"We are back" « oc.at

Project Pentium M "Dothan"

stylist 17.05.2004 - 09:52 12552 178 Thread rating
Posts

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12513
kommt der dothan jetzt nach dem prescott als dektop cpu oder wie sieht das aus?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51085
Zitat von FX Freak
kommt der dothan jetzt nach dem prescott als dektop cpu oder wie sieht das aus?

maybe ja aber warscheinlich in einer dualvariante ob der singlechip scho in desktop kommt weis i ned

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
"Interessant" wären im Moment nur die folgenden beiden Mainboards, imo.

1. von RadiSys:

http://www.radisys.com/oem_products...tasheetsid=1158

http://www.radisys.com/files/Endura...4_datasheet.pdf

Handbuch:

http://www.radisys.com/files/suppor...S855_PM_1.1.pdf

endura-ls855_photo_web_datasheet.jpg

Der Preis lag etwa bei 380$ wenn ich mich nicht irre.


2. von PFU

http://www.pfu.fujitsu.com/prodes/p...d-41pm160m1.pdf

Umgerechnet ca. 360€


Gibt es hier evtl. nen Händler der an das RadiSys Board kommen könnte? Sollte einfacher zu beschaffen sein als das von PFU.

Habe zwar ne Mail an RadiSys geschickt, aber noch keine Antwort bekommen.



Das steht im Handbuch vom RadiSys Board:

Zitat
The motherboard supports 478-pin µFC-PGA Intel Celeron M and Pentium M processors operating on a 400MHz front side bus. Both the processor voltage and operating frequency are automatically adjusted by the motherboard to suit the installed processor.

Ob es da trotzdem ne möglichkeit gibt da manuel was einzustellen?
Wie sieht es mit dem Verstellen von Multis aus?
Bearbeitet von starfucker am 24.05.2004, 19:12

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Noch ein Board von Ricoh (FB8M):

Ab Seite 16.

http://www.rei.ricoh.com/download/p...ct_brochure.pdf

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
PFU ist soviel ich weiß Fujitsu Siemens.

Da sollte man eventuell mal über den Distributor fragen oder den nächsten Consultant von Siemens der mir über den Weg läuft:) .

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Zitat von stylist
PFU ist soviel ich weiß Fujitsu Siemens.

Da sollte man eventuell mal über den Distributor fragen oder den nächsten Consultant von Siemens der mir über den Weg läuft:) .

Das PD-41PM160M1 von PFU ist auf jeden Fall mein Favorit.
Unterstützt auch sicher den Dothan. :)

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Zitat von starfucker
Das PD-41PM160M1 von PFU ist auf jeden Fall mein Favorit.
Unterstützt auch sicher den Dothan. :)

Du bist doch auch aus Deutschland?! Frag doch mal bei Compunet an, die können das sicher besorgen.
Ich weiß halt nicht, ob auch für Endkunden.

Ansonten ist Makrotron einer der größten, wenn nicht der größte, Reseller im Hardwarebereich in Deutschland (in Europa?).

Was ist mit den Leuten hier, die Connections über die Firma haben?

Freiwillige vor ;) !

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12513
mich würde mal interessieren wie sich die dinger unter ner mach2 ocen lassen.:D

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Zitat von FX Freak
mich würde mal interessieren wie sich die dinger unter ner mach2 ocen lassen.:D

Erstmal ist mir ein Board wichtiger mit dem man überhaupt ein "wenig" übertakten kann.

@stylist

hast du adressen von compunet bzw. makrotron ?
irgendwie find ich da gerade nichts :confused: :D

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12513
ja, nur gibts leider kein gutes oc board. und sie sind sau teuer:(

starfucker

Schweine an die Macht
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Deutschland
Posts: 2849
Zitat von FX Freak
und sie sind sau teuer:(

Ist mir in diesem Fall egal. :)

Und wenn man garnicht übertakten kann hab ich immernoch ein sehr leises System mit für mich ausreichend leistung. :D
Aber irgend ein weg lässt sich schon finden

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51085
Zitat von FX Freak
mich würde mal interessieren wie sich die dinger unter ner mach2 ocen lassen.:D

i glaub kaum das du damit überhaupt ocen kannst....

R2D2

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Niederösterreic..
Posts: 330
@viper780

stimme dir voll und ganz zu.

Gerade im Industriebereich gehts nur um Stabilität.
Mein Dualprozessor-Sys geht auch nicht zu ocen.

Kannst weder FSB, noch Multi einstellen (obwohl freigeschaltet)...

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12513
@r2d2 look @pm:)
wäre froh wenns baords zu mocen, gebe, dann würde sich die investion für mich lohnen, aber nur um ein stabiles sys zu haben, ist mir der preis das net wert.:)

stylist

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Germany
Posts: 1035
Ich glaube kaum, dass man hier von "normalen" Industrieboards ausgehen kann.
Ich habe gehört, dass die Hersteller die ganz gezielt herstellen, weil die Nachfrage langsam aber sicher steigt.
Ich frage morgen mal bei einem Distributor an (http://www.compunet.de), die verkaufen allerdings nicht an Endkunden.
Das sollte aber das geringere Problem sein ;).

Und außerdem gibt es scon einen Review auf französisch (siehe oben), bei dem die in einem stink normalen
Notebook Board einen 1.8 (oder 1.7'er) mit Luft mal eben so auf 2.4GHz geschraubt haben ;).

Stylist
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz