"We are back" « oc.at

x2 4200+ 939: Stepping, Potential, ... eure Meinungen

sYbb 22.08.2007 - 15:45 4590 60
Posts

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
Liebe OC.at-Gemeinde,

habe einige Fragen an euch bezüglich dieser CPU und bräuchte euren Rat:
http://geizhals.at/a166103.html

Habe ein 939er System (K8N Diamond, 2gb Corsair, 3500+ winchester) und möchte auf Dual-Core umrüsten, aber nicht sonderlich viel dafür ausgeben, daher kommt ein komplettes Upgrade auf C2D und Co nicht in Frage, vielleicht im 45er-Zeitalter dann ... zweifellos weiß ich, dass das zZ performancemäßig unschlagbar ist.

Meine Anwendungsgebiete: Hauptsächlich Office- und Multimediabereich (Rippen, Encodieren, Multi-Tasking, etc.), Spiele sind egal (berufsbegleitendes Studium -> nix Zeit)

Jetzt zu meinen Fragen:
- Kann ich ma beim Peluga in Graz das Stepping nach wie vor aussuchen? Bekannter von mir hat das mal gemacht ...
- Welches Stepping ist gut oder besser zum Übertakten? Was muss ich dem Peluga-Heinzi da sagen, damit er mir a gscheite CPU gibt?
- Wäre es gescheiter, vorübergehend auf eine günstige AM2-Lösung umzusteigen, die dafür gut oder besser zum Clocken geht (mein Brettl is das betreffend einfach nur a Dreck; ... zB AM2-Board + CPU)?
- Hat das Ding geclockt genügend Potential und ist seine >80€ Wert?
- Auf wieviel müsste ich den mit schlechtem und gutem Stepping mindestens kriegen? (2,7ghz, was ich so gelesen habe ...)

Danke für eure Meinungen und Anregungen im Voraus, freue mich über jedes Wort!

coolsn11

1k senseless posts
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Hermagor/Graz
Posts: 1053
speziell beim Videocodieren hast natürlich einen Vorteil mit dem Dualcore. Da dein restliches Sys eigentlich gut passt, würd ich dir den 939er Athlon empfehlen. Besser etwas später mobo, cpu und ram tauschen.

wie weit die cpu geht kann man nat. schwer sagen, aber eigentlich sollte jeder 2.5-2,7 GHz machen. Nur die Spannung die er dazu braucht variiert.

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
der meinung bin ich auch, der wird's wahrscheinlich werden ...

nur wie's ausschaut muss ich ihn tatsächlich neu kaufen, hier gibt's zZ keinen mehr im sbt-forum, oda zm nichts vergleichbares ... in den kleinanzeigen uä find i auch nix :(

danke dir :) bitte um weitere meinungen und vorschläge

edit: welches stepping schlägst vor?
Bearbeitet von sYbb am 22.08.2007, 16:20

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Schau mal bei Mindfactory. Hab da meinen her. Ist ein LCBE 0713 RPMW. Das Teil läuft bei 1,35 Volt auf 3Ghz, bei 1,25 macht er 9*300 stabil. Ist allerdings nur ein 3800er. Der Preis ist um Längen besser als beim Peluga und innerhalb von 3 Tagen war die CPU da. Kann natürlich net garantieren, dass du auch so einen Glücksgriff machst, aber der Preis ist halt ein Argument.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2227
http://geizhals.at/eu/a166103.html

würds aus .de bestelln, solltest a spur billiger kommen

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
mir geht's ja darum, dass ich ma das stepping aussuchen kann ... so wie zB highshot. kann mir kaum vorstellen, dass mir das bei einem versandhaus irgednwie möglich gemacht wird, oda?

highshot, welches brettl hast du?

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Nf4 Lanparty Ultra-D.
Na, aber du bekommst schonmal fix an Toledo.
Die letzten, die die verkauft haben waren recht passabel (Bewertungen im Shop-System)

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
du meinst eh das hier, oda? http://www.mindfactory.de

empfiehlst du mir den 4200+ oder den 3800+ zwecks übertakten?

btw.: du sagst, da krieg ich sicher an toledo, doch dieser hier hat 512kb cache, und das wär dann der manchester, oder?
Bearbeitet von sYbb am 23.08.2007, 09:42

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Genau den Shop mein i.

Nein, der 3800er Toledo hat 2x 512kb. Des passt schon. Ob du den 1mb merkst... Also wenn du eh übertaktest und dir der Cache egal ist, dann würd i den Preis entscheiden lassen. Der 4200er hat halt an 11er (?) Multi und der 3800er max an 10er. Wennst a gutes Board hast, is es eh mehr oder weniger egal.


