Intel Networking - quo vadis?
Garbage 26.07.2025 - 20:47 379 2
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Intel Looking to Spin and Sell its Networking and Edge BusinessIt was reported that Intel is looking to spin and sell a stake in its NEX business, as CRN's Dylan Martin confirmed an Intel internal memo Link: www.servethehome.com Intel überlegt scheinbar die Netzwerk-Gruppe abzuspalten. Ich habe auf den STH Newspost verlinkt, weil da zusätzlich zur originalen News von CRN noch etwas mehr Inhalt vorhanden ist. Leider hat Intel auch in diesem Markt etwas den Anschluss im High-End Bereich verloren, im "Budget"-Segment hat man mit dem problembehafteten i225 den Ruf ramponiert und die besten "grossen" NIC-Serien haben auch schon paar Jahre am Buckel. Immerhin der neue E610 schaut recht interessant aus für 10GBit.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Intel hat so viele Baustellen, sie haben Jahrzehnte alles am Markt zusammengekauft und eigentlich wenig nutzen draus gezogen. Ohne Netzwerk hat sich Intel komplett aus dem AI Thema verabschiedet.
Ob der i225 Ruf irgend was ändert? Den OEM ist es wurscht - sie verkaufen trotzdem 2,5G Wichtig wären jetzt günstige, Stromeffiziente 5G und 10GBase-T Chips Sowie 800Gbit mit OSFP (oder QSFP-DD800) für KI Rechenzentren. Broadcom hat schon länger den BCM87800 am Markt und nvidia/Mellanox verkaufen ebenfalls schon ConnectX-8 Karten.
Mit dem Broadcom Tomahawk 6 Switch ASIC gehts bald in Richtung 1.6TbE
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Wurscht ist es den OEMs denke ich nicht, aber Intel ist halt trotz aller Schwierigkeiten noch immer Intel und hat die grossen OEMs im Sack. Man kann davon ausgehen, dass die Budget NICs einfach Teil von diversen Bundle-Deals sind.
Ich habe die letzten 3 Jahre bei uns in der Firma grössere Beschaffungen bei Dell betreut und während sie dir die i225-V praktisch nachwerfen, ist es nur mit zusätzlichem Aufwand und Kosten möglich etwas anderes zu bekommen. Mit Lenovo das gleiche Spiel, die hatten wir kurzzeitig auch als Anbieter in Betracht. Ich wollte eigentlich weiterhin die i210 der vorherigen Serie beziehen, aber das konnte Dell nicht mehr anbieten, weil Intel die i225 forciert.
Immerhin hat Dell die i225 (an uns) erst ab Rev. 3 ausgeliefert, wo zumindest die gröbsten Probleme behoben und gepatcht sind, und wir haben das Glück, dass beim Einsatzzweck im Zweifel auch 100Mbit ausreichend sind (was aber den 2.5Gbit Support wieder unnötig macht).
Ich gebe dir aber recht damit, dass Intel den Markt an günstigen 5Gbit und 10Gbit verschlafen und hier Realtek den Markt überlassen hat. Marvell hat mit der zugekauften Aquantia Reihe auch brauchbare 10Gbit Produkte im Lineup, die sich aber im Gegensatz zu den Realtek 2.5Gbit nur auf wenigen und teureren Boards finden. Mit den AQ114 und AQ115 gibt es nun auch günstigere 5Gbit und 2.5Gbit Chips, bin gespannt ob sich die bald mal auf Boards und Karten finden.
Es ist aber schon bezeichnend, dass die auch nicht problemlosen Realtek 8125 insgesamt besser dastehen als die i225.
|