cool and quiet
me11 12.08.2007 - 20:17 1852 20
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ausbalanciert ist die "richtige" Option. Minimaler Energieverbrauch stellt CnQ auf den Minimumwert (bei mir Multi x5), Hohe Performance stellt natürlich auf Maximum.
|
Guest
Deleted User
|
super danke für die schnelle antwort me11
|
Guest
Deleted User
|
hab cool and quiet installiert und zum laufen gebracht cpu z zum auslesen: hab norton gestartet umd das etwas zu beobachten: minium is 1000 mhz aber der multiplikator ändert sich ständig passt sich der so schnell an ist das normal oder funzt net richtig hoffe ihr versteht was ich meine. 12 5 9 12 rauf runter sekündlich
net normal oder
|
Smut
takeover&ether
|
Ausbalanciert ist die "richtige" Option. Minimaler Energieverbrauch stellt CnQ auf den Minimumwert (bei mir Multi x5), Hohe Performance stellt natürlich auf Maximum. nur um weiteren missverständnissen vorzubeugen: minimaler energieverbrauch stellt den multi nicht auf x5 sondern erlaubt den multi im idle auf x5 zu reduzieren. das gilt aber nur für xp. vista verwendet cool'n'quiet sowie EIST automatisch sofern es im bios aktiviert ist - eh klar. minium is 1000 mhz aber der multiplikator ändert sich ständig passt sich der so schnell an ist das normal oder funzt net richtig hoffe ihr versteht was ich meine. 12 5 9 12 rauf runter sekündlich naja darum gehts ja bei cool'n'quiet. das VRM kann um die 30 mal pro sekunde die spannung wechseln. wennst also nen virenscanner laufen hast mit unterschiedlicher auslastung ist es komplett normal wenn die spannung gefolgt vom multiplikator abfällt und in umgekehrter reihenfolge wieder ansteigt -> am besten mit cpu-z beobachten.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
nur um weiteren missverständnissen vorzubeugen: minimaler energieverbrauch stellt den multi nicht auf x5 sondern erlaubt den multi im idle auf x5 zu reduzieren. das gilt aber nur für xp. vista verwendet cool'n'quiet sowie EIST automatisch sofern es im bios aktiviert ist - eh klar. Nunja, ich kann nur von meinem System sprechen, nutze Vista Ultimate x64 und da funktioniert es nur korrekt wenn ich die Einstellung "Ausbalanciert" verwende. Bei Minimaler Stromverbrauch steht der Multi dauernd auf x5 (vermutl. Minimum), bei Maximale Performance steht er ständig auf x10 (max) ... /Edit: Natürl. mit CPUZ getestet.
|
Guest
Deleted User
|
geht auch ein bisschen darum das die temps niciht richtig ausgelesen werden mit asus probe und everest hab ich in nem andren thread geschrieben Ich frag mich ob das alles zusammen hängt und mit dem board was nicht richtig funktioniert. gute frage^^
|