KruzFX
8.10.2021
|
|
clauskadrnoschka
still oc.at-addicted
|
 It‘s been a long journey…endlich hab ich die soweit, dass sie was gleichschauen…unschwer zu erkennen, welcher Auto-Hersteller den heimischen Fuhrpark verstärkt hat.  Trotz Nachbearbeitung streikt die Foto-Ausrichtung
|
Wop2k
MATRICULATED
|
Hallo,
mag eine blöde Frage sein: Hab vor Ewigkeiten meinen Ender 3 mit einem Board von BigTreetech ausgerüstet und Marlin dort installiert. Das soll jetzt mal n Update beokommen. - Kann man die Settings, die ich damals eingestellt hab irgendwie auslesen?
Oder besser gleich komplett neu machen, was ich mir eigentlich ersparen wollte? Wenn du das repo noch am PC hast, mach nen fork auf github. Dort kannst du dann deine Variante einfach updaten, ohne die settings neu zu machen.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Mein H2D ist gestern gekommen und seit gestern Abend schon gut in Verwendung. Heute habe ich der Freundin davon vorgeschwärmt, welche von den Kosten eigentlich nich so begeistert war. Aber von "ich hab eigentlich grad nicht so viel Zeit, mich damit auseinanderzusetzen" bis zu "die Software installier ich noch geschwind" hats dann nach kurzem zögern nicht sonderlich lange gedauert, als ich ihr gezeigt habe, wie schnell ein Modell im Internet ausgewählt und der Druck gestartet wird.
Vom Ender3 kommend sind klarerweise Welten dazwischen. Die Druckergebnisse auf erwartet hohem Niveau, auch wenn ich beim Filament bisher auf Altbestände zurückgegriffen habe und ich vom mitbestellten Filament erst eine Rolle in das AMS eingelegt, aber noch nicht gedruckt habe. Auch das PETG, mit welchem ich beim Ender am Schluß dermaßen Probleme hatte druckt sich beim H2D Problemlos - außerhalb des AMS2, da die Amazon Rollen zu breit sind. Nachdem im anderen Thread auch gerade die Filamentdiskussion im Gange ist: Ich habe bisher ausschließlich auf meine Altbestände (PLA und PETG) zurückgegriffen und das mitbestellte Bambu Filament noch nicht angegriffen. Ich warte mal die Vergleiche ab und entscheide je nach Druckbild, ob ich aufs Bambu Filament umsteigen werde.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Nach mittlerweile 30+ Druckstunden ist mein Fazit derzeit "leider geil". Der Open Source Gedanke von Prusa wäre zwar unterstützenswert. Aber die Convenience von Bambu merkt man schon deutlich. Heute Mittag bin ich z.B. vorm Griller gestanden und hab mich mal wieder über die fehlende Halterung für Grillzangen geärgert -> Handy in die Hand genommen, den Makerworld Store nach einer Hakenleiste für den Griller durchsucht (welche z.B. auf Thingiverse nicht zur Verfügung steht) und sofort in Auftrag gegeben. In dem Zusammenhang steht auch mein größtes Problem, dass ich derzeit mit dem Drucker habe. Während der Ender 3 immer verfügbar war, wenn ich etwas drucken wollte (insofern nicht gerade ein Job von mir gelaufen ist) habe ich beim H2D des öfteren schon das Problem gehabt, dass meine bessere Hälfte ihn in Beschlag genommen hat. Nunja, zumindest der WAF ist gegeben  Allerdings wird der Umstieg auf den LAN only Modus dadurch deutlich erschwert. Etwas schade, da ich den Printer doch gerne etwas in den Home Assistant integriert hätte. Die ersten mehrfarbigen Drucke hat er mittlerweile auch schon hinter sich. Der Filamentverbrauch ist dabei höher als erwartet. Zwar brauche ich bei zweifarbigem Druck keinen Purge Tower, dafür jedoch einen Prime Tower, um Unterextrusion zu vermeiden. Wenn die Farben rein Schichtweise angebracht werden könnte dieser (zumindest meine Feststellung nach einem entsprechenden Druck) entfallen, bei Filamentwechsel im selben Layer werden so jedoch (laut Youtube Videos bzgl. dem H2d) Druckfehler entstehen. Apropos Druckfehler: Ein Modell (Brio Tunnel) ist bisher fehlgeschlagen, da ich versucht habe auf den Brim zu verzichten und während dem Print eine Wand umgefallen ist. Dank Spaghettierkennung hat mich der Drucker zumindest darauf aufmerksam gemacht und ich konnte den Print zeitnah abbrechen. Beim zweiten Versuch mit ausreichend Brim sind leider Teile des Supports während dem Print abgebrochen, der Druck ist jedoch . Die Spaghettierkennung hat wieder angeschlagen und der Druck pausiert. Ich habe die oberfläche des Prints von den Spaghetti befreit und erfolgreich weitergedruckt. Im Überhang gab es dadurch zwar Druckfehler, diese waren jedoch marginal und der Print schön genug, damit er angenommen wird. Beim Ender3 (ja ich weiß, der Vergleich hinkt etwas) oder auch dem CoreOne wäre der Job aufgrund fehlender Spaghettierkennung ruiniert, oder zumindest die Printfehler deutlich sichtbarer gewesen. So konnte ich das exzessive Filament des Supports vom Print entfernen und den Druck fortsetzen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
super dass du so zufrieden bist bezüglich convenience möcht ich aber sagen dass dieses fire and forget Prinzip auch bei prusa so ist, deren Standardprofile sind imho die am besten optimierten Profile überhaupt.bambu ist nur so bekannt damit geworden weil sie halt mit dem Preis beim ersten Drucker weit drunter warn und im Vergleich zu creality und co daher meilenweit Vorsprung hatten. Und die AMS halt, da war Prusa mit der MMU damals nicht so zuverlässig (sollte sich heute aber geändert haben mit der neuen MMU - aber idk, nicht mein cup of tea) edit: bei prusa hast genauso deren eigenes filament z.B. auf das genau hinoptimiert wurde wenn man alles aus einer Hand will
Bearbeitet von davebastard am 14.04.2025, 07:54
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich kenn den Prusa Modellstore nicht, gut möglich, dass hier Prusa auch gut dabei ist. Mich hat der Umstand, dass der Print mit abgebrochenem Support aufgrund der Spaghettierkennung trotzdem funktioniert hat ziemlich begeistert (geht aus dem letzten Post nicht hervor, dass ich mich (auch) darauf bezogen habe, aber das Gesamtpaket passt hier imo. Ja, die Prusa MMU3 soll deutlich besser sein und pro Filamentwechsel weniger Poop produzieren als der Bambu. Aber durch die zwei Nozzles ist hier der Bambu bei intelligent designten Modellen deutlich sparsamer. Z.B. bei dieser Ampel habe ich während dem Print beim Bambu gerade mal zwei Filamentwechