"We are back" « oc.at

250 FSB mit L12 mod

semteX 11.07.2003 - 22:14 7123 81
Posts

weedcooler

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Bez. Amstetten N..
Posts: 101
*grübl*
Bearbeitet von weedcooler am 11.08.2003, 14:52

weedcooler

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Bez. Amstetten N..
Posts: 101
Geht sicher mit 9 V, mit Netzteil kriegst nen Kurzn im NT :-(
Nadeln kurz draufhalten, dann gibts nen winzigen Blitz für ne Nanosekunde und das wars...
Klinge geht auch, is aber riskanter....

@ maxwell

Naja, ich hab ja bis jetzt nur synchron laufen gehabt, und da is bei meinen Ram bei 220 Schluss, müsste mal probieren was ich asynchron fahren kann, allerdings bringt asynchron irre Performance-Verluste...

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5387
5v Schiene vom Netzteil geht 1a. Habs mit an 400w nt gemacht (wird egal sein) das is unbeirrt weitergerennt.. dauert ja nur einen Sekundenbruchteil bis die Brücke durch ist.
Ob der Mod jetzt noch sinnvoll ist wieß i aber ned, zumindest seit der neuen Nf2 Revision sollte es egal sein.

Blackfire

Bloody Newbie
Avatar
Registered: May 2003
Location: Graz
Posts: 11
Grüss Euch!

Wie siehts eigentlich mit einem Asus A7N8X-Deluxe aus?
Bis jetzt war nur vom Abit NF7-S rev2 die rede...

Bekomme heute nen 2500er Barton

weedcooler

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Bez. Amstetten N..
Posts: 101
Wie meinen, zwecks L12 oder was??

Blackfire

Bloody Newbie
Avatar
Registered: May 2003
Location: Graz
Posts: 11
Ja klar, darum gehts ja in diesem Thread

Sonst muss ein neues Mobo her...

Aber das sollte eh mit jedem Board gehn da der Mod ja an der CPU durchgeführt wird
Bearbeitet von Blackfire am 12.08.2003, 00:04

weedcooler

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Bez. Amstetten N..
Posts: 101
Der Mod is komplett unabhängig vom Board, is eh klar
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz