WLan
alexsb 16.05.2002 - 13:53 942 12
alexsb
hmm
|
Also ich werd bei mir imHaus im Zuge eines Umbaus alles neu verkabeln, und auch einiges an neuer Technischer Ausrüstung anschaffen, unter anderm ein Notebook. Das würd ich jetzt gern mit Wlan betreiben. Dafür brauch ich soweit ich weiss einen Acces Point, und eine Wlan Karte für Notebook.
Jetzt die Fragen:
Was für einen Acces Point und was für eine Karte, bzw, kann man einen Acces Point auch mit einer WLan Karte in einme Server machen.
Den Acces Point kann ich direkt mit einem Patch Kabel in den Switch stecken?
Auch prinzipielle Infos wären interresant, bzw. links. THX
|
Fidel
Here to stay
|
Kauf dir gleich an laptop mit wlan integriert. Mehr kann ich dir auch net sagen.
|
Guest
Deleted User
|
wenn du nur von einem rechner zum anderen funken willst, dann reichen 2 wlankarten ohne access point. den brauchst du erst, wenn sich mehr als 2 rechner im funknetz aufhalten wollen.
|
alexsb
hmm
|
Und Reichweite? mit Acces Point besser?
|
Guest
Deleted User
|
Und Reichweite? mit Acces Point besser? das schon. aber dafür auch ca das 5fache an kosten.
|
alexsb
hmm
|
Ja , aber i brauch kan Server laufen lassen, mit am Adsl Router und am Acces Point. Zusätzlich weiß man ja nie was noch kommt  . Welche Firma? 3Com?
|
Guest
Deleted User
|
Ja , aber i brauch kan Server laufen lassen, mit am Adsl Router und am Acces Point.
Zusätzlich weiß man ja nie was noch kommt . Welche Firma? 3Com? muddu schauen, welche firmen access points anbieten, die man direkt an den adsl router schnallen kann. [mit fällt im moment nur elsa ein, deren APs kann man unter anderem direkt an eine isdn telefonleitung hängen]
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
Wollte mir mal den 3COM HomeConnect Wireless Gateway zulegen, eh von Farbdrucker.com ... hab ihn am 31.1.2002 bestellt und am 8.4. wieder abbestellt, weil er noch immer nicht lieferbar war ... aber das ist eigentlich eine andere Geschichte. Das Gerät an sich wär für Dich wahrscheinlich recht gut passend. In einem Kastel hast da einen Wireless Access-Point, einen NAT-Router (für ADSL oder Kabel) und einen 4-Port-Switch. Allerdings hat 3COM die Produktion eingestellt, vielleicht findest aber irgendwo so ein Ding noch bei einem Händler oder auch ein ähnliches Modell. Grundsätzlich zu WLan: Ich hatte längere Zeit ein Mini-WLan bestehend aus einer Compaq PC Card und einer Compaq PCI-Karte im Einsatz. Das ganze diente als Bridge zu einem anderen Gebäude, bei mir in der Wohnung stand ein Laptop mit Ethernet und WLan PC Card, im anderen Gebäude ein PC mit Ethernet und WLan PCI-Karte. Auf beiden Rechnern war eine Internet-Sharing-Software installiert (Winroute, wenn ich mich recht erinnere). Hat eigentlich wunderbar funktioniert, Geschwindigkeit war auch recht sauber. Allerdings hat jeder Lastwagen/Wohnwagen vorm Fenster die Verbindung unterbrochen. Die PCI-Karte hat übrigens einen Schraubanschluß (SMA mit Linksgewinde) für eine externe Antenne, eine kleine Stabantenne war dabei, eine Richtantenne hab ich nachgekauft -> funktioniert tadellos. Einen Access-Point könntest Du an einem Switch anhängen, die WLan-Geräte müßten dann theoretisch im gleichen Subnet sein wie die verkabelten Geräte, beim 3COM Gateway ist es auf alle Fälle so. Die Reichweite von WLan hängt sehr stark von der Umgebung ab, wenn Metall im Spiel ist (Stahlbeton, ...), dann kann nach wenigen Metern schon Schluß sein bzw. die Geschwindigkeit arg absinken. Vorteile vom Access-Point: Kein Rechner muß ständig laufen, Unterstützung von Roaming bei mehreren Access-Points (Du kannst Dich also mit dem Notebook bewegen und die Verbindung wird von einem Access-Point zum nächsten weitergereicht, wie beim Handy und außerdem ist so ein Kasterl normalerweise eine Plug'n'Play-Sache. Bei einem PC als Router mußt Dich eventuell ein bisserl mehr mit der Konfiguration spielen. Links: WiFi Wireless Fidelity - Standard für Kompatibilität Infos zu WLan von practicallynetworked.comTomek Electronics - AntennenWeitere Infos und Links (bachert.de)NACHTRAG: Hier gibt's noch eine Übersicht über verfügbare Wireless Gateways auf practicallynetworked.com
Bearbeitet von JonnyB am 16.05.2002, 15:07
|
alexsb
hmm
|
Danke mal für die ausführliche Auskunft, werd mir das ganze mal anschaun und zusammenrechnen was es kostet!
|
alexsb
hmm
|
wie funkt eigentlich der ADSL Router? wählt da der Router ein oder wie?
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
wie funkt eigentlich der ADSL Router? wählt da der Router ein oder wie? Ja, der Router hängt direkt am ADSL-Modem und stellt die Verbindung zum Internet her. Dazu mußt natürlich den Router erst mal richtig konfigurieren, ist aber keine große Hexerei. Ich hab z.B. den Netgear RP114, der hat auch gleich einen 4-Port-Switch eingebaut. Geroutet wird dann meistens (zumindest bei den billigeren Geräten) per NAT (Network Address Translation).
|
alexsb
hmm
|
Kauf dir gleich an laptop mit wlan integriert. Mehr kann ich dir auch net sagen. Is das dann mit Wlan Komponenten anderer Hersteller kompatibel?
|
JonnyB
Blutiger Neubei
|
Is das dann mit Wlan Komponenten anderer Hersteller kompatibel? Eben dafür gibt's WiFi.  Wenn WiFi draufsteht, dann sollte es mit allen anderen WiFi-zertifizierten Geräten funktionieren. Steht's net drauf kann's funken, muß aber net.
|