Athlon64 Versionen
NeM 16.01.2005 - 18:43 1264 25
NeM
OC Addicted
|
Ich will den Rechner aufrüsten, derzeit hab ich ein ASRock K7S8X Board, 2x256 Kingston Riegel (333) und nen Athlon XP 2500+. Die neuen Teile sollen eine Athlon64 CPU sowie ein passendes Board und guter RAM sein, man will mit einem teilweise neuen Sys ja auch kommende Spiele gut zocken können  Dazu ein paar Fragen: Der Sockel 939 Athlon64 hat 1 GHz FSB. Das heißt ich bräuchte 500 MHz RAM. Solcher RAM hat aber recht hohe CL Zeiten, gibts da überhaupt einen Leistungsunterschied zu einem Sockel 754 Athlon64 mit 800 MHz FSB und 400 MHz RAM wenn die CL Zeiten dafür niedrig sind? Ich hab mir deshalb nämlich überlegt einen S754 Atlon64 3400+ mit 1MB Cache zu holen, dazu vorerst einen 512MB Riegel von Corsair, nämlich den da: http://www.geizhals.at/a104424.htmlEin zweiter Corsair kommt dann in 1-2 Monaten dazu, damit ich auf 1GB RAM komme (und Dual Channel nutzen kann). Das Problem ist nun folgendes: Welche Versionen vom S754 Athlon64 gibts denn nun? Welche sollte man nehmen? Und vor allem: wo kriegt man die speziell? Auf geizhals.at stehen recht wenig Infos drin was diese CPUs angeht. Außerdem hab ich keine Ahnung welches Mainboard da sinnvoll ist. Ich brauch Schnickschnack wie Wireless usw. nicht, es muss ein AGP Board sein und eben die üblichen Anschlüsse (USB 2.0, LAN) haben. Ich glaub ein Asus Board wäre ganz gut, aber welches genau? Zum Geld: Ich hab 450€, kann also max. 500€ ausgeben. Die CPU hab ich deshalb gewählt, weil der 3400+ gleich 200€ billiger ist als der 3700+ (und das für 200 MHz -_-)
Bearbeitet von NeM am 16.01.2005, 18:46
|
sYbb
OC Addicted
|
|
V!Ct0R
Here to stay
|
jep, UNBEDINGT S939!
|
NeM
OC Addicted
|
Wie siehts aus mit dem RAM? Die Riegel haben echt arge CL Zeiten, bringt das überhaupt was? Außerdem haben die CPUs nur halb soviel Cache
|
chrisr15
Big d00d
|
ja schreit undbedingt alle: unbedingt S939
und warum bitte soll man sich sowas zulegen (MOBO umd 30€ teurer) und wenn man sich den leistungsunterschied ansieht (z.B.: test bei tweakpc.de) lohnt es sich nicht außer wennst halt eine pci-e hast/haben willst sonst kann ich nur sagen S754 reicht vollkommen aus
mfg chris
|
.dcp
notamodbuthot
|
weil man vielleicht eine platform haben möchte, die nicht genauso wie die neandertaler ein ausgestorbener zweig in der evolution ist?
|
chrisr15
Big d00d
|
es rennt gut und bis da ein neun cpu zulegst brauchst eh ein neues brettl also was solls ich seh noch zahlt sich 939 ausgenommen pci-e ned aus
und nicht alles was vergeht is ned schlecht
z.b. nur weil xp gekommen is wars noch lang nicht besser als alles andere,..
vielleicht ein paar technische gründe von deiner seite und ned immer so ein gelabere
|
stevke
in the bin
|
Du brauchst keinen 500 MHz RAM, der FSB (eigentlich HTT) läuft normalerweise mit 200 MHz, da kannst normalen PC3200 RAM nehmen, der HT Link zur NB hat 1000 MHz.
|
.dcp
notamodbuthot
|
fakt ist, dass weder neue cpus für den sockel kommen, noch dass es boards mit pcie geben wird. pcie zahlt sich imho auch NOCH ned aus. aber warum soll man, wenn man sich in einem jahr ( graka-entwicklung ist weitaus schneller als cpu / chipset entwicklung) ne neue grak kauft, gleich ein neues board und prozessor kaufen? sinn? da kommst dann mit deinen ersparten 30 € auch ned mehr weit.
[/gelaber]
p.s. von expliziten technischen vorteilen hab ich ned geredet, allerdings denke ich doch, dass nf4 einen gewissen vorteil gegenüber einem ~1 jahr alten chipsatz haben wird
|
NeM
OC Addicted
|
Das heißt ein S939 Athlon64 läuft mit 400 MHz RAM? Und ist da ausgelastet? Will keinen Flaschenhals haben
Die Wahl würde dann auf das fallen:
S939 Athlon64 Winchester 3500+ Boxed 271€
Asus A8V Deluxe (offenbar AGP) 132€
Corsair RAM der oben erwähnt wird 125€
Würds ein 3200+ auch tun? Ich mein gibts da nen großen Unterschied zwischen 3200+ und 3500+?
|
electr0n
Little Overclocker
|
Außerdem haben die CPUs nur halb soviel Cache  Der Cache macht nicht so einen großen Unterschied. Der Sockel 939 Athlon64 hat 1 GHz FSB. Das heißt ich bräuchte 500 MHz RAM. Solcher RAM hat aber recht hohe CL Zeiten, gibts da überhaupt einen Leistungsunterschied zu einem Sockel 754 Athlon64 mit 800 MHz FSB und 400 MHz RAM wenn die CL Zeiten dafür niedrig sind? Du kannst genauso gut 400Mhz RAM benutzen, weil der 1Ghz Hypertransport nur die Bandbreite zur Verfügung stellt, aber du musst sie nicht voll ausschöpfen, was sowieso nur durch ocn geht
|
stevke
in the bin
|
3200+ reicht locker, die meisten lassen sich auch mit dem Boxed Kühler locker über 3500+ Niveau übertakten. Mainboard ist vielleicht das MSI K8N Neo2 besser, hat den NF3 und lässt sich auch gut clocken.
|
NeM
OC Addicted
|
Ist das ein AGP Board? Gleiche Preisklasse?
|
retro
computer says no
|
S939 Athlon64 + 3200er gut und günstig
|
chrisr15
Big d00d
|
ok aber wenn man trotzdem sich ein s939-board mit agp kauft kann man sich auch wieder ein neues kaufen wenn man pci-e haben will
weil du sagst s754 kommt nichts mehr ich hab glaubt auf dem bleiben die low level cpu's (Sempron) und wird nur dort weiterentwickelt (wenn ja, ich weis des des nix is aber trotzdem auf dem socket ned tote hose)
mfg chris
|