Reakwon
Addicted
|
Hallo! Irgendwer von euch hat sicher seine ganze Wohnung mit ein paar Netzwerkdosen ausgestattet. Ihr könnt mir sicher helfen. Ziehe jetzt in eine neue Wohnung, und hab einfach keinen Bock mehr, dass die Kabeln quer durch die Wohnung liegen. Daher will ich mir in jedes Zimmer 1 bis 2 Netzwerkdosen installieren. Bin auf dem Gebiet ein ziemlicher DAU und nun meine Fragen: welche Dosen brauch ich denn da genau ? Wie schliese ich die an ? einfach an beiden dosen (weil in jeder Wand ist auf beiden Seiten ja eine) irgendein Kabel ranklemmen (also dass jede Ader genau auf dem selben Kontakt hängt) oder brauch ich da ein extra Kabel oder wie ? Kenn mich nüsse aus PS: wäre nett, wenn ihr mir auch vielleicht mal eure Lösung als Pic dranhängt, damit ich das sehen kann wie sowas aussehen muss  Gruss Markus
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
nur 1:1 verbinden ist nicht genug, da müssen die paare auch stimmen - aber alles halb so schlimm: bei den klemmkontakten in den dosen ist ein farbcode aufgedruckt.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ja.
Kauf dir einfach Cat5-Dosen (kennt sich der im Gschäft schon aus), schau das alle vom selben Hersteller sind und verbinde sie einfach so wie der Farbcode vorsieht => du brauchst nix auskreuzen ...
Zum anlegen kannst du einen kleinen Schraubendreher nehmen, geht ganz einfach.
|
Reakwon
Addicted
|
Ja.
Kauf dir einfach Cat5-Dosen (kennt sich der im Gschäft schon aus), schau das alle vom selben Hersteller sind und verbinde sie einfach so wie der Farbcode vorsieht => du brauchst nix auskreuzen ...
Zum anlegen kannst du einen kleinen Schraubendreher nehmen, geht ganz einfach. dumme Frage: welches Kabel brauch ich denn um die 2 Dosen zu verbinden ? bzw: fällt mir grad auf: Welche Kabeln brauch ich: vom Router zur Dose? von Dose zu Dose ? von Dose zu PC ? schätze mal, da werd ich keine Crossover brauchen, weils ja rein logisch her so verbunden wird, dass man vom router zum PC geht (nur halt mit ein paar Zwischenstops *G*) Markus
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ja.
Router/Switch - Dose und Dose-Pc nimmst am besten vorgefertigte Patchkabel.
Für zwischen den Dosen ein Cat5-Kabel, da ich aber bei den Standards nicht so Sattelfest bin möge da zur Cat jemand anderer was kompetentes sagen.
|
Guest
Deleted User
|
was du noch brauchst is ein patch-pannel. das schaut nämlich so aus: du gehst mit an cat5 od cat6 kabel von der dose weg, auf das patch-pannel und von dort wieder weg zum switch/hub. vorteil von dem ding ist, dass du an die kabeln die von den dosen kommen keinen stecker raufmachen musst. wichtig wär noch, wennst jemanden kennst, der so ein gerät hat, mit dem man herausfinden kann, ob die einzelnen drähte der kabeln eh am richtigen anschluss sind  edit: zu den kabeln, geh einfach in einen elektroladen, weil normalerweise macht die ganze verkabelung von netzwerken ein elektriker, der hat die kabeln kilometerweise auf irgendwelchen rollen
|
acid
Legendi am the cure
|
was du noch brauchst is ein patch-pannel.
das schaut nämlich so aus: du gehst mit an cat5 od cat6 kabel von der dose weg, auf das patch-pannel und von dort wieder weg zum switch/hub.
vorteil von dem ding ist, dass du an die kabeln die von den dosen kommen keinen stecker raufmachen musst.
wichtig wär noch, wennst jemanden kennst, der so ein gerät hat, mit dem man herausfinden kann, ob die einzelnen drähte der kabeln eh am richtigen anschluss sind 
edit: zu den kabeln, geh einfach in einen elektroladen, weil normalerweise macht die ganze verkabelung von netzwerken ein elektriker, der hat die kabeln kilometerweise auf irgendwelchen rollen  lol? wozu ein patchpanel? fuer die paar dosen? er wird ja nicht in jedes zimmer 4 dosen reinmachen.. somit kann er dort wo der router steht auch dosen hinmachen.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
ich wollte vorher nicht mehr ins detail gehen,weil es dann eine spur unübersichtlicher aber nicht umbedingt komplizierter:
es gibt zwei arten von belegungen, die heissen TIA/EIA 568-A und 568-B. entweder sind in der dose beide standards abgebildet (dann verwendest du auf beiden seiten - am besten aber überrall - die selbe belegung), oder nur einer (dann machts keinen unterschied, da alle dosen vom selben hersteller sind).
die farben sind ein bishen "ungewöhnlich" , es gibt nähmlich orange, grün, blau und braun, und dazu orange-weiß gestreift, grün-weiß gestreift, usw... grün & grün-weiß (usw..) sind jeweils ein verdrilltes paar.
nach dem abisolieren(nur äußerer mantel), wird die metalfolie, bzw der schirmleiter zurückgeschlagen und mit einer schraubklemme (oder ähnlichem) fixiert. zuvor stopft man die einzelnen drähte in die schneidklemmen. es gibt spezielles werkzeug dafür (LSA / LSA+) aber das geht mit einem dünnen schlitz-schraubenzieher genauso. wichtig ist nur, daß die seitlichen messer die isolierung der inneren drähte durchschneiden. für den kabelkauf: es geht alles was cat5 oder höher ist. die normale ausführung hat einen schirm, die "luxus"-variante hat zwei schirmungen bzw jedes paar einzeln geschirmt. (braucht man normalerweise nicht). Auch kannst du für gewöhnlich die unterschiedlichen draht-stärken links liegen lassen. Meistens haben Händler sowieso nur zwei sorten von meter-ware auf lager: * steif- aka draht- aka verlege-kabel (hat durchgehende drähte; ist daher etwas dicker, läßt sich aber biegen und behält seine form; wird meist zum verlegen in wänden/kanälen verwendet und eignet sich etwas besser für dosen; ist ausserdem etwas billiger) * flexibel-, aka lietzen- aka patch-kabel (hat lietzenkabel als adern; ist für gewöhnlich etwas dünner; ist flexibler und wird daher gerne in vorkonfektionierten kabeln verwendet)
/edit: wenn du beim legen vom kabel auf beiden seiten etwas mehr dazugibts, kannst du im falle von einem gröberen fehler, das betreffende stück abschneiden und neu anfangen - wird aber kaum nötig sein.
Bearbeitet von atrox am 05.12.2002, 22:55
|
Red
OC Addicted
|
Naja kommt halt drauf an wo alles steht! aber grundsätlich wer ein patchpanel schon gscheit ! Sagen wir mal er hat 2 Stecker/Dose in Arbeitszimmer 2x Schlafzimmerr 1x Wohnzimmer 2x Küche 1x Klo & Bad 1x  sind ca 6 Dosen! kommt halt dann wieder drauf an wieviel er noch erweitern will und so ! kann ja mal schreiben wiviel dosen er ca brauch bzw. plätze welchen switch er hat wieviel wände bzw. meter alles weg ist und und und
|
acid
Legendi am the cure
|
Klar, wenn er mehrere Dosen hat kommt ein Panel billiger, aber wenn er sagen wir eine Dose jeweils im Arbeits und Wohnzimmer hat reichen Dosen vollkommen aus.
|
Reakwon
Addicted
|
Naja kommt halt drauf an wo alles steht! aber grundsätlich wer ein patchpanel schon gscheit ! Sagen wir mal er hat 2 Stecker/Dose in
Arbeitszimmer 2x Schlafzimmerr 1x Wohnzimmer 2x Küche 1x Klo & Bad 1x sind ca 6 Dosen!
kommt halt dann wieder drauf an wieviel er noch erweitern will und so !
kann ja mal schreiben wiviel dosen er ca brauch bzw. plätze welchen switch er hat wieviel wände bzw. meter alles weg ist und und und ich will erstmal klein Anfangen, dass ich vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer gehe.  danach wird weiterentschieden *G*
|
mascara
Witze-Präsident
|
wenn ich endlich ne wohnung bekomme werde ich auch sowas in der art machen. in jedem zimmer ein paar dosen (für lan sessions) & eine airport station
|