EDIT: Ok, grad erst gelesen, dass du des MSI hast.. Wie weit geht das im HTT max? Des DFI geht jenseits der 320 mit 1,5V am Chip und 1,2V am LDT.
Bearbeitet von highshot am 23.08.2007, 09:50

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
okay, danke mal für die erklärung :) leider steht es net dabei, ob toledo oder manchester, deswegen meine frage.
der 4200+ is demnach bei denen also auch toledo?

wegen dem preis: natürlich wär mir der 3800+ lieber, will ja so wenig wie möglich investieren, aber mein brettl is ärger mies, desheben hab ich a bissal schiss, dass ich so a board, wie du hast, auch noch brauch ... was würd mich das kosten? im sbt hab ich keines gefunden, bin schon länger scharf auf das teil, wenn's halt auch net zu teuer is ...
wegen cache: merkst ja net wirklich, angeblich, oda doch? hab an 4800+ x2 auch schon ghabt und der hat von der einkern-leistung gegenüber meinem 3500+ net wirklich mehr grissen (superpi), obwohl er das doppelte an cache hatte.
wenn du denkst, wieso ich ihn verkauft habe, dann kann ich dir sagen: 300€ für so wenig "mehr"-leistung is mir zu viel. möcht jetzt einfach nur dualcore. that's it.

TIA!

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Hab meins selbst hier im SBT gekauft. Gehen so um die 60+ weg. Wenn die CPU auf CD endet, dann ists ein Toledo. Sowol der 3800er als auch der 4200 sind Toledos. (erkennst an der OPN: ADA4200DAA5CD. des "CD" hinten ist Toledo, des BV Manchester)

sYbb

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Near Graz
Posts: 846
ah dankeschön, das is mal wieder sehr hilfreich :)

wie's ausschaut werd ich ma den 3800+ bestellen, hab da nur gutes gelesen (eh genau das, was du gesagt hast) und der is auch grade lagernd ... kann mir kaum vorstellen, dass er noch billiger werden wird.

was hastn du mit deinem für ergebnisse in superpi @ 3ghz?

edit: hab ma den 3800+ grad bestellt, auf 2,2ghz werd' ihn wohl hoffentlich auch ich mit dem drecks-board kriegen ... dann hat er wengigstens 3500+ niveau und ich hab endlich wieder dualcore :)
Bearbeitet von sYbb am 23.08.2007, 14:16

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Hab sowas um die 28-29sec bei SuperPi. (Allerdings normaler Systemstart. )Ram läuft dabei auf 275 @ 3-4-4-8

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1690
heyho ich häng mich hier mal schnell ein

hab heut nen 939er x2 4200+ bekommen ( http://www.drivecity.de/product_info.php/info/p149923 ) und ihn auf mein board MSI K8N Neo4 Platinum gschmissn. drauf hängt a arctic cooling freezer64. und corsair ddr400 stecken auch drin.

davor hab ichn normalen 4000+ ghabt, tut aber eigentlich nix zur sache.

jetzt hab ich beim oc'en ein paar probleme..
angefangen hab ich so:
- ht auf 4x (std 5)
- fsb 220 (std 200)
- ddr speed auf auto lassn -> 2x175 glaub ich

ins winVista 32bit bootet, 3dmark06 laufen lassn, über punkte steigerung gfreut.

- ht bei 4x lassn
- fsb 240
- ddr auto lassn, lief damit auf 2x208mhz

wieder bencht, mehr punkte, bissl DiRT gspielt (geht mit 8800gts ganz ok)

- ht auf 4 lassn
- fsb 250
- ram auf manuell ddr133 gstellt

-- kein bild mehr -- (auch kein ton)

nach paar mal ein/ausschalten krieg ich wieder a bild, geh ins bios, is der fsb von allein wieder auf 200. alle andren settings aber so wie ichs vorhin eingstellt hab (ht 4, ddr 133)
hab dann wieder auf:

- fsb 240
- ht 4
- ddr166 gstellt (manuell)

-- kein bild mehr --

wieder paar mal ein/ausgschalten bis bild wieder da -> bios fsb war wieder auf 200 oO
bios defaults gladen, und dann mit 230fsb;3xHT;ddr166 probiert, war aber wieder black screen beim booten. habs jetzt auf default gelassen. temp war nie über 50

aaaalso
1. Frage:
Warum wird der FSB zurückgsetzt? bios sicherheitsfunktion?

2. Frage:
Muss ich die vcore erhöhn (std 1.35)? hab gedacht bis 2,7 sollts auch ohne gehn. nur gehts irgendwie manchmal, und manchmal nicht.

3. Frage:
Hab ich was vergessen?
- HT x FSB sollt ja nicht über 1000 sein oder?
- die ddr's auch zurückschrauben damit die nicht verschmoren.
- wenn mal nix mehr geht vorsichtig vcore erhöhn. aber das will ich nicht machen bevors nicht nötig is, mir würd auch reichen das er auf 2,64ghz lauft (240fsb) aber auch so bootet er nur ab und zu.

aktuellestes bios is drauf, so fern in den letzten wochen kein neues raus kam.

schonmal danke fürs lesen, und eventuelle antworten.

mfg daeda

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
Das mit dem Auto könnt problematisch sein. Hast vielleicht ein schwachbrüstiges Netzteil? Also mich würd es wundern, wenn du für 2,7 über 1,35V gehen müsstest...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz