"We are back" « oc.at

Project Pentium M "Dothan"

stylist 17.05.2004 - 09:52 12756 178 Thread rating
Posts

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von starfucker
Der E7501 ist normal auf Xeon Boards drauf.

http://www.intel.com/design/chipsets/e7501/


Aber kannst du da nicht evtl. nochmal nachfragen was das genau für ein Board war?

Hab ich gerade angefragt, ich gebe euch Bescheid.

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Hi, ich warte noch auf die Antwort.

Zwischenzeitlich mal die Aussage meiner Quelle:

Edit
Bearbeitet von stylist am 26.05.2004, 14:19

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Ist unmöglich !
Der Dothan hat 479 Pins
Der Chipsatz E7501 hat 604 Pin Sockel drauf.

Da sehe ich eine kleine inkompatibilität :D

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von stylist
Hi, ich warte noch auf die Antwort.

Zwischenzeitlich mal die Aussage meiner Quelle:

"I have seen it on an Intel E7501 chipset and running fine before. ... It also benchmarks very fast....faster
than a 2.66Ghz P4 at times....must be due to the 2MB cache."

Wobei ich mir das fast gar nicht vorstellen kann, sind die überhaupt pinkompatibel?

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von Merenfreak
Ist unmöglich !
Der Dothan hat 479 Pins
Der Chipsatz E7501 hat 604 Pin Sockel drauf.

Da sehe ich eine kleine inkompatibilität :D

Du warst 2 Sekunden schnell al ich ;).
ich kläre das, muss wohl ein typo (Schreibfehler) gewesen sein.

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Hier das Datenblatt zum E7501:

ftp://download.intel.com/design/chi...ts/25192702.pdf


Zitat
The Intel® E7501 chipset is targeted for the server market, both front-end and general-purpose,
low- to mid-range. It is intended to be used with the Intel® Xeon™ processor with 512-KByte L2
cache and the Intel® Xeon™ processor with 533 MHz system bus. The Intel E7501 is also targeted
for the applied-computing market. It is intended to be used with the Intel® Pentium® M processor
with one Mbyte of L2 cache.
The Intel E7501 chipset consists of three major components: the
Intel® E7501 Chipset Memory Controller Hub (MCH), the Intel® I/O Controller Hub 3-S
(ICH3-S), and the PCI/PCI-X 64-bit Hub 2.0 (P64H2). The MCH provides the processor system
bus interface, memory controller, hub interface for legacy I/O, and three high-performance hub
interfaces for PCI/PCI-X bus expansion.

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von starfucker
Hier das Datenblatt zum E7501:

ftp://download.intel.com/design/chi...ts/25192702.pdf

Also hat er doch Recht!

Das ist ja geil, vergrößert unsere Chancen auf ein anständiges Board um ein vielfaches!

Und: Dualchannel DDR ;)!

Merenfreak

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: ...
Posts: 600
Ja, sehe ich auch, aber dann war es kein Serverboard.

Sucht mal weiter, ich schaue auch nach.

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Hi,

so, folgende Information:

Edit
Bearbeitet von stylist am 26.05.2004, 14:18

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
D.h. er läuft zusammen mit dem Chipsatz, aber ein Board mit passendem Sockel zu finden wird sehr schwer wenn nicht unmöglich. ?!

Nur was war das für ein Board auf dem dein Quelle den laufen hatte :confused: Irgend ein Prototyp?

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von starfucker
D.h. er läuft zusammen mit dem Chipsatz, aber ein Board mit passendem Sockel zu finden wird sehr schwer wenn nicht unmöglich. ?!

Nur was war das für ein Board auf dem dein Quelle den laufen hatte :confused: Irgend ein Prototyp?

Hab ich angefragt, vielleicht gibt es ja einen Adapter :confused: .

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Glaub ich fast nicht. Dann bräuchte man doch auch noch ein angepasstes bios. Xeon und Dothan sind ja recht unterschiedlich

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Hi,

dann verfolgen wir doch weiterhin das 855Board Thema.

mfg

Stylist

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Hast du schon ne Antwort bekommen, was das für ein Board war? :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51336
najo des thema mim E7501 hatten wir ja schon.
was mich angeht wundert mih warum sollts in am "ältern" server board gehen. wie schauts mim E7505 chipsatz aus der wäre ja für desktop und workstation. und auch da i875 is a weitereintwicklung der E700x serie

hat wer bei powerleap angefragt?
wenns an adaper gibt dann vo denen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz