"We are back" « oc.at

wlan aufbau

heph 23.11.2002 - 10:55 891 11
Posts

heph

is just away :-)
Registered: Sep 2002
Location: feinstaubhochbur..
Posts: 872
hallo zusammen!

ich hab vor mir ein wlan zusammenzustellen mit ~ 5 pcs und dazu meine frage!

ein bekannter von mir hat eins mit 2 pcs mit Netgear MA101, 11 Mbit USB-Adapter und zwar 2 stück!

meine frage dazu ist ob ich auch 5 mal mit dem usb adapter zu nem netz komm oder ob ich dann schon sowas wie nen accesspoint benötige??

oder is nur auf die reichweite bzw.e rreichbarkeit der einzelnen geräte zu achten???

danke andi

Shadow

i am still docht ...
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Österreich
Posts: 1055
afaik brauchst ima an access point

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
AP braucht man nur für einen layer-2 übergang auf ein kabelnetz oder für roaming.

für eine losses netz gibts auch den peer-to-peer mode.

ChrisK

dun dun dunnn
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Graz
Posts: 529
da brauchst du definitiv einen Accesspoint. Bei Peer to peer Mode ist es nur möglich zwei PCs zu verbinden.

LG, Chris

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
wie gesagt Peer 2 Peer geht aber wenn mehr als 2 Pcs drinhängen wird die Verbindung lahmer weil eben eine Karte immer nur genau mit einer anderen Kommunizieren kann

weiRd

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: 0xFF3400F2
Posts: 427
ja aber bis zu 8 pcs sollte es kein problem sein

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
Zitat von taz
wie gesagt Peer 2 Peer geht aber wenn mehr als 2 Pcs drinhängen wird die Verbindung lahmer weil eben eine Karte immer nur genau mit einer anderen Kommunizieren kann

daß die bandbreite zwischen allen angeschlossenen teilnehmern geteilt wird, ist nichts neues, und ist in jedem shared medium so. ein AP ändert nichts daran.

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
aha :)
ich dachte immer ein AP agiert wie ein switch

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
alle karten kommunizieren nur mit dem AP, aber der hat trotzdem nur einen kanal und kann daher nur mit einer station gleichzeitig. gegenüber dem ethernet ist ein AP ein echter switch.

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
allerdings ist die interne verwaltung des wlans dadurch zentral und vereinfacht, was vielleicht doch ein bishen den raum für nutzdaten erhöht... senden kann trotzdem nur einer gleichzeitig und die 11mbit müssen sich alle teilnehmer teilen.

viel mehr als 4 mbit durchsatz unter realen bedingungen darf man sich aber nicht erwarten. das kommt zb daher, daß header aus kompatibilitätsgründen mit 1mbit verschickt werden müssen, und das die verwaltung eines wlans doch um einiges aufwendiger ist.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
mit W-lan kannst bis zu 7 clients über ad-hoc verbinden. einer davon is server...
wensnt ad-hoc machst, dann is die infrastruktur die selbe eines switches: alle clients empfangen das signal, der für dens is, nimmts schon. ein AP schickts nur an den, für dens bestimmt is - switch.
ad-hoc is natürlich langsamer, und die signalqualität lässt zu wünschen übrig, da ja die einzelnen karten das signal ned so raushaun wie ein AP oder ein W-router...
aber für eine mittelgroße wohnung sollts reichen. für datentransfer in großen mengen is W-lan sowieso ned gedacht, weil bei 11mbit wirst oid :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz