"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Hausbau Thread

maXX 15.01.2011 - 22:19 1311374 8383 Thread rating
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
Zitat aus einem Post von spunz
Welchen PV Ertrag kannst du im Dezember-Februar erzielen?
150-250-400kwh von dez bis feb auf meiner o-w Anlage.

CyQuest

Ozeanien
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: KTN
Posts: 656
Hello, ich würde eine Pellets-Heizung machen. Zurzeit bekommt eh viel Förderung. Im schlimmstenfall musst hat 2 mal in Jahr befüllen lassen. Haben auch vor Jahren von Elekto auf Pellets mit Heizkörpern umgestellt.

rai230

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: NÖ
Posts: 538
Zu Pellets es gibt halt auch vakkum förderer die dir die Pellets über Rohrsysteme aus anderen Keller Ecken holen. Hast du diese schon gesehen?

Die Lieferung der Pellets kostet ca 50 Euro. Je nach Schlauchlänge die sie brauchen.
Ich sehe jetzt auch Angebote die mit steigender Tonnage billiger werden pro Tonne. Von daher wäre es gut viel zu bunkern.

Eventuell gibt es einspar Potenzial beim Energieverbrauch?
Oder Wärmepumpe und ergänzend einen Kaminofen, wasserführend oder komplett extra. Ohne Strom kannst dann zumindest Heizen.

Energiesparhaus.at kannst dazu viel nachlesen.

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5167
Zitat aus einem Post von spunz
Ausgeliefert bist du überall => bei Pellets waren wir schon weit über 600 Euro pro/Tonne.

Ein Ringgrabenkollektor für die WP ist nicht möglich?
Da hat sich dann eh das Finanzamt dafür interessiert, aktuell kannst du locker unter 300,-/Tonne kaufen.

€dit@topic:
"Platz" brauchst natürlich schon, wir tanken als "Generationenhaushalt" (2 Wohneinheiten) meistens um die 8t und kommen damit sehr gut übers Jahr, dabei muss niemand frieren oder sparen.
Bearbeitet von Longbow am 27.05.2024, 11:10

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1554
Falls jemand Mal den Schattengang zu jeder Jahreszeit/Uhrzeit irgendwo wissen will:

https://shademap.app

Nach sowas habe ich tatsächlich schon oft gesucht.

XeroXs

doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10308
Ziemlich cool, bei uns fehlt beiden Häusern leider die Höheninfo damit wohl recht ungenau, aber was mich sehr wundert: zeigt sogar den Schatten von unserem großen Nussbaum, obwohl das Objekt nicht da ist - frag mich wo die Daten herkommen

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Da sind schon Höhendaten dahinter (https://www.earthdefine.com/chm/), die Auflösung ist halt relativ grob.

semteX

Risen from the banned
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14377
das gibts uach fürs handy in AR, wo du den gang der sonne je nach datum und uhrzeit simulieren kannst.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
Zitat aus einem Post von XeroXs
zeigt sogar den Schatten von unserem großen Nussbaum, obwohl das Objekt nicht da ist - frag mich wo die Daten herkommen

"unser" Nussbaum ist da auch noch dabei, der sogar auf einer Anhöhe stand und mit am Morgen ~1h pv Zeit gestohlen hat. Mittlerweile ist der aber vergangenheit

pinkey

Here to stay
Registered: Nov 2003
Location: Tirol/Wien
Posts: 2272
Zitat aus einem Post von sLy-
Falls jemand Mal den Schattengang zu jeder Jahreszeit/Uhrzeit irgendwo wissen will:

https://shademap.app

Nach sowas habe ich tatsächlich schon oft gesucht.

Sehr cool, ich hab da immer das voibis verwendet. Ansich auch sehr akkurate weil aus .at und Laserscans(?) ... aber das Koordinaten raussuchen etc. war sehr mühsam.

https://cdn.basemap.at/voibos_handbuch_user.pdf

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3554
Kurze Frage ob ich richtig liege.... Der Installateur hat den tempsensor vom Solarkollektor getauscht (war durchgebissen) - brachte aber nichts und ich hab's reklamiert... Jetzt hat er gemeint ja sicher Kabelbruch, habe eine Ersatzleitung gelegt und siehe da gleicher Fehler... Also hab ich gesagt der neue Sensor muss auch hin sein.

Heut hat er mir den neuen ins Postkastel geworden und ich hab den unten angehängt direkt also ohne Leitung dazwischen... Siehe da 236 Grad statt vermutlich irgendwas um die 20 Grad. Kann es sein, das der 2* einem PT100 statt PT1000 genommen hat? Also ist meine Schlussfolgerungen richtig das genau dieser Fehler zu diesem Ergebnis führen würde? Nötig wäre PT1000 wenn es da 20 Grad hat würde dann ein PT100 dadurch 200 Grad anzeigen?

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49200
Was sagt das Multimeter?
PT100 und PT1000 kannst einfach raus messen

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3554
Habe ich derzeit keines zur Hand leider :(.
Der Sensor von heute ist angeblich neu sprich es wäre nur eine Vermutung von mir bzw Hoffnung.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49200
Steht was am Sensor drauf

spunz

Super Moderator
Super Moderator
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11134
Zitat aus einem Post von Unholy
Nötig wäre PT1000 wenn es da 20 Grad hat würde dann ein PT100 dadurch 200 Grad anzeigen?

ich bin bei sowas schlecht, aber ein Blick in die Widerstandstabellen für die 2 Sensoren sagt folgendes:

Pt100 liefert mit 186 Ohm 236°C zurück
Pt1000 würde mit 186 Ohm -200°C liefern
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz