"We are back" « oc.at

Asus HX97 - AMD K6 II od. III 500

Arnulf 09.07.2000 - 19:21 612 7
Posts

Arnulf

Bloody Newbie
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7
Hi
kann mir jemand sagen wie ich einen Amd K6II oder III 500 mit einem HX97 Board betreibe?
BF2 Pin an diesem Board ist nur als einlötstelle vorhanden - hab einen reingelötet - hatte aber leider keine Wirkung. 75 MHZ Kerntakt scheint das maximum zu sein bei 83 macht der Bus nicht mehr mit.
Hat hier jemand einen Tip (vor allem für das Board - außer wegwerfen natürlich)

Arnulf

[This message has been edited by Arnulf (edited 09 July 2000).]

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11470
Zuerst mußt du uns einmal den richtigen Board Namen mitteilen. Der steht entweder zwischen 2 Slots oder sonst irgendwo am Board. Is eine dicke, weiße Schrift, also nicht zu übersehen. Dann mußt du wissen welche Rev. das Board hat. Unter 3.0 is sounso nix mit ASUS P2T4 und K6-x.
Wenns geht dann wirst nicht mehr als einen 450er K6-2/3 betreiben können (6(=2)*75=450). Abgesehen davon das es keinen K6-3 mehr zu kaufen gibt.
Also schau mal nach diesen Dingen und dann werden wir weiter sehen.

Garbage

Arnulf

Bloody Newbie
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7
HX97 rev 1.01
Intel 430 HX chipsatz
zur zeit läuft ein 233 MMX Prozessor
der auf 262 MHZ übertaktet ist (75 mhz x3.5)
Asus hat auch kenerlei support für dieses board - nur für p2t4
Arnulf

[This message has been edited by Arnulf (edited 09 July 2000).]

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11470
Schuat fast so aus als ob es sich hier um ein Modell handeln würde welches nur in Europa zu kriegen war. Schaut aber möglich aus, daß du einen K6-2/450 drauf zum laufen bringst.
Hier ein paar Link mit mehr Infos: http://www.net4you.co.at/users/scherr/hx97/
Bei dem hat es funktioniert.
Viel Glück!

Garbage

Arnulf

Bloody Newbie
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7
Danke
die Antworten kommen echt schnell muß man euch lassen.
Kenn die Adresse schon. Hab mich nur nicht getraut einen 450 AMD zu kaufen weil der BF2 Pin nicht funktioniert. Hab aber die Info bekommen, daß der bei einem MMX Intel auch nicht funktionieren kann - weiß nicht was ich davon halten soll. Kurze zeit dürfte der Chip noch zu haben sein.
Die Info hab ich von einem der ein GA-586ATS Board umgebaut hat und jetzt ebenfalls einen 400 AMD damit betreibt - schon erstaunlich, da man die spannung mit hilfe von wiederständen ausmessen muß.
Der Chip kostet ca 800,-- öS und ich glaub die kann ich investieren.
-
Andere Frage
Ein bekannter hat ein P55T2P4 Board und hat die Info, daß damit ein 500 AMD betreibbar ist.
kommt mir Spanisch vor, weil 75x6 = 450 ist
klar kann ich den auch mit kleinerer Taktfrequenz betreiben, aber ob der 500er auch 2x/6x mulitplikatoren versteht?
oder ob das nur ein witz ist würde mich schon interessieren.
83x6 = 500, aber ich glaub der Bus wird 83 Mhz nicht aushalten also garnicht hochfahren.
Arnulf

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11470
Das ausmessen sollte bei deinem Board aber nicht unbedingt notwenidg sein, da lt. Asus 2,5V Spannung unterstützt werden. Es sollte also mit dem neuen Bios und der Einstellung 2x gehen.
Sicher kannst du theoretisch auch einen 500er verwenden, aber eben wie gesagt nur theoretisch. Denn meistens steigt dann entweder der PCI, der IDE oder das RAM aus. Mit sehr guten/ausgewählten Komponenten sind wahrscheinlich auch die 83MHz auf manchen Boards möglich.

Garbage

Arnulf

Bloody Newbie
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7
Danke!!
Hab mir einen K6 II 450 besorgt
funktioniert aber leider nur auf 400 mhz
66 x (2x-6x)
75 mhz ist leider instabiel was ich zwar nicht verstehe aber so ist es eben.
Ich hoffe die Spannungsregelung funktioniert so wie es auf der page http://www.net4you.co.at/users/scherr/hx97/
angegeben ist (2,2 Volt)
sonst hab ich wohl nicht sehr lange das vergnügen eines 400er AMD.
DANKE für alle Info's
Arnulf

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11470
Selbst wenn das Board nur 2,4V oder 2,5V liefert, wirds der K6-2 schon aushalten, wenn du ihm einen vernünftigen Kühler/Lüfter spendierst. Alpha oder Global Win sollten nicht notwendig sein.

Garbage
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz