Legion of Doom
Bloody Newbie
|
Wenn mein Athlon 600 mit Volldampf arbeitet, dann hat er um die 75°C (Fühler ist aber zwischen Kühler und geschlossenem CPU Gehäuse). Wenn ich auf den Kühler greife, ist dieser jedenfalls verdammt heiß. Bringt es eigentlich viel, wenn ich das CPU Gehäuse öffne?? Hat vielleicht irgendwer Erfahrungen damit gemacht?? Passt der Alpha 7125 Kühler auf das K7M??
|
Guest
Deleted User
|
75°C, kannst froh sein das dir das Ding noch nicht durchgebrannt ist
|
Housemaster
Little Overclocker
|
Hi! 70° darf der CPU heiß werden, laut AMD. 75° sind eindeutig viel zu heiß. Ist dein AThlon 600 übertaktet? Wenn nein, kann ich mir nur vorstellen, das dein Temperaturfühler defekt ist. (mit was mißt du die Temperatur) Wie hoch ist die Temperatur wenn dein Gehäuse offen ist, bzw. wie heiß ist die Lufttemperatur in deinem Gehäuse?
|
Legion of Doom
Bloody Newbie
|
Hi! Meine CPU Temperatur bei OFFENEM Gehäuse beträgt ~57°C bei Voller Auslastung. Im Normalen Betrieb ~52°C. Bei GESCHLOSSENEM Gehäuse und VOLLER Auslastung beträgt die Prozessortemperatur ca.75°C (das ist z.B. wenn man ein paar Stunden Q3 im Netz spielt) und die MB Temperatur beträgt ca. 53 °C.
Meine CPU ist NICHT ÜBERTAKTET!
Meine Specs: Athlon 600 (219939106653) (AMD-K7600MTR51B C) (o,25 Mikron); TNT2 Ultra (170/200)(ich weiss nicht gerade das NEUESTE *g*); IBM Festplatte mit 5400 rpm; ASUS 50x CD-Rom; Plextor CD-Writer (8/4/32A).
Kühlung: 1 PCI Slot Kühler; Standart CPU Kühler (also kein Alpha,...); 1 zusätzlicher Ventilator.
cu
|
Legion of Doom
Bloody Newbie
|
Aso ja, die Temperatur messe ich mit dem originalem ASUS Fühler und ASUS PC-Probe.
|
Nurmi
OC Addicted
|
Also ich hab auch Probleme mit meinen Termofühlern. Die zeigen nämlich ZUVIEL an wenn man sie zwischen Kühlkörper und Heatplate quetscht. Ich hab sie mit sekundenkleber auf den Kühler geklebt. Jetzt funkts einigermaßen...
|
jsy2k
Big d00d
|
Das Problem liegt sicherlich an der Stauwärme bei geschlossenem Gehäuse. Kauf dir doch einfach einen 80x80 Gehäuselüfter der von draußen ins Gehäuse reinbläßt. Aber das Gehäuse soll natürlich einen Einbauschacht für den Lüfter haben, andernfalls musst du ein paar Löcher ins Gehäuse bohren.
|
Legion of Doom
Bloody Newbie
|
Hm, mein Zusatzkühler ist 80*80??? Aber ich hab jetzt nicht die Temperatur gemesse, denn ich hab links neben die CPU mit doppelseitigem Klebeband befestigt und dise Metallblättchen rausgebrochen, dass er auch etwas Luft von Draußen saugt. Darunter passt auch noch einer, ich werd Morgen 2 oder 3 weitere 80*80 Kühler kaufen, dann müßte es eigentlich passen.
Hat eigentlich IRGENDWER Erfahrung mit dem Öffnen der CPU Box?? Wieviel bringt das??
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
mit an standartkühler komm ich auch auf über 60°. mit dem alpha hatte ich noch keine 40° (auch nach ein paar h diablo2 http://www.overclockers.at/ubb/smile.gifalpha past problemlos aufs k7m. gibt auch kein problem mit dem stromanschluß am board. nur er belegt den erstn sdram steckplatz. ob man den zweit problemlos verwednen kann weis i net sicha... den fühler hab ich in einer einkerbung in der mitte vom kühlkörper. ein paar min arbeit mit ana flachfeile...
|
destructor
Addicted
|
Bei meinem Athlon habe ich das auch gemacht und bin daduch erst auf die wahre Temperatur draufgekommen. Wenn Du von hinten auf die Platine greifst (achtung, sehr heiß) oder hier die Temperatur mißt, wirst Du merken daß es etwas bringen muß. Außerdem habe ich im Internet schon eine Sandwitch-Kühlung gesehen. Wieviel es bringt, wird davon abhängig sein ob hinter der CPU auch noch ausreichend Luftumwälzung vorhanden ist.
|
jsy2k
Big d00d
|
Vielleicht hilft dir das weiter. Dazu brauchst du noch den (falls du's noch nicht installiert hast) ACROBAT Reader um das Dokument durchzulesen. [This message has been edited by jsy2k (edited 31 July 2000).]
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
HiHo
Also ich hab einen Athlon 700 0.18um 2.9ns L2 und ab 46´C issa instabil :-) Der hat aber schon eine Thermosonde im/beim DIE
------------------ computer mit wassa, is krassa ;-)
MfG FireGuy
|
Legion of Doom
Bloody Newbie
|
Danke für Eure Tipps!!! Ich werd mir in nächster Zeit einen Alpha zulegen :-)))) Außerdem werd ich noch ein paar VERÄNDERUNGEN an meinem Gehäuse vornehmen :-)
Also DANKE!
cya
|
RipsDiner
Big d00d
|
Wennst Löcher bohren mußt für Gehäuselüfter, dann mach gleich Löcher für 12x12 cm Lüfter, denn die schaufeln VIEL mehr Luft durch als ein 8x8 cm Lüfter und wenns dir evtl. zu laut is, dann nimmst einfach einen Autoadapter für Gleichstrom mit Regler fürn Tschickanzünder (max. 120 ATS im Fachhandel), zerlegst ihn und hast die Möglichkeit, von 12 V bis auf 6 V runterzugehen => 1/2 Lüftergeschwindigkeit und VIEL leiser. Dann bist ca. auf dem 8x8 cm Lüfterlevel.
|
cos
open course...
|
jo den ALPHA kann ich nur empfehlen und der nützt beinem geschlossenem Gehäuse aber auch nur dann viel, wenn man für einen guten Luftaustausch sorgt. Den zweiten DIMM Sockel kann man verwenden (ok ich hab Rev. 1.03 vom K7M, das hat die ATX Steckerleiste noch hinterm Slot A). @FireGuy: Wie, was? Du hast einen Athlon mit integrierter Thermal Diode im DIE??? Ist mir neu, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren..
cos
|