"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

drucker gesucht

sk/\r 28.06.2023 - 12:02 4660 50
Posts

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
meine frau braucht einen drucker.
anforderungen:
- farbe
- wlan fähig
- soll sich auch mit smartphone verbinden lassen (wlan?, bluetooth?)
- tendenz richtung laserdrucker weil beim tintenstrahl alles "so schnell kaputt wird"
- günstiges prais!

tia

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Druckvolumen ? Weil da wirds dann interessant denn als Faustregel gilt:

Billige Anschaffung, teures Verbrauchsmaterial pro Seite (und umgekehrt)

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2032
Ich hab vor ein paar Wochen mal einen ähnlichen gesucht - aber dann nicht gekauft (brach ihn erst in 3-6 Monaten).

Vielleicht interessant: Lexmark MC3224dwe.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Hmmm Gschmackig ... Toner um gut 90€ für 1500 Seiten pro Farbe ... Sprich 360 € der Satz - und somit aufn selben Preis wie der ganze Drucker kostet hat (jo i weis, Testtoner mit wenig Inhalt, zahlt sich net aus aber ... die Kosten pro Seite sind a Wahnsinn)

Wennst im Jahr 100 Seiten druckst mags passen, wenns 5000 sind brennst dich mit sowas halt aus.

b_d

pixel imperfect
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10500
hab nen farblaser von brother und kauf die günstigste tinte auf amazon. fetzt seit jahren. meinen gibts nimma aber zB

https://geizhals.at/brother-hl-l323...18.html?hloc=at
+
https://www.amazon.de/Logic-Seek-ko.../dp/B00OPEI2BQ/
Bearbeitet von b_d am 28.06.2023, 16:18

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Druckvolumen ? Weil da wirds dann interessant denn als Faustregel gilt:

Billige Anschaffung, teures Verbrauchsmaterial pro Seite (und umgekehrt)

gute frage. mit der (teil)selbstständigkeit sollts mehr werden.
ich schätz trotzdem nicht mehr als 200-300 seiten / jahr. :)

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Jo bei sowas ists dann eher egal :)

Mit Brother und Canon hab ich recht gute Erfahrungen (wenn auch mit größeren Modellen), von HP rate ich derzeit allgemein ab (Zwangsregistrierung, Onlinezwang des Druckers für Firmwareupgrades damit weitere Nachbautoner gesperrt werden können, etc...)

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49195
Die Tinendrucker mit Tank sind von den Kosten meist günstiger und wennst eh regelmäßig druckst dürft nix eintrocknen.

Da das höherwertigere Modelle dann sind gibt's auch Ersatzteile

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Tintendrucker sind so ne Sache ... aber bei 200-300 Seiten kann man durchaus das Risiko eingehen den billigsten 50€ Tintenpisser zu kaufen - weil Druckqualität is bei die um nix schlechter als bei nem 300 € Tintinger.

Wenn man dann Patronen mit Druckkopf auf der Patrone hat geht da auch mit Eintrocknen nichts schief. So Patronen kosten dann ca. 20-30 € / Stk und haben Kapazitäten um die 250-300 Seiten (also für ca. ein Jahr)

Konkreter Tintinger wäre: https://geizhals.at/canon-pixma-ts3...0-a2135197.html
Edit: Der hier wär noch günstiger https://geizhals.at/canon-pixma-ts3...6-a2442824.html , selbe Patronen ...

Aber ich glaub der Brother der vorgeschlagen wurde würd schon ganz gut passen, vorallem da der keine Minikleinstsuperminisize Toner drin hat.

Tintinger haben aber in der Regel a bissal bessere Apps für Drucken vom Tablet/Handy falls das wirklich ein Thema ist.
Bearbeitet von Jedimaster am 28.06.2023, 16:58

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
ok danke. wlan passt. kann ich den auch mit einem smartphone verbinden und von da aus drucken? :)

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Welchen der 3 jetzt ? alle 3 haben Wlan eingebaut, bei Canon gibts die App im Playstore / Apple Store, Brother hab ich jetzt nicht im Kopf, wird aber vermutlich dasselbe sein.

Edit: Noch als Hinweis zu den Canondruckern - wenn die an 2 verschiedenen Accesspoints (Also Drucker und Endgerät) hängen kann es Schwierigkeiten geben das die App den Drucker findet - ich sags lieber dazu fürn Fall der Fälle.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
wie funktioniert das mit drucken übers smartphone?
selbes wlan, dokument öffnen, drucken und das smartphone findet den drucker selbst?
oder brauch ich da immer eine app dazu?

//und noch eine blöde frage weil ich schon hundert jahre keinen drucker habe. :D
der sollte ja in einem eigenen raum stehen weil das ungesund auf Dauer ist? ist das überhaupt noch aktuell?
gilt das nur für die druckdauer oder auch wenn der rum-idelt?
wenn das noch so ist: gilt das für tinte und/oder laser?
Bearbeitet von sk/\r am 28.06.2023, 19:34

b_d

pixel imperfect
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10500
airprint geht genau so, ja. kündigt sich im selben wlan einfach als druckoption an ohne settings oder drittapp. android ka, aber hoffentlich ähnlich.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 10681
Zitat aus einem Post von b_d
airprint geht genau so, ja. kündigt sich im selben wlan einfach als druckoption an ohne settings oder drittapp. android ka, aber hoffentlich ähnlich.

der verlinkte von dir hat airprint.
und die verlinkten toner sind ein set um den preis? :eek:

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Ja, das Drucken rennt normal über die App so wie unter Windows der 'Druckerdialog'.

Zum einrichten App starten, drucker suchen lassen, bestätigen, fertig. Drucker ins Wlan bringen hängt vom Drucker ab, da gibts viele Möglichkeiten.

Bezüglich Gesundheit: Tintinger sind unbedenklich, Laser produzieren Feinstaub.
Wie bedenklich das ganze ist kann ich nicht sagen - sprich ob die Mengen bedenklich sind.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz