"We are back" « oc.at

Project Pentium M "Dothan"

stylist 17.05.2004 - 09:52 12646 178 Thread rating
Posts

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Und außerdem, wo bleibt Eurer Ehrgeiz:confused: ?

Ich muss hier ja wohl nicht aufzählen, was mehr oder weniger extreme Leute schon alles auf die Beine gestellt haben im oc'ing Bereich!

Da kann es ja wohl nicht so schwer sein ein Board aufzureiben, zumal mittlerweile es ja schon "einige" Hersteller zu geben scheint!

Wenn überhaupt, dann ist es nur eine Frage der Zeit!

Stellt Euch mal vor oc.at als erste Community die einen Dothan pusht (maybe mit Mach :eek:)!
Auf jeden Fall ist man dann mit einem ES schon mal gut bedient.

Stylist

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von starfucker
Erstmal ist mir ein Board wichtiger mit dem man überhaupt ein "wenig" übertakten kann.

@stylist

hast du adressen von compunet bzw. makrotron ?
irgendwie find ich da gerade nichts :confused: :D

Sorry, Maktrotron heißt:

http://www.ingrammicro.de/ ;)

Ich weiß nur, was es dort nicht gibt, dass gibt es nicht käuflich zu erwerben. Hat wer einen Gewerbeschein ;) ?

mfg

Stylist
Bearbeitet von stylist am 24.05.2004, 22:43

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51167
Zitat von stylist
Und außerdem, wo bleibt Eurer Ehrgeiz:confused: ?

Ich muss hier ja wohl nicht aufzählen, was mehr oder weniger extreme Leute schon alles auf die Beine gestellt haben im oc'ing Bereich!

Da kann es ja wohl nicht so schwer sein ein Board aufzureiben, zumal mittlerweile es ja schon "einige" Hersteller zu geben scheint!

Wenn überhaupt, dann ist es nur eine Frage der Zeit!

Stellt Euch mal vor oc.at als erste Community die einen Dothan pusht (maybe mit Mach :eek:)!
Auf jeden Fall ist man dann mit einem ES schon mal gut bedient.

Stylist

najo nur ich kann kein franz. also is es mir schleciehrhaft wie die a notebookboard clocken.

der rest warat scho sehr itneressant da ich ja sowieso an neuen server brauche *g*

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Zitat von stylist
Sorry, Maktrotron heißt:

http://www.ingrammicro.de/ ;)

Ich weiß nur, was es dort nicht gibt, dass gibt es nicht käuflich zu erwerben. Hat wer einen Gewerbeschein ;) ?

mfg

Stylist

Ich habe evtl. jemanden der bei ingrammicro bestellen kann.
Ich sag dann was draus wird.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
ingrammicro kann ich sonst auch was bestellen, wenns benötigt wird. aber nicht mehr allzulange ... 2 monate ca.

Tscheckoff

Subnotebook-Fetischist :D
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: Möderbrugg oder..
Posts: 2126
Hmm ...
Also das Projekt gefällt mir immer mehr ;) ...
Also ...

N´ gutes Board würde also so um die 300->400,- kosten ...
Und der 1.8er P-M (Dothan) ES auch so um die 300->350,- ...
Liege ich da richtig ?

Nur ...
Bringt sich eben die ES - Version überhaupt, wenn man nicht mal den Multi bei den Boards einstellen kann ?
(Bzw. bis jetzt kann man ihn ja noch nirgends einstellen ... oder ?) ...

Bzw. sooo schwer issas nun auch wieder nicht ...
Also über normale FSB - Erhöhungstools wird man das Teil wohl übertakten können ...
Und bei nem P-M 2 GHZ ist man da bald man hoch droben, wenn man den FSB ein wenig anhebt ...

Also so werden`s das beim Notebook auch gemacht haben ...
Anders kann ich`s mir nicht vorstellen, da ja bei Notebooks nie und nimmer OC-Bios-Versionen vorhanden sind, bzw. gemoddete Versionen tut sich da auch keiner an ;) ...

Die Spannungserhöhungen von VDimm, VDD, VTT und VCore müssten ja normalerweise auch kein sooo großes Problem darstellen ...

Also wenn ich genug Geld auftreibe, werde ich sicherlich auch mitmachen ;) ... das könnt`s sicher sein :) *g* ...

Ich bräuchte aber mal zumindest:
(+) P-M 2.0 GHZ (Dothan) (ES oder normal) ...
(+) P-M - Board (Dothan geeignet) mit AGP ...
Das mit dem P-M - Board müsste ja normal kein Prob. sein ...
Aber den P-M 2.0 GHZ (Dothan) hätte ich auch schon gerne ;) ...

Falls was draus wird (von meiner Seite her), dann kommt da fix n` Kompressor drauf (bzw. n` Pelzie @ NB), und dann wird mal (versucht) so richtig zu clocken ;) ...

Ich hoffe auch, dass man den FSB mit irgend nem älteren Tool (ala´ SoftFSB oder so) den FSB ein wenig anheben kann ...
Bzw. ich hoffe auch, dass ich die VoltMod`s zusammenbringe ;) ...

MFG
Tscheckoff

//Edit:
Ach ja ...
Beim ES kann man ja nur nach unten die Multis einstellen ... oder ?

//Edit2:
Hmm ...
Ach ja ...
Der Pentium-M hat ja einfachen Singel-Channel ... oder ?
Bearbeitet von Tscheckoff am 25.05.2004, 19:53

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Sooooo, habe mich für euch umgehört.

Für ca 600,-€ ( Schätzung ) könnte ich sofort ein Board mit einer Dothan CPU im Bundle besorgen. Leider hat dieses Board keinen AGp slot, daher habe ich da nichts weiter in der Richtung unternommen.

Meine Anfrage bei Fujitsu wegen des PFU PD-41PM160M1 läuft.
Man sagte mir, die schauen mal, was sich machen lässt.

Ich halte euch auf dem laufendem.

cyas

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Sooo... ging ja diesmal ganz flott. Rückruf von Fujitsu Siemens hat folgendes ergeben :

Die Fa. Fujitsu ist der asistische Mutterkonzern. Fujitsu Siemens hat nur Fujitsu europa aufgekauft und mit der anderen Firma nicht viel zu tun :
D.H. im Klartext, diese Boards sind auf dem eurpäischen markt nicht verfügbar und auch nicht kurzfristig geplant.
Man müsste schon direkt in Japan ordern.

Ich habe deswegen mal dort angefragt :

http://www.bvm-store.com/Embedded_i...l_PC/LV-671.pdf

Preis und lieferbarkeit wird mir mitgeteilt, vielleicht kann ich das sogar für 2 wochen zum Test "ausleihen".

Leider hat dieses Board nur DVI VGA Slot.


Ist schwer da etwas zu finden...

Was haltet ihr davon ?

cyas

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Hey, danke Merenfreak. :)

Was genau ist denn ein Mini-AGP Steckplatz?


Würdest du dich evtl. nochmal nach diesem Board erkundigen?

http://www.radisys.com/oem_products...tasheetsid=1158

http://www.radisys.com/files/Endura...4_datasheet.pdf

Zitat
479-pin PGA ZIF socket for Intel® Pentium M processors at 400MHz FSB
Intel® 855GME chipset
Up to 2GB ECC DDR SDRAM
Intel® Extreme Graphics 2
On-board LVDS flat panel support and analog VGA
Dual independent displays
AGP/ADD slot for other display interfaces
Single 10/100 Ethernet port
AC97 audio
3 PCI slots
System management and fan control
Power management
Watchdog timer
Phoenix FirstBIOS™ Notebook Pro
6 USB 2.0 ports
2 serial ports (rear I/O & header)
Parallel port
PS/2 keyboard and mouse ports (also via internal headers)
13 GPIO lines (supports an LCD character display)
9.6" x 9.6" microATX

Scheint mir dann die nächst beste alternative zum PFU Board zu sein.
Ist von der ausstattung her auch recht ähnlich.

Es müsste nur geklärt werden ob auch die neuen Dothan CPUs unterstützt werden.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
855gme unterstützen sie afaik

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Zitat von HitTheCow
855gme unterstützen sie afaik

THX

Das wäre super, bräuchten wir nurnoch das Board von RadiSys

Sind imo auch etwas billiger als die von PFU. :)

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von starfucker
THX

Das wäre super, bräuchten wir nurnoch das Board von RadiSys

Sind imo auch etwas billiger als die von PFU. :)

Ja, der 855 unterstützt den Dothan.
BTW: Meine Quelle hat den auf einem Intel E7501 laufen gesehen.

hat da jemand Informationen, ist das nicht ein Serverchipsatz?

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Der E7501 ist normal auf Xeon Boards drauf.

http://www.intel.com/design/chipsets/e7501/


Aber kannst du da nicht evtl. nochmal nachfragen was das genau für ein Board war?

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
Ja, ist ein Server Chipsatz:
http://www.intel.com/design/chipset..._e7501srvr&

Wurde von dem nicht der Granit Bay abgeleitet, bevor die 200fsb Chips kamen?

Edit: 0wned by starfucker

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
@stylist

Wie sicher ist das ?
Solche Boards habe ich hier.
Nen Dothan zum Testen auch irgendwo...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz