Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
kann man bei dem board irgendwie den multiplikator von der cpu verstellen? jumper gibts nicht... im bios kann man gerade fsb und vcore einstellen  da kommt man wegen den kt133 aber auch ned weiter. gibts da irgendwo ein modifiziertes bios oder eine anleitung fürs jumper auflöten.. punkte wären ja vorhanden.. nur ob die für dips sind... Brücken schießen und öffnen is auch ned gerade das ware
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Hab dasselbe Board und hab auch schon bei MSI angefragt, man ka´nn bei diesem Board den Multiplikator NICHT einstellen und wird es auch nie mit einem BIOS-Update können, da dafür nötige Bauteile auf dem Board nicht vorhanden sind.
|
doomix
Junkie
|
ich bild mir ein ich hab mal was drueber gelesen, aber leider keine ahnung mehr. schau mal auf http://www.msihardware.com dort sitzen ein paar msi fans...
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Also ich hab mal Bilder vom K7TPro und vom 2er verglichen, und ich könnt eigentlich nicht sagen wo da ein Unterschied ist. Vielleicht kann mans ja umlöten, so wie man aus den GF2ne Quadro machen kann. Das wär echt super, denn ich würd das Board nur ungern bei mir verschimmeln lassen.
|
manalishi
tl;dr
|
da gibt's sicher eine möglichkeit den multi zu verändern...
vielleicht gibt's ja ein gehacktes bios oder sowas!
mfG manalishi
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ja, bin eh schon am suchen. Und wenns nur eine Lötanleitung is, wär ich schon glücklich. Denn mein Board verstaubt grad in einer Ecke und das ist echt eine Schande.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Na der Witz is ja, dass das K7TPro, das K7TPro 2und das K7TPro2A und die Lite-Version dieselben BIOS-Dateien benötigen.
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
Also ich hab mal Bilder vom K7TPro und vom 2er verglichen, und ich könnt eigentlich nicht sagen wo da ein Unterschied ist. Vielleicht kann mans ja umlöten, so wie man aus den GF2ne Quadro machen kann. Das wär echt super, denn ich würd das Board nur ungern bei mir verschimmeln lassen. auf anandtech gibts ein gescanntes bild wie üblich.. da sieht man ein paar ändereungen im layout.. ober den pci slots sind auch ein paar bauteile mehr eingelötet.. paar widerstände und ein ic... das könnte man sicher einlöten.. nur obs das bringt? obs wirklich nur an den liegt.. ein paar andere änderungen sind ja auch....
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Von so ein bißchen Kleinkram lassen wir uns doch nicht aufhalten, oder? Hab mir heute Nen Lötkolben und ne Entlötpumpe beim Conrad bestellt und hoffe dass ich, bis das Zeug kommt und ich die zu machenden Änderungen ausgemacht habe mit den Dingern schon umgehen kann.
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
naja lötkolben.. da brauchst schon was gescheites.. der eine smd ic hat 24 pins wenn ich mich ned verzählt habe.. sowas is ned so einfach... vorallem is die frage obs an dem wirklich liegt.. wenn die alle das gleiche bios file haben, dürften ja je nach rev. dann die bios optionen angezeigt werden.. zb die multi settings.. also musste man dem board klarmachen das ein kt72pro is  ob das so leicht geht..
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ich denk mir, dass das wie mit dem Umbau ner GF2 zu ner Quadro funkt.
Zum Lötkolben: für den, den ich mir bestellt habe, gibts an Adapter, mit demst 20-beinige Bausteine auf einen Rutsch entfernen kannst. Kostet zwar was, aber erspart mir sicher nen Haufen Arbeit, wenn ichs probier.
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
bericht dann pls von deinen erfolgen... 700mhz zum rc5 rechnen sind lame  @doomix dort hab ich leider auch nix gefunden.. mit der search funktion findest überhaupt wenig.. ein paar ham zwar gefragt aber keine antworten bekommen
Bearbeitet von Xan am 12.07.2001, 01:42
|
radio
Banned by Moderators
|
Vergiss das löten... für sowas brauchst erfahrung...(smd-löten beim ic) cya
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
naja so schwer wärs da eh ned.
der ic is am rand.. und rundherum is eh ziemlich viel platz.. sollte man sogar mit einen normalen lötkolben und feiner spitze schaffen.. bisal lot auf alle punkte.. ic drauf und dann einen nach dem pin anderen runterdrücken...
wenns so weiter geht stell ich meins eh zu verfügung.. ob der ic jetzt oben is oder ned is wenn ichs an dei wand häng e schon wurscht...
|
Simml
asdf
|
so an smd ic anlöten is kein problem, nur entlöten schaffst fast nie am besten richtest den ic ein, dann lötest einen pin an, wenn der ic dann schon schön ausgerichtet ist, lötest die anderen pins an ... wenn nicht, dann erhitzt den einen pin nochmal und schiebst das ic noch a bizzele herum vorher a bier trinken, dann zitterst ned  mfg simml
|