"We are back" « oc.at

Neues Netzteil, wieviel Power brauch ich wirklich?

Shadow-Man87 13.10.2009 - 19:35 1502 7
Posts

Shadow-Man87

Bloody Newbie
Registered: Jun 2009
Location: Osnabrück (GER)
Posts: 48
Hallo!

Ich brauche wohl dringend ein neues Netzteil wenn sich mein altes nicht reparieren lässt.. Nur wieviel Power muss es haben?

Hier mein System...

CPU: Intel Core 2 Duo E6420 @ 2x 2,13GHz
Mainboard: DFI Infinity Blood Iron P35-T2L
RAM: 2048MB DDR2 667MHz (Commodore)
HDD: 320GB S-ATA 16mb Cache (Samsung)
GFX: NVIDIA GeForce 8600 GT 256MB
5,25" (1): 24x DVD-Drive (Samsung)
5,25" (2): LG GSA-4167B DVD-Writer

Die Frage ist wirklich, wieviel ich überhaupt brauche. Ich sage gleich vorweg: Ich möchte bald mal den Arbeitsspeicher aufrüsten und meinen CPU deutlich übertakten. Allerdings versuch ich auch nicht irgendwelche Leistungsrekorde zu brechen! ;)

Habe mir erstmal das ENERMAX PRO 82+ 385W ausgeguckt. Könnte es für 50€ bekommen. Nur reicht die Leistung überhaupt aus? Welche Alternativen schlagt ihr vor? In erster Linie geht es mir um das liebe Geld, wovon ich nie viel hab! ;)

Gruß,
Jan

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
Also das Enermax reicht auf alle Fälle aus für die Hardware, auch mit der CPU übertaktet.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Ja, das Enermax reicht da aus, hat noch genügend Reserven, und ist generell zu empfehlen - sehr leise, hoher Wirkungsgrad und preisgünstig.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10710
Jup kann ich unterschreiben, hab das Enermax im Rechner, absolut unhörbar.

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3428
also ICH würde mir gleich eines mit mehr watt nehmen.
denn das nächste grafikkarten-update kommt bestimmt und
es ist einfach witzlos, dann auch wieder ein neues netzteil kaufen zu müssen.

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2148
Zitat von Locutus
Jup kann ich unterschreiben, hab das Enermax im Rechner, absolut unhörbar.

hier auch

würd aber besser zum 425er greifen, für später vllt...

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Mag sein, aber wenn man bei dem Sys den Stromverbrauch schaetzt kommt man in etwa auf 200W Max-Leistung.

Ein klein wenig davon geht in die 5 und 3 Volt Schienen.. also rechnen wir mal mit 180W auf der 12V.. das sind 15 Ampere.

Das Enermax 385 hat laut Specs 2 12V Schienen die jeweils max 20A liefern koennen, und zusammen max. 30A.

D.h. derzeit waer das 385 bei seinem Sys unter absoluter Volllast (CPU, Graka und die Laufwerke..) ca. zur Haelfte ausgelastet.

Da ist noch Luft für Übertakten und stärkere Graka. Dual-Graka wird es nicht reichen, und wahrscheinlich auch nicht für die absoluten High-End Modelle. Aber würd mich wundern wenn die zweite 12V Schiene nicht für z.B. eine 4870 reichen würde.

Shadow-Man87

Bloody Newbie
Registered: Jun 2009
Location: Osnabrück (GER)
Posts: 48
Ich bin kein Zocker der das Über-Highend-System hat oder haben will! :D Hauptsache ich kann ordentlich schnell arbeiten und ich kann ab und zu mal ein Spiel zocken. Bei mir kommen nur Highlights wie zB Assassins Creed 2 oder Bioshock 2 für die nächste Zeit in Frage! ;)

Heute hole ich mir übrigens ein Enermax Liberty ELT400AWT. 60€ zahle ich! Ich hoffe das ist genau so gut oder sogar besser als das, was ich erst ins Auge geschlossen habe? Ein ENERMAX PRO 82+ 385W könnte ich auch bekommen, allerdings nicht so günstig. ich weiss nicht, für mich sehen die alle gleich aus...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz