"We are back" « oc.at

Der Unifi/Ubiquiti Thread

ica 05.06.2024 - 08:50 47923 290
Posts

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6930
Ich hab aus einem ähnlichen Grund vor einigen Jahren von Netgear zu Ubiquiti gewechselt, mein Router hat ständig clients rausgeworfen oder überhaupt die Verteilung komplett eingestellt, vermutlich war es einfach zu viel, ist eh kein Wunder heutzutage wo selbst die Zahnbürste und der Kochlöffel WLAN haben und die zahl der streams einfach utopisch groß wird.

Meine aktuelle Hardware sollte damit aber eigentlich keine Probleme haben und es ergibt auch keinen sinn, dass das PLÖTZLICH auftritt. Wie gesagt, diese kurzen Aussetzer wo das Internet 5-10 Sekunden weg ist die hatte ich schon längere Zeit und hab es mehr oder weniger hingenommen, ist mir zwar auch schleierhaft warum das so ist aber ok.

Aber die aktuellen Probleme sind wirklich neu, entweder seit einem der letzten Unify Updates oder keine Ahnung.

Schlechte Verkabelung kann es nicht sein, die habe ich wie gesagt nicht verändert bzw. habe ich alles was ich geändert hatte wieder rückgängig gemacht. Zusätzlich habe ich Modem, UDM, Switch und AP jeweils jetzt nochmal mit neuen Kabeln angehängt um das auszuschließen aber das hat erwartungsgemäß keine Veränderung gebracht.

Das Problem hat sich auch definitiv in den letzten Tagen verschlimmert, zuerst war es meist unter Tags wenn meine Frau zuhause gearbeitet hat, das ergibt jetzt auch Sinn, die haben kürzlich umgestellt auf eine Cloudlösung und seither synchronisiert ihr PC auch ständig alle Daten mit der Firma und daher dürfte das Problem jetzt auch so massiv aufgefallen sein. Es war aber eben meist nur während sie gearbeitet hat und der Rechner irgendwas hochgeladen hat. Gestern konnte ich dann aber am Abend keine Druckfiles mehr an den 3D Drucker schicken was bisher immer funktioniert hatte, so bin ich erst drauf gekommen, dass es was mit dem outbound traffic zu tun haben könnte.

Der Kabelplus Techniker war gestern um 2 Uhr nachts noch motiviert und hat sich echt Zeit genommen das zu beobachten, wir konnten das Problem mehrmals reproduzieren aber leider sieht man am Modem wegen dem Bridge mode nix, zumindest sagt er das. Ich kann mich auch nicht drauf verbinden also Blackbox. Er hat aber gesehen, dass das Modem sich rebootet und war selbst sehr verwundert über das Verhalten. Er hat ein internes Ticket angelegt und vorhin hat mich die Montagefirma angerufen, dass sie das Modem morgen tauschen. Ich hab zwar die Hoffnung, dass es dann geht aber so ganz glaub ich noch nicht dran.

Ubiquiti hat sich das Log inzwischen angesehen und auch was gefunden ...

Zitat:
This log indicates that the WAN failover monitoring system detected a problem with the primary WAN connection on interface eth4.

The system was attempting to ping Google's public DNS server (8.8.8.8) to verify connectivity, but the high latency, packet loss, and failure to receive responses caused the system to mark the connection as down.

Naja, hilft aber auch nicht wirklich weite, dass es nicht geht, wusste ich auch vor dem Log Eintrag schon. Der bestätigt ja eh nur, was ich beobachte, zuerst geht die Bandbreite in die Knie, Packet loss und dann reboot.

Der Vorschlag des Ubiquiti Technikers wäre auch, UDM raus nehmen aber das geht nicht weil ich keinen anderen Router hab und das Modem ja im bridge mode ist. Während der Arbeit kann ich das jedenfalls nicht machen. Ev. borg ich mir wo einen router aus aber dann klappt das mit dem AP auch nicht mehr oder?

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5557
Zitat aus einem Post von Viper780
Die älteren, günstigen DSL Modems konnten viele Verbindungen nicht stabil aufrecht halten und stürzten gerne ab.
Das war so ab 2005 bei mir der Start die Router nur als reine Modems zu verwenden und mit Tomato/DD-WRT meine eigenen Router zu betreiben.
This. Speziell beim Upload. Infamous Pirelli Modem, ist regelmäßig verreckt wenn du die 3000 Upload auch nutzen wolltest

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51476
@Nightstalker
Hat Kabelplus deren Modem schon getauscht?
Können sie dir die Logs (mit +/- 5min um den Ausfall) sowie die Signaldaten der Leitung zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stellen?

Zitat aus einem Post von Longbow
This. Speziell beim Upload. Infamous Pirelli Modem, ist regelmäßig verreckt wenn du die 3000 Upload auch nutzen wolltest
Bei mir wars nicht mal der Upload sondern die Anzahl an offener Verbindungen.
Hab dann das Thompson welches für Business war als Modem bekommen

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6930
Zitat aus einem Post von Viper780
@Nightstalker
Hat Kabelplus deren Modem schon getauscht?
Können sie dir die Logs (mit +/- 5min um den Ausfall) sowie die Signaldaten der Leitung zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stellen?


Bei mir wars nicht mal der Upload sondern die Anzahl an offener Verbindungen.
Hab dann das Thompson welches für Business war als Modem bekommen

Nope, Monteur / Techniker kommt morgen Vormittag, Logs haben sie nicht laut Support weil es im Bridge Mode ist. Er hat nur am Telefon gesagt, er sieht, wenn das Modem neu startet, mehr konnte oder wollte er mir nicht sagen!

Signaldaten hat er gesagt sehen gut aus, auch nicht im Grenzbereich hat er gesagt. Aber ja, sind halt alles Aussagen ohne irgend einen Beleg.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51476
Das Modem hat sicherlich Logs. Er bekommt halt keine Router Daten.

Wichtig sind die Signalwerte während die Verbindung weg ist (bzw knapp davor) von Modem Seite und nicht bei "Schönwetter" vom Rechenzentrum aus

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6930
Zitat aus einem Post von Viper780
Das Modem hat sicherlich Logs. Er bekommt halt keine Router Daten.

Wichtig sind die Signalwerte während die Verbindung weg ist (bzw knapp davor) von Modem Seite und nicht bei "Schönwetter" vom Rechenzentrum aus

Ist halt immer schwierig, die Leute die da rund um die Uhr im Support sitzen werden halt auch nicht unbedingt immer die motiviertesten und best geschulten sein und Hausbesuche machen die bei Privatkunden sowieso nicht. Heute kommt zwar einer aber das ist auch nur der Montagetrupp und kein Techniker von Kabelplus direkt. Der kann zwar vor Ort messen ob der Anschluss passt usw. aber in irgend ein Log wird der auch nicht schauen können und wollen.

Wenn du Businesskunde bist ist es vielleicht was anderes aber das bin ich nicht. Als Privater hast eh immer Pech bei sowas weil die nehmen dich eh selten für voll. Der Typ gestern in der Nacht war wenigstens motiviert und hat mich sogar um kurz vor 2 Uhr in der Früh nochmal zurückgerufen weil ihm noch was eingefallen ist was wir testen sollten. Wirklich ausrichten konnte er aber nix, hat auch nur ein Ticket an den 2L geschrieben. Und im L2 sitzen da offensichtlich auch nicht die Motivationskanonen weil sonst hätte mich ja nicht direkt in am Vormittag die Montagefirma angerufen, wann sie das Austauschmodem anschließen kommen dürfen. Der L2 hat sich genau nix angeschaut, die ham gesehen, dass wir eh ~1 Stunde rumprobiert haben und das wars. Ich vermute die ham da einen großen Buzzer am Tisch "MODEMTAUSCH" und jedes mal wenn einer ein komplexes Problem hat, haut einer auf den Buzzer und zack, Montagetrupp rennt los. So stell ich es mir halt manchmal vor in meiner Comic Phantasie ;-)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6930
So jetzt gibt's ein Update:

Kabelplus Monteur war grade da und hat das neueste Modem Modell mitgebracht, sieht immer noch hässlich aus aber halt anders hässlich.
War sein erstes von den neuen Modellen hat er gesagt, dürften also wirklich noch nicht so weit verbreitet sein.

Ich hab ihm natürlich auch kurz geschildert was das Problem ist und er hat sich auch gewundert, warum das Modem nicht auf LAN Port 1 hängt weil das müsste so eingestellt sein im Bridge Mode. Hab ihm dann die ganze Leidensgeschichte geschildert und, dass das auch ein Versuch war die ursprünglichen Probleme (kurze Aussetzer) zu beheben nachdem der Modemtausch damals auch nix gebracht hatte.

Wie er dann mit der Dame von Kabelplus telefoniert hat um das Modem zu registrieren und bridgen zu lassen hat er gemeint, er reißt dann noch den Filter im Verteiler raus ... Er hat mir dann erklärt, dass da ein Filter eingebaut ist, weil ich keinen TV Anschluss von Kabelplus habe und er ist sich ziemlich sicher, dass der Schuld ist an den Problemen! Also hab ich ihn verabschiedet und er ist zum Verteiler und hat den Filter abgesteckt und fertig.

Grade hat das Modem im Bridge mode neu gestartet und zumindest bisher läuft mal alles! Die große Frage ist halt jetzt, liegt / lag es wirklich an dem Filter oder am Modem!?

Aber ich glaube der Hinweis könnte für alle die ähnliche Probleme haben durchaus relevant sein. Wenn diese blöden Filter wirklich Probleme verursachen dann ruft mal an und lasst die, zumindest probehalber mal entfernen.

Ich bin jetzt mal guter Dinge und hoffe, dass meine Probleme damit gelöst sind... drückt mal die Daumen!

PS: etwas schwach finde ich es halt, dass Kabelplus selbst nicht auf die Idee mit dem Filter gekommen ist oder nicht drauf kommen wollte...!? Der Monteur war sich da sehr sicher und das war nicht das erste mal, wo er den Filter ausbaut, Kabelplus weiß da definitiv Bescheid.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4499
CX410:
meh.

wird anders als die mit pir (argus 3 pro) die ich habe durch schattenwurf eines sich im wind bewegenden astes getriggert.
Bildqualität ist Tag & Nacht, für mich super.
Aber die "not-so-smart" detection ist einfach nur crap.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6930
Zitat aus einem Post von erlgrey
CX410:
meh.

wird anders als die mit pir (argus 3 pro) die ich habe durch schattenwurf eines sich im wind bewegenden astes getriggert.
Bildqualität ist Tag & Nacht, für mich super.
Aber die "not-so-smart" detection ist einfach nur crap.

Bist du im richtigen Thread?

However, ja die PIR Systeme reagieren halt nur, wenn ein Panzer vorbei fährt, eine schnelle Bewegung am Rand der Erkennungszone oder ein kleines Objekt (Haustier z.B.) wird, je nach aktuellen Verhältnissen sehr spät, sehr unzuverlässig oder auch gar nicht erkannt. Ergo für eine lückenlose und zuverlässige Erkennung / Überwachung eher unbrauchbar.

Die anderen System bei Reolink arbeiten meines Wissens mit einer permanenten "Intelligenten" Bewegungserkennung was nix anderes heißt als, dass die Kamera permanent läuft und die Software das Bild auf Bewegungen analysiert, somit ist auch ein prerecording und eben dieses ganze sonstige "KI" Zeug wie Bewegungstracking, Personenerkennung usw. möglich oder zumindest besser. Der Nachteil ist halt, wie du sagst, dass die Kamera je nach Einstellung auch gerne mal etwas erkennt was nicht erkannt werden sollte.

Bei Reolink selbst habe ich die Erfahrung gemacht, dass das in der eigenen APP kein Problem ist, die normale Bewegungserkennung erkennt naturgemäß wie du sagst jedes Blatt und jede Fliege, ich habe es so eingestellt, dass die Aufnahme / Push aber nur getriggert wird, wenn die "KI" Erkennung wirklich eine Peron, Tier oder Auto erkennt. Das funktioniert bei mir über die App sehr zuverlässig muss ich sagen, beim Haustier gibt es Grenzen, ich hab es nicht konkret getestet aber ich glaube ein Igel wird, wenn er nicht grade direkt vor der Kamera vorbei läuft, nicht erkannt, Hunde und Katzen (wenn ich die Empfindlichkeit und Größe anpasse) aber auf jeden Fall.

Das eigentliche Problem mit der Reolink (und anderen Kameras die mit so einem System arbeiten) habe ich aber auf der NVR Seite. Zumindest die Synology NVR Software kann zwar eine Aufnahme durch Bewegungserkennung triggern aber NICHT auf Basis der Objekterkennung. Somit zeichnet mein NVR quasi 24/7 auf weil sich quasi immer irgendwo im Bild was bewegt.

Um das zu lösen brauchst du halt spezielle Systeme mit anderen / besseren Sensoren oder eine NVR Software die zusätzlich das Bild analysiert und z.B. nur bei Personen reagiert.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4499
Wie kann das nur passieren?
Ih hab gewusst ich hab _irgendwo_ im forum über das CX410 vs 810 thema gelesen hab, deshalb die 410er bestellt hab, nach CX410 gesucht, und die erfahrung damit geteilt. (und mir ist dabei komplett entgangen dass das der ubi thread ist)

war initial https://clockers.at/p4377287

ich rede sogar von der app selbst, nicht nvr seite.

sorry für "offtopic".

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 5021
bei einem kunden gibts elner herstellermix mit einigen reolink kameras.
das vms unterstützt natürlich personen/haustiere und co und zeichnet (auf eigenen wunsch) nur auf wenn es lebewesen erkennt.

günstiger meist „dumme“ nvr systeme können soetwas meist nicht und verlassen sich im besten fall auf ereignisse die die kameras auslösen um zu recorden.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6930
Zitat aus einem Post von DAO
bei einem kunden gibts elner herstellermix mit einigen reolink kameras.
das vms unterstützt natürlich personen/haustiere und co und zeichnet (auf eigenen wunsch) nur auf wenn es lebewesen erkennt.

günstiger meist „dumme“ nvr systeme können soetwas meist nicht und verlassen sich im besten fall auf ereignisse die die kameras auslösen um zu recorden.

Joa das meinte ich, mein "dummes" Synology kanns nicht ... glaub ich

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11420
Bei Synology hast du keinen flexiben/vollwertigen Onvif Trigger Support. Somit kannst du auch keine Filter für diverse Dritthersteller Kameras basteln => Synology Kameras verwenden oder einen anderen NVR installieren.

https://kb.synology.com/en-global/S...illance_Station

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5066
bitte helft mir, ich bin zu blöd, um die grafik richtig zu interpretieren:

click to enlarge

https://help.ui.com/hc/en-us/articl...iation-Patterns


Ich montiere am Balkon vom Haus meines Vaters einen U7-Outdoor, die Rückseite plan zur Hausmauer über dem Balkon. Ich möchte, dass das Gebiet direkt vorm Haus bestrahlt wird, sodass man auf der Terasse bzw. dem Garten davor gutes WLAN hat.

Frage: Montiere ich jetzt die beiden mitgelieferten Omni-Antennen drauf, oder lass ich die weg?



Omni-Antennen klingen für mich so, als würden die in alle Richtungen abstrahlen, was ja eigentlich sinnlos ist, denn ich brauche keine Ausstrahlung direkt gegen Außenmauer des Hauses, also hätt ich gesagt, ich lass sie weg.

ChatGPT hingegen sagt:

Zitat
Strahlt der U7 Outdoor ohne Omni-Antennen primär nach vorne?
Nein, nicht wirklich.
Ohne angeschlossene Antennen ist die Abstrahlung des U7 Pro Outdoor (oder anderer UniFi-Outdoor-Modelle mit RP-SMA-Anschlüssen) nicht sinnvoll oder gezielt nutzbar.

Warum?
Der U7 Outdoor hat keine integrierten internen Antennen wie z. B. ein U6-Lite oder U6-Pro.

Die Funkmodule sind auf externe Antennen ausgelegt – ohne diese ist die Sende-/Empfangsleistung drastisch reduziert oder quasi nicht vorhanden.

Ohne Antennen:
Strahlt das Gerät nur sehr schwach.
Die Signale laufen über offene RP-SMA-Anschlüsse oder über winzige interne Überbleibsel der RF-Schaltung – nicht praktikabel oder normgerecht.
Es entsteht kein gerichtetes Abstrahlverhalten nach vorne.

Kurz gesagt:

Der U7 Outdoor strahlt ohne Antennen fast gar nicht sinnvoll ab – und nicht gezielt nach vorne.
Du musst Antennen anschließen, um irgendeine brauchbare Abstrahlung zu erhalten – und die Richtung hängt dann allein von den verwendeten Antennen ab.
Bearbeitet von questionmarc am 02.07.2025, 14:22

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10692
auf jeden fall mit. du möchtest ja in alle richtungen (egal ob wand oder nicht) ein gain haben, nicht nur direkt unterm AP.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz