"We are back" « oc.at

Drucker über W-Lan benutzen?

TB1400 09.02.2006 - 13:15 715 9
Posts

TB1400

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 642
Hab nen PC und ein Laptop.
Wie kann ich vom Laptop aus, auf meinen Canon PIXMA 4000 über den Linksys WRT54GS Router zugreifen, sprich, dass ich von meinem Laptop aus auch ausdrucken kann, ohne das ich dauernd den Schleppi per USB an den Drucker anschliessen muss?

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10638
steht SICHER im handbuch wie man das teil mit wlan verbindet...

TB1400

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 642
im handbuch vom drucker?

Kampftrinker

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: hinter den 7 Ber..
Posts: 212
ja

TB1400

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 642
steht nix drinnen

Kampftrinker

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: hinter den 7 Ber..
Posts: 212
bist sicher das es der Canon Pixma iP 4000 R ist, denn es gibt eine Version die hat kein W-lan eingebaut

TB1400

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 642
es ist der normale 4000 ohne r.
kann ich das dann nicht realisieren, irgendwie mit freigeben oder so?

Kampftrinker

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: hinter den 7 Ber..
Posts: 212
so hab nachgeschaut... da muss es ein "Handbuch" geben indem erklärt ist wie das geht, ABER hast du vor den Drucker per Kabel über den Router laufen lassen ODER willst du, dass es per W-lan Gerät,das im Drucker eingebaut ist laufen lassen ???

TB1400

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 642
drucker an pc 1 per usb.
zugriff per wlan vom schleppi aus.
im drucker gibt es kein wlan, da es nicht der 4000 r ist.

hexer14

Big d00d
Avatar
Registered: May 2005
Location: 1100 wien
Posts: 270
2 möglichkeiten:

1. drucker über eigenen printserver an router anbinden, ist die einfachste und effizienteste lösung, aber eben nicht ganz billig - (printserveranschaffung) - dafür kann jeder compi ohne probleme auf den drucker zugreifen

2. drucker am stand-pc lokal installieren, im netzwerk als netzwerkdrucker freigeben, auf allen weiteren rechner als netzwerkdrucker installieren - kostet zwar nichts, dafür muss der stand-pc für jeden druckvorgang eingeschaltet sein/werden

habs bei mir (mittlerweile 4 rechner) mit version 1 gelöst und bin super zufrieden
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz