Meshtastic - Off-Grid, Decentralized, Mesh Network
Rogaahl 13.02.2024 - 03:57 9993 13
Rogaahl
Elderinterrup
|
Hat hier jemand Nodes laufen? Ich war recht enttäuscht, dass ich bei mir in der Nähe noch keine andern finde. Habe meine Node aber auch einfach im Zimmer und nicht gscheit hoch montiert oder so. Vielleicht ist der Post ja für ein paar Leute ein Ansporn, eine Node zu starten.  MeshtasticAn open source, off-grid, decentralized, mesh network built to run on affordable, low-power devices Link: meshtastic.org Ich verwende: WiFi LoRa 32(V3)WiFi LoRa 32 is a classic IoT development board widely used in many open-source projects and IoT products. Link: heltec.org
|
spunz
ElderElder
|
Ich verwende bisher TTN wenn erforderlich. Gibts dafür überhaupt lokale Gruppen in .at, sieht mir eher ami lastig aus?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
funkfeuer wär ja auch was ähnliches, aber das gibts halt schon ewig und ist kein LoRa
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Was für eine LoRa WAN Frequenz nimmst du?
Bisher hab ich damit keine Erfahrung
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Was für eine LoRa WAN Frequenz nimmst du? EU_868 https://meshtastic.org/docs/configuration/radio/lora/funkfeuer wär ja auch was ähnliches, aber das gibts halt schon ewig und ist kein LoRa Ähnlich ja, Internet ist hier aber eher die Ausnahme als die Regel. Funkfeuer war ähnlicher zu Helium Network (mining per providing service), welches auch LoRa unterstützt. Gibts dafür überhaupt lokale Gruppen in .at, sieht mir eher ami lastig aus? Langsam tut sich was. Hier sind zwei Karten von manuell eingetragenen Nodes (nicht vollständig). In manchen EU-Ländern schaut es schon ganz gut aus! https://meshmap.net/https://map.technicallyrural.com/
|
bsox
Schwarze Socke
|
Was habts ihr denn für konkrete use-cases für solche Lösungen? Technisch find' ich das spannend, aber wofür sollt ich das einsetzen?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
das war auch der Grund weshalb ich dann nie was gemacht hab... obwohl ich mit Dachgeschoss mit Terasse gute Vorraussetzungen hätte
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Was habts ihr denn für konkrete use-cases für solche Lösungen? Technisch find' ich das spannend, aber wofür sollt ich das einsetzen? Für mich gibt es da mehrere gründe. Zum Lernen, man kann damit auch verschlüsselt zwischen zwei Geräten kommunizieren, was für gewisse Anwendungen interessant werden kann. Durch die I/O pins, USB-Serial, Bluetooth, WiFi sind die Möglichkeiten grenzenlos. Des Weiteren möchte ich einfach ein komplett offenes, unkontrolliertes und Bürger betriebenes Netzwerk haben, ich bin keine Prepper oder so was, aber besser wir haben es als das es dann zu spät ist..
|
wergor
connoisseur de mimi
|
Muss ich mir mal näher anschauen, ich habe noch einen WiFi lora 32 und einen ttgo t-beam Zuhause die seit Jahren vergeblich auf einen Einsatzzweck warten
|
Daeda
Here to stay
|
ich bin keine Prepper oder so was, aber... ein schelm, wer böses denkt!  aber klingt schon sehr spannend. ich hab zuerst auch an wlan/internet gedacht, aber das bild auf der introseite ist recht eindeutig: https://meshtastic.org/docs/introduction/
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Hab heute mein Gerät wieder einmal aktiviert und upgedated. Letztes Mal hatte ich keine nodes gefunden, jetzt sinds 44 mit hops! Bis nach Ljubjana und Tarvis.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ein Freund ist gerade mit einem Meshnology N30 in Italien
In der Grand Garage in Linz wäre heute um 19 Uhr der Meshtastic Stammtisch
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
seh ich richtig dass die hardware nur 10€ kostet? das macht das ganze als spielerei fürn Winter wieder interessanter z.B. mit einem PV Panel und Akku in einem selbstgedruckten Outdoor Gehäuse (Hab keine Steckdose auf der Terrasse)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Heltec Module sind günstig. 10€ geht sich zwar vermutlich nicht mehr aus. Aber Arm wird man auch nicht. Deine Idee mit Solar Panel gibts schon als DIY Produkt: https://meshnology.com/collections/...ic-mesh-networkLeider scheint sich bei uns 433MHz und 868MHz für LoRa parallel zu entwickeln. Und es gibt noch den 2.4GHz Standard. Das alles von einer Firma kontrolliert welche das Radio Herstellen Die offenere Alternative wäre Dash7
|