"We are back" « oc.at

Der Tastatur Thread

FearEffect 08.12.2013 - 15:20 739810 2950 Thread rating
Posts

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6516
Ich habe bei meiner festgestellt, dass die Stabs schon recht gut behandelt wurden, man sieht schon noch recht gut das Fett, viel mehr wird da kaum gehen.


Trotzdem hört sich die Spacebar so richtig schlecht an.

Dann habe ich festgestellt, dass das Problem vermutlich das sein wird (sieht man in den ersten Sekunden im Video)


Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

Ich habe versucht festzustellen, wo man das bei mir genau hört: Ich habe das Gefühl, dass die Stems wackelig sind, die haben schon einen Spielraum der mir als zu viel vorkommt.

Die Frage ist, ob es ausreicht, wenn man hier ordentlich fettet?

(Ist ein Random Bild aus dem Netz)
click to enlarge

Oder ist es besser neue Stabs zu besorgen. Die kosten ja im Vergleich zu dem was ich bis jetzt ausgegeben habe nichts.

Zwar wäre ich froh, wenn ich nicht schon wieder alles rausnehmen muss (Caps und Switches), aber was soll’s: So kann sie nicht bleiben, das vermindert den Spass unendlich wenn man hat

Thock Thock Thock Thock und dann eine Mischung aus klack und furchtbar wenn man Space drückt.


Warum ist noch niemand auf die Idee gekommen das anders zu lösen?

Ich bin kein Erfinder, aber meine Logik sagt: Statt den Stabilisatoren , einfach links und rechts, zwei tote Switches hinplatzieren. Dann habe ich keine Drähte, sondern drei Switches: Ein Switch in der Mitte der funktioniert und zwei Stabilisator-Switches ohne Funktion.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51368
Bei mir lädt er das Video nicht.

Spiel im Stabi Gehäuse ist normal, das gleicht kleine Unterschiede in den großen Tasten aus. Ob ausreichend geschmiert ist sieht man hier nicht. Es geht hauptsächlich um die Führung des Drahtes.

Das Geräusch kann auch davon kommen wenn der Draht gegen irgend etwas schlägt. Kann es sein dass er wo ansteht?

Hier ein Überblick an verschiedenen Stabilisatoren
https://www.alexotos.com/the-best-m...lizers-in-2025/

Du kannst mal die geschmierten Maiz Stabis mit Kunststoff Bügel probieren https://monacokeys.de/collections/z...-in-stabilizers

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6516
Zitat aus einem Post von Viper780
Das Geräusch kann auch davon kommen wenn der Draht gegen irgend etwas schlägt. Kann es sein dass er wo ansteht?

[/url]




Habe es gerade probiert, bei mir geht das Video

Probier mal so
https://www.youtube.com/watch?v=UhIiCmxtMmA
Das ist aber genau das was man im Video in den ersten Sekunden hört.

Schade, dass Keychron hier nicht geklipste hat...

zzzz wieder alles raus, plus das Tape auch noch. Aber was muss, muss ein. Das kann man so nicht lassen :)

Die Entertaste und Backspace sind ganz OK, die kann ich lassen. Wobei wenn man das schon ausgebaut hat... kann man das ja vielleicht mitmachen, weil dann ist die Tastatur vollkommen fertig (berühmte letzte Worte...)


Bei dem Satz "I will also not be covering plate mounted stabs, this list is just for PCB mounted" - wie weiß ich welche Keychron hat? Wenn ich den Cap entferne, weiß ich nicht wie ich das erkennen kann.

edit: Ah ok, habs schon gefunden, PDC mounted sind es. Covering Plate sind wohl die einfach behandelbaren.
Bearbeitet von d0lby am 04.08.2025, 08:48

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51368
Ah du meinst das Ticken.
Das liegt oft an verdrehten Drähten und natürlich auch an den kleinen Beinchen wenn zu wenig Fett im Gehäuse ist meine Neo65 tickt leider auch leicht. Muss da definitv nochmals dran.

Vom Bild sehen die Stabis wie Platemount aus.

Nimm die Maiz, die sind vor geschmiert und haben einen Silikondämpfer. Die können nicht ticken

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6516
Naja das Ticken UND das schlechte Geräusch ;)

Ja ich habs gerade auf der Keychron Seite gelesen: "The screw-in design".
Die werde ich dann wohl bestellen - habe zwar nicht entdeckt wo das mit Silikodämper steht, wird aber denke ich schon passen.

Kunststoff - noch nirgends gesehen... hm, naja, wird schon passen. Warum haben die Dinger grundsätzlich einen Metallbügel wenn sie ohnehin klackern - was die meisten nerven dürfte.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51368
"Historisch bedingt"

Saga

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2025
Location: AT
Posts: 37
Ich bin wohl eher die Ausnahme hier - stehe eher auf flache, unauffällige und wenn möglich lautlose Tastaturen.
Mit der LOGITECH MX keys / S bin ich dann nach langer Suche und Herumprobiererei fündig und glücklich geworden. Im Büro hab ich die Non S und daheim die S. Ich bin kein Programmierer oder Autor.
Verwende in der Arbeit wenn ich im Office bin hauptsächlich Mouse und den Zahlenblock. Getippt werden emails - und auch dort keine Romane.

Daheim das selbe im Homeoffice Einsatz - da finde ich es gut dass ich einer Tastatur 3 Geräte über Bluetooth mit Schnellzugriff zuweisen kann.
Plus Dongle am privaten Rechner.

Ich spiele nur noch PUBG - komme da mit der Keys auch gut klar.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51368
3x BT + 1x 2,4GHz + USB können eigentlich alle wireless Keyboards.

Mit flachen Tasten komme ich leider garnicht klar. Erst vor kurzem ein altes Lenovo Notebook in Verwendung gehabt und da wieder gemerkt wie willkommen der extra Hub für meine Finger ist im Vergleich zu den aktuellen Dell Notebooks.

Nummernblock fühlt sich für mich mittlerweile komisch an. Wenn man hier vor ein paar Jahren noch liest war der für mich nicht weg zu denken.
Mit 60% bin ich aktuell dort wo im letzten Jahrtausend die Schreibmaschinen aufgehört haben.

Es geht da aber nicht um Effizienz sondern um Optik, Haptik und Akustik.

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6081
Danke nochmals für den Input!
Bei den Themen hier kann ich nicht groß mitreden - mein Rabbithole sind Erfolge in Games.
In diesem Kontext auch ein etwas ungewöhnliches Feedback... die Ducky fasse ich nicht mehr an - hängt jetzt dekorativ am SKÅDIS. :D

ENDGAME GEAR KB65HE
Gewicht: 1027g

Optisch: +++
Bis auf das Alu-Case kaum Unterschiede zur Ducky - aber insgesamt deutlich wertiger. Definitiv ein Upgrade.
Gleiche Breite, minimal höher, dafür 5 mm kürzer. USB-Anschluss ist tief ins Case eingelassen - gefällt mir, wirkt stabiler.

Geräusch: ++
Sehr leise, nur leicht lauter als meine Ducky mit Cherry MX Silent Red.
Die Space-Taste ist angenehm ruhig - bei der Ducky hat die richtig gescheppert.

Schreiben / Gaming-Feel: ++ / ++++
Die letzten Tage viel probiert - was eben HE ausmacht..

Musste erst ein Firmware-Update machen, bevor SOCD in der Software zu sehen war.
Irritierend - nach rund 25 Jahren plötzlich A + D gleichzeitig ohne "Stop"? Das hatte ich vorher bewusst genutzt..
Muscle-Memory muss also neu trainiert werden. Trotzdem: Es fühlt sich gut an.

Wenn ich den Actuation Point e.g. auf 10 (entspricht ~1 mm?) setze.. passieren beim Schreiben ungewohnt viele Tippfehler -> Fettfinger lassen grüßen - Note: Aber auch klar.. es reicht ja schon mit der Fingerkuppe die Taste zu streicheln - also in dem Sinne erklärt. Schreiben ist auf der Rainy75 deutlich angenehmer. (AP ist zw. 1-40 justierbar.)

In der ersten Stunde dachte ich mit das Keyboard hat ein Problem.. ggf. etwas unklug das Keyboard mit Actuation Point = 12 auszuliefern.. so werden alte Säcke eben schnell aus den gewohnten Bahnen geworfen. :D

Über die Software kann man verschiedene Profile erstellen.. bin nur zu faul, ständig zu wechseln - also hab ich das anders gelöst: Einzelne Tasten haben nun eigene Werte.
WASD + Space: 12 sowie (3 – 3, Rapid Trigger)
Restliche Tasten: 32 – 10 – 10

Leider ist die Software eher weak – andere Hersteller bieten mehr und nach einem Reboot sind meine Einstellungen oft wieder weg. Oder es liegt an mir..

Hat etwas gedauert, bis ich den Unterschied wirklich gespürt habe. Beide Keyboards liegen angeschlossen neben meiner Mouse und spiele diverse Situationen immer neu wieder durch.
e.g. Just Cause 3 - beim Wingsuit-Fliegen durch diese Ringe - da hab ich den schnelleren Input gemerkt. Ist definitiv brauchbar, wenn auch ungewohnt, sich das alles selbst feinzujustieren.
Valorant-Pro werde ich eh keiner - hab ich nicht vor - passt einfach nicht zu meinem Spielstil. AV-100%

LED: +++
Top ausgeleuchtet. Die Fotos auf deren Website treffen es gut.
Nicht überlebenswichtig, aber im Vergleich zur Rainy auf jeden Fall stimmiger.

Keycaps: ++
Qualitativ super – nichts auszusetzen.
Gleiches Feeling wie bei der Ducky, aber ich empfinde sie als etwas scharfkantig.
Wenn ich e.g. länger Shift halten muss, wird es leicht unangenehm. Nichts Dramatisches, aber merkbar.
Oder ich streiche die QWERTZ-Reihe mit den Fingerspitzen entlang.. das ist eher meh.


RAINY75
Gewicht: 1750g

Optisch: +++
Liebe!! Verarbeitung, Gewicht, Keycaps einfach ein Traum.
Die Keycaps fühlen sich weicher an – schwer zu beschreiben unglaublich angenehm.

Schreiben / Gaming-Feel: ++++ / +++
Unglaublich smooth. Bin jedes mal wieder geflasht.
ANSI ist noch ungewohnt (mein Finger sucht die Enter-Taste an der falschen Stelle).

Geräusch: ++++
Thocky - wieder was neues gelernt. Oh wie angenehm.. zuck bereits bei Lüfter rauschen total aus.
Dieses Geräusch ist wie ASMR auf Keyboards!

LED: +
Man sieht die LED einzeln zwischen den Tasten durchschimmern. Das ist ugly AF.
Egal.. hab es nicht an.

Software:
Hab ich nicht benutzt/nichts eingestellt – regle alles über FN-Tasten.
Bonus: Kabellos nutzbar, perfekt fürs clean Setup. <3
Generell will ich so wenig Tools wie nur geht am PC haben. Alles nur Fehlerquellen.

--- --- --- ---

Wie man vielleicht rausliest:
Hab nun ein gewaltiges Problem -> kann mich nicht entscheiden.
Schreiben: Rainy75.. GG no re!
Zocken + Möglichkeiten: KB65HE.. schon echt nice!

Tendiere (noch) zur KB, obwohl die nicht(!) perfekt ist. Will vermutlich nur die neuen Features nicht aufgeben.. RAINY hat das perfekte Gesamtpaket. Vorweg: Keyboard ist beim zocken 2% Kriegsentscheidend.. da ist Mouse/Mousepad/Headset sowie Monitor wichtiger. (Nur damit das klar ist! xD)

Nun habts mich bei de Eier:
Was genau muss ich kaufen um die "gleichen" Keycaps der Rainy75 (ANSI) auf die EG KB65HE (ISO) zu bekommen.
Mir geht es nicht darum, das "Thocky"-Feeling zu übertragen das ist vermutlich schwer nachzubauen!
Aber ich möchte dieses geniale Gefühl der Rainy-Keycaps auch auf der EG haben.

Danke!

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6516
Thocky kann man erreichen, das ist das was ich ja in X Versuchen versucht habe, da gehört PE-Foam rein und etwas Tape, das ist etwas das relativ einfach zu erledigen ist.
Ich mag meinen dumpfen thocky Sound sehr jetzt.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51368
Du kannst die Keycaps einfach mal tauschen.
Hab jetzt nicht exakt die Tasten verglichen aber im großen und ganzen solltest die 65% Endgame mit den Tasten der Rainy bestücken können

Aber warum eine ANSI Rainy?
Monacokeys hat sie auch in ISO-DE: https://monacokeys.de/collections/t...-built-keyboard

oder die Bridge75: https://monacokeys.de/products/brid...=51416179867981

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4979
Weil ansi the way ist :D

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14734
Zitat aus einem Post von dio
Weil ansi the way ist :D

this is not the way.

ISO ftw.

(jaja ich weiss, die letzte gepostete von mir ist ANSI, aber bei so komischen layouts kann man ja ausnahmen machen :p)

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2218
Fürn Alltag ISO-de, fürs Programmieren ANSI
Zum Glück darf man das aber immer nich selbst bestimmen :)

sp33d

aka Fas7play
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 6081
Zitat aus einem Post von d0lby
gehört PE-Foam rein und etwas Tape
PE-Schaumstoffplatten und etwas Malerkrepp - entsprechende Videos dazu hab ich bei der Recherche schon gesehen (unvermeidbar).

Entscheidend ist wohl auch der Aufbau: Rainy mit FR4-Plate, Foam und gefühlt endlos viel Zusatzmaterial.
EG mit Alu-Plate | Foam | PCB - die Alu-Plate macht ggf auch schon einiges aus.

PE bekomme ich nicht mehr rein, da unter dem PCB bereits komplett mit Silikon ausgefüllt ist. Der Innenraum ist generell gut vollgestopft. Malerkrepp war in wenigen Minuten erledigt - danke! Fühlt sich direkt besser an, klingt angenehm und macht Spaß. :)

Im Grunde muss ich jetzt nur noch die - auch von anderen kritisierten - billigen Keycaps austauschen, dann ist das Ding für mich perfekt. Beim monacokeys.. find ich schon was.

click to enlarge

Zitat aus einem Post von Viper780
Du kannst die Keycaps einfach mal tauschen.
Endgegner: Enter-Taste und weitere Details. Klappt so nicht.

Zitat aus einem Post von Viper780
Aber warum eine ANSI Rainy?
Aus der Norm ausbrechen - offen für neues. :)

Zitat aus einem Post von dio
Weil ansi the way ist :D
Komme inzwischen sehr gut damit klar, gut in meinem speziellen Fall würd mir ein "WASD+Kleinkram"-Layout auch reichen. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz