"We are back" « oc.at

REQ: Wlan-Router oder Access Point

stani 08.10.2006 - 12:57 1205 11
Posts

stani

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2006
Location: Austria
Posts: 83
hallo

ich suche einen neuen wlan-router, der auch wpa2 unterstützt.
preismäßig: max. 150€ ->LISTE bis 150€


was ist von den neuen netgear (rangemax next modellen) zu halten?

bin mal auf eure meinungen gespannt!:D
Bearbeitet von stani am 18.10.2006, 08:32

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2089
würde irgendein linksys teil nehmen. zB WRT54G
Bearbeitet von berndy2001 am 08.10.2006, 13:15

stani

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2006
Location: Austria
Posts: 83
ich hab den link zur liste bis max 150€ angegeben -> welche modelle davon sind empfehlenswert?
Bearbeitet von stani am 09.10.2006, 08:54

versagor

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: Mödling
Posts: 227
ich kann aus persönlichen Erfahrungen nur Belkin und U.S. Robotics empfehlen!

Belkin hab ich selbst zuhause stehen... einfach nur anstecken und WPA-Schutz reingeben und alles geht... ich kann nur von D-Link und Netgear Routern sagen das die total kompliziert sind...

U.S. Robotics die gehn wie sau sind dafür aber ein bissl teurer

stani

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2006
Location: Austria
Posts: 83
Zitat von versagor
Belkin hab ich selbst zuhause stehen... einfach nur anstecken und WPA-Schutz reingeben und alles geht... ich kann nur von D-Link und Netgear Routern sagen das die total kompliziert sind...

ich hab auch einen alten netgear router rumstehen -> mir persönlich kommt mir dieser in der konfiguration nicht schwierig vor -> kann auch sein das er noch nicht so viele funktionen hat wie wlan & was weiß ich noch

ist dein belkin router unter der von mir aufgezeigten liste?

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2089
usr sind fürn *****, mir sind schon zwei eingegangen.

der von mir angesprochene WRT54G kommt zwar in deiner liste ned vor, kann aber auch wpa2.

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2342
Zitat von versagor
ich kann aus persönlichen Erfahrungen nur Belkin und U.S. Robotics empfehlen!

Belkin hab ich selbst zuhause stehen... einfach nur anstecken und WPA-Schutz reingeben und alles geht... ich kann nur von D-Link und Netgear Routern sagen das die total kompliziert sind...

U.S. Robotics die gehn wie sau sind dafür aber ein bissl teurer

hehe, bei mir genau umgekehrt. Mit dem usrobotics hab ich nie ein gscheites lan zambracht. :rolleyes: nja jedenfalls jetzt mit dem d-link funktioniert alles super. keine schwierige benutzerführung.

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
WRT54GL ist sehr zuverlässig.

MFG

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12762
Zitat von GNU
WRT54GL ist sehr zuverlässig.

MFG

wichtig dabei ist das du nicht den wrt54g nimmst sondern den wrt54gl

das L steht für linux und bedeutet dass man alternative firmware draufspielen kann.

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Zitat von davebastard
wichtig dabei ist das du nicht den wrt54g nimmst sondern den wrt54gl

das L steht für linux und bedeutet dass man alternative firmware draufspielen kann.

Dass, das L für Linux steht hab ich gar ned gewusst :D

WIeder was neues gelernt :)

MFG

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2089
Zitat von davebastard
wichtig dabei ist das du nicht den wrt54g nimmst sondern den wrt54gl

das L steht für linux und bedeutet dass man alternative firmware draufspielen kann.

stimmt, den meinte ich eigentlich.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Also im Grunde kann man auch zu einem WRT54G solange es keine Version hoeher als v4.0 ist. WRT54GL ist im Prinzip auch eine relabeled v4.0, weil die neueren Versionen dann keine alternative Firmware mehr unterstuetzten - und das war einer der Hauptgruende (wenn nicht ueberhaupt) warum diese Router so beliebt waren/sind. Somit wollten sie diese Alternativ-Firmware-Kompatibelitaet aufrecht erhalten.

Also wenn du dir nicht sicher bist um welche Version es sich bei dem WRT54G handeln, nimm den GL!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz