"We are back" « oc.at

Hilfeeee !!!

Neo 31.08.2000 - 20:33 373 11
Posts

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Heute hab ich mir einen Duron 600 und ein Abit KT7 gekauft und eingebaut.
Wie ich ihn dann eingeschalten habe, sehe ich Bios daß mein 600er auf 55 °C läuft.
Später nach dem ich ein paar Treiber installiert hab lief er schon auf 66 °C.
Ich hab mir extra einen Golden Orb (für Sockel A) gekauft, der eigentlich bis zu
1 Ghz kühlen sollte. Übrigens ging der Kühler nur schwer drauf, da ein paar Kondensatoren im Weg waren.
So jetzt meine Frage: Ist daß nur ein Fehler vom Bios oder muß ich mir einen neuen Kühler kaufen.


Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm25.gif

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
moeglicherweise sitzt der kuehler schlecht auf der cpu? dadurch wurden schon einige zerstoert, deshalb aufpassen !!!

kuehler runternehmen, ordentliche waermeleitpaste draufgeben, kuehler wieder montieren (wenns geht richtig http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm1.gif ) und dann nochmal schaun ...



------------------
mfg
h4p3

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Wie ist das, kann ich auch wärmeleitpaste draufgeben wenn schon so eine Wärmeleitfolie auf dem Kühler ist?

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm25.gif

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
66°C is schon etwas viel, mein Duron 950 läuft mit ca 40° unter Normallast, und 44° unter Vollast.

Is deiner übertaktet oder nicht, benutzt du Wärmeleitpaste?

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif

gonZo

Little Overclocker
Registered: Aug 2000
Location:
Posts: 54
ähm
vielleicht hast du es ja schon gemacht aber ABIT hat auf ihrer seite ein FAQ vielleicht findest du ja etwas darüber

mfg
gonZo

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
So, jetzt hab ich noch etwas Wärmeleitpaste draufgeklatscht und jetzt rennt er auf 55 °C
unter Normallast. Unter Vollast läuft er auf ca. 57 °C.(Nicht übertaktet)
Nicht gerade berauschend.
Ist der Golden Orb so "sch...." daß ich mir einen anderen kaufen sollte?

@acid
Mit was kühlst Du deinen Duron?

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm25.gif

CPU3000

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Baden
Posts: 214
Ich hab auch einen Golden Orb auf meinen Duron 650@850. Aber ich komm selbst unter Vollast nicht über 47 Grad. Wichtig: Hast du einen Gehäuselüfter in der Nähe vom Prozesor? Ich hab am Anfang keinen gehabt, und hatte Temperaturen von bis zu 56 Grad.

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Das hab ich mir auch schon gedacht (hab nur einen alten kleinen Tower dafür gehabt, wo kein Platz für einen Lüfter ist).
Werd mir demnächst wohl den EYE 2020X zulegen.

Danke, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm7.gif

[Update by Neo (edited at 10:03 PM).]

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Ich hab einen ALPHA 6035 PRO mit guter Wärmeleitpaste drauf, ich komm mit meinem 700@950 mit Win2k nie über 45 Grad.

Aja, der CPU3000 hat recht, einen oder besser zwei Gehäuselüfter sind wichtig, weißt du deine Gehäusetemperatur?

------------------
MfG
acid http://smilecwm.tripod.com/net5/vuur1.gif

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Die Gehäusetemp liegt bei gerade mal 28 °C.
Ich denke nicht daß das sehr viel ist oda?

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm7.gif

destructor

Addicted
Registered: Jul 2000
Location: wien
Posts: 435
unbedingt runter mit der Folie !!!!
Die ist Müll!! Mit einem scharfen Messer vorsichtig runterschneiden oder kratzen, dabei aufpassen daß Du die Kühleroberfläche nicht zu stark zerkratzt. Dann mit 1000 Schleifpapier die Kratzer auspolieren. Kühlpaste drauf, und Kühler GERADE aufsetzen. Das ist das wichtigste. Momentan sitzt er sicher nicht ganz plan auf.

Neo

Senior Member
Registered: Aug 2000
Location: Vienna
Posts: 1838
Der Vorsclag mit der Folie war leider nicht so gut, denn die ist nicht nur zum Ableiten der Wärme da sondern auch als Schutz damit der Die nicht beschädigt wird.
Aber keine Angst, mein Duron ist nicht hin.
Dafür hab ich jetzt zwei kleine Kratzer im Orb. Jetzt noch etwas erfreuliches, ich hab noch einen alten Celeronkühler gefunden und hab einfach mal ausprobiert ob er passt und was meint ihr ist passiert, er passt 100 mal
besser als der Orb und kühlt ihn auch noch runter auf ca. 40°C(schwankt zwischen 38 und 41°C). Der Golden Orb (für Sockel 462) macht große Probleme auf dem Abit, sollte man also besser lassen (auch wenn er noch so geil aussieht).

Grüße, Neo http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm7.gif
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz