Guest
Deleted User
|
Ich frag mal ob der Thread in den Internen bereich verschoben werden kann.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Weils ja aktuell einige beschäftigt, und aktuell Thema ist...
Bedeutet dies dann eigentlich konkret, dass ich mir z.B. einen Gewerbeschein für das freie Gewerbe "Dienstleistungen in der elektronischen Datenverarbeitung" ziehe, jährlich die Kammerumlage löhne und gut is?
Weil Umsatz/Gewinn/Verlust in dem Sinne mache ich ja keinen, wenn ich hodle, sprich ich brauch den Schein lediglich, um legal unterwegs zu sein (minen) und kann dann noch (weils ja ein angemeldetes Gewerbe ist) Stromkosten, Anschaffungskosten udgl. absetzen? Also wärs dann eine Einzelunternehmer Miner Bude, die permanent "Minus" schreibt, weils kostet und nichts bringt.
Generell kommt mir das a bissl fishy vor. Metapher: Ist wie mit Gras... ich darf´s besitzen und rauchen, aber kaufen darf ich´s nicht, weils kaufen illegal ist.
Ist eine ernst gemeinte Frage, weil dann aktivier ich den Schein halt wieder und zahl halt die Kammerumlage und fertig. Wenn einen das dann definitiv aus dem Kriminal holt.
Bearbeitet von Pedro am 17.01.2018, 14:06
|
Smut
takeover&ether
|
sehe ich nicht so. zum zeitpunkt an dem du etwas produzierst hat es einen wert. diesen musst du mit den ausgaben gegenüberstellen. wenn in 3 monaten der wert gestiegen ist, hat das imho keinen einfluss darauf. in .at bist du meines wissens nach mit einem produktionsbetrieb gleichgestellt.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Nur weil du kein Geld entnimmst, schreibst du keine Verluste.
Deine Coins haben zum Bilanzstichtag einen gewissen Bilanzwert. Erhöht sich dieser Wert von einer Bilanz zur nächsten, hast du trotzdem Gewinn gemacht.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Sprich wenn ich mine, und mein Coin in dem einen Jahr um 1000% steigt, zahl ich für die 1000% Steuern (auf den Gewinn halt) minus Betriebskosten und Anschaffungskosten?
Das wär ja dann faktisch im direkten Vergleich zu kaufen/traden einigermaßen ein Minusgeschäft, wenn mich das liegen lassen (weil ja gekauft und nicht "produziert") nach einem Jahr nichts kostet da nicht steuerpflichtig ab einem Jahr und einem Tag.
Hab ich das nun (sorry fürs blöd fragen) somit korrekt verstanden?
|
Snoop
Here to stay
|
jein. du musst auch die mindest sva zahlen hinzukommt dass du auch noch die kosten für jahresabschluss bzw. steuererklärung miteinberechnen müsstest. "Werden Kryptowährungen geschaffen („Mining“), liegt grundsätzlich eine gewerbliche Tätigkeit vor, die entsprechende steuerliche Konsequenzen nach sich zieht. Die Schaffung der Kryptowährung wird somit nicht anders behandelt als die Herstellung sonstiger Wirtschaftsgüter" - quelle bmf -> https://www.bmf.gv.at/steuern/krypt...esteuerung.htmlich würde das so interpretieren wie als wenn du Ware auf Lager hast.
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Gut, das bedeutet allerdings dann, das einem somit Mining per se abgedreht wird, wenn man es 100% legal nach FA betreiben will, auch betreffend "online-Miner", welche z.B. Genesis Mining verwenden (die ja somit auch -halt remote- produzieren).
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
du kannst das Mining als Einzelunternehmer betreiben, die geschürften Coins als Privatentnahme versteuern und dann privat halten
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Pedro ich glaube du denkst zu kompliziert. Eine Steuererklärung mit WISO oder whatever kostet 20 EUR. Mit Elster kostet sie nichts. Ich meine auch in Österreich muss man für das abgeben seiner Steuererklärung noch kein Geld bezahlen  . Bilanzieren musst du auch nicht oder hast du 10 Mining Rigs im Wert von 50.000 EUR? Als Kleinunternehmer (zumindest in Deutschland) genügt eine einfache EÜR, was erheblich weniger Aufwand ist und einfach „eine Anlage extra“ zu deiner normalen Einkommensteuererklärung ist. Wieso du von Minusgeschäft sprichst ist mir nicht klar. Ein ETH Miner macht im Moment ca. 300-500% Gewinn wenn man Profit den Stromkosten gegenüber stellt und eine Grafikkarte amortisiert sich derzeit in round about 6 Monaten. Man kann beim Minen also definitiv Gewinnerzielungsabsicht unterstellen (eine Voraussetzung für ein Gewerbe). Steuern zahlst du letztendlich aber nur auf Gewinne und diese Steuer hat bei einem Kleinunternehmer die gleiche Höhe wie deine ESt. Gewerbesteuer wird zumindest hier erst ab 24.500 EUR fällig und beträgt i.d.R. 15-25%. D.h. wenn du 50.000 EUR Gewinn mit Mining machst zahlst du erst mal Gewerbesteuer und auf die Entnahme dann nochmal Einkommenssteuer. Da bist du aber kein Kleinunternehmer mehr  .
|
Audioz
Addicted
|
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Gewerbesteuern sind in Deutschland Kommunalsteuern.
|
Snoop
Here to stay
|
Pedro ich glaube du denkst zu kompliziert. Eine Steuererklärung mit WISO oder whatever kostet 20 EUR. Mit Elster kostet sie nichts. Ich meine auch in Österreich muss man für das abgeben seiner Steuererklärung noch kein Geld bezahlen . Bilanzieren musst du auch nicht oder hast du 10 Mining Rigs im Wert von 50.000 EUR? Als Kleinunternehmer (zumindest in Deutschland) genügt eine einfache EÜR, was erheblich weniger Aufwand ist und einfach „eine Anlage extra“ zu deiner normalen Einkommensteuererklärung ist.
Wieso du von Minusgeschäft sprichst ist mir nicht klar. Ein ETH Miner macht im Moment ca. 300-500% Gewinn wenn man Profit den Stromkosten gegenüber stellt und eine Grafikkarte amortisiert sich derzeit in round about 6 Monaten. Man kann beim Minen also definitiv Gewinnerzielungsabsicht unterstellen (eine Voraussetzung für ein Gewerbe). Steuern zahlst du letztendlich aber nur auf Gewinne und diese Steuer hat bei einem Kleinunternehmer die gleiche Höhe wie deine ESt. Gewerbesteuer wird zumindest hier erst ab 24.500 EUR fällig und beträgt i.d.R. 15-25%. D.h. wenn du 50.000 EUR Gewinn mit Mining machst zahlst du erst mal Gewerbesteuer und auf die Entnahme dann nochmal Einkommenssteuer. Da bist du aber kein Kleinunternehmer mehr . Mit Grafikkarten musst mMn. vorsichtig sein wieviel sie gekostet hat. Wenn Sie nämlich kein GWG (geringwertiges Wirtschaftsgut) mehr ist (>450€), darfst sie nicht vollends abschreiben bei der Anschaffung, sondern über die voraussichtliche Nutzungsdauer. Ich glaube zwar nicht das Grakas im Mining-Bereich bereits steuerrechtlich festgestzt sind, aber ich denke der Fiskus würde von 4 Jahren ausgehen. Sprich 451/4 kannst nur als Ausgabe _jedes Jahr_ reinnehmen. Schwierig wird es dann auch, ob der Fiskus hergeht und ein Miningrig als "ganzes" betrachtet. Weil dann ist natürlich jedes Rig über 450€ und muss dann auf die Gesamtsumme pro jahr abgeschrieben werden. Auch nicht zu vergessen, dass wenn du das Rig/Teile davon wieder veräußerst mit einem Wert über dem Buchwert (= Anschaffung - Abschreibung) dann musst du für die Differenz auch Steuern zahlen! Est. ist bei uns ab 11.000€ Einkommen. SVA etc. hast du so oder so zu zahlen. @Coins als Privatentnahme: find ich einen interessanten Ansatz, aber ich glaube (aber das ist nur eine Vermutung), dass man da in eine doppelte Steuerpflicht fallen kann -> man nimmts heraus -> Einkommensteuer fällig, da als Gewinn aus dem Unternehmen genommen -> veräußert diese als Privater ohne 1 Jahr zu halten -> erneut Einkommensteuer pflichtig auf den Gewinn.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Ich habe Hardware bisher immer nach AfA Tabelle über 3 Jahre abgeschrieben. Hat allerdings der Steuerberater so gemacht und ich weiß daher nicht ob es auch Alternativen gegeben hätte. Da ich privat krankenversichert bin muss ich mir über Sozialabgaben keine Gedanken machen, da ich auch niemanden anstelle.
Wenn der BitCoin Kurs allerdings morgen weiter so fällt drücke ich erst mal Pause. Dann sind die Stromkosten nämlich langsam > Profit und ich betreibe das Mining derzeit so, dass ich durch Verkäufe sofort die Stromkosten Decke und nicht durch Spekulation auf zukünftig größere Gewinne Wette.
|
MaxMax
Here to stay
|
bei mir gehts noch weiter das mining  , stromkosten ca. 1,1euro/Tag, verdienst ca. 5-6eur/Tag dzt, (vorher warens 8-9euro), also zahlt sich noch ein bisserl aus, ich melke noch das letzte raus  edith: wg steuern mach ich mir wenig sorgen: ich hab mal vor einigen jahren eine EStG-Erklärung gemacht, anstelle des "lohnsteuerausgleichs", weil ich unterjährige gewinne aus aktien hatte, mir hat damals das fiamt alles wieder zurückgeschickt, mit der kurzen erklärung "interessiert uns nicht, weil unter der steuerfreien zuverdienstgrenze, die man als AN in österreich haben darf -> wir machen einen einfachen lohnsteuerausgleich"
Bearbeitet von MaxMax am 17.01.2018, 18:14
|
mat
Administrator Legends never die
|
Wenn ihr einen eigenen Thread zum Thema wollt, der aus irgendwelchen Gründen heikle Posts enthält, dann erstellt bitte einen zusätzlichen Thread im Members Only.
|