicht in Betrieb ist
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wie traurig... aber was bringt das der Allgemeinheit?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Wie traurig... aber was bringt das der Allgemeinheit?  den kann ich dir ja zum testen borgen war der gedanke, falls interesse besteht
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Danke, waerst du mein Nachbar, wuerd ich sofort ruebergehen und das Angebot annehmen - aber so ist mir der logistische Aufwand zu hoch.
|
Römi
Hausmeister
|
Hab mir auch eins geholt um 50€. Langsam werd ich zum AM4 Hoarder.
Updates übers BMC haben funktioniert, war aber schon etwas beschissen. Zuerst BMC und dann Bios, auf hardwareluxx gibts auch eine Anleitung. Ram in A1 sonst geht nix. Ich habs nur kurz probiert und mich gewundert warum die 1030gt kein bild ausgibt - die onboard "gpu" hat aber bild geliefert. Naja, es ist ein Budget board, aber für den Preis und ipmi kann man nicht meckern.
|
Römi
Hausmeister
|
FTR: Ich hab heute mal das "leere" Board mit 1x4GB DIMM und einem USB-3.0-Stick zum Booten von grml an einer 120W PicoPSU nachgemessen, und komme mit einem Ryzen 5 PRO 4650G auf 13-14W idle, und mit einem Ryzen 5 5600 auf 17-18W idle an einem (kalibrierten) Tasmota-Smartplug. Interessanterweise zeigt mir turbostat mit der 5600er Zen3-CPU auch nur die C-States 1 und 2 (mit dem 4560G gibt es auch noch C3).
Zen3-APU hab ich leider keine zum Ausprobieren im Moment. Zen 3 APU hab ich heute probiert mit einem 5700g, ebenfalls pico psu und 32gb+1tb m.2 nimmt es ~15w im Windows idle. ~4w das ipmi wenn ausgeschalten. Zwischen den APUs hätt ich aber auch nicht viel unterschied erwartet.
|
KruzFX
8.10.2021
|
So hab jetzt ein Problem mit dem Mainboard. Den Server einzuschalten ist mittlerweile ein komplettes Glücksspiel. Hab schon probiert mit einem anderen Netzteil, RAM getauscht, nichts hilft. Ins BMC komm ich ganz normal, die grüne LED leuchtet auch, wenn ich den Power-Button drücke leuchtet dann aber nur die LED vom Gehäuse und das wars. Vom BMC aus lässt er sich garnicht starten. Die einzige Möglichkeit ihn einzuschalten ist, dass ich kurz einschalte, dass die Gehäuse-LED leuchtet und dann schnell aus und wieder einschalte. Dann hab ich eine Chance, dass der Server auch startet. Anfangs hatte ich den Server mit 2x16GB RAM in Betrieb, mit der Bestückung ist die Chance ihn starten zu können aber ziemlich bei null, darum ist nur mehr ein Modul in Verwendung.
Ist da was beschädigt oder wo kann das Problem sein? PSU: bequiet Straight Power BQT E9 400W CPU: AMD 3700X RAM: Crucial Ballistix BL16G30C15U4B.M16FE1 16GB DDR4-3000 15-16-16-35 1,35V Main-SSD: Intenso 250GB Data-SSD: Samsung 870 EVO 4TB HDD: Seagate Barracude 8TB ST8000DM004 NIC: Digitus 2x 1Gb mit Intel 82575EB Chipsatz
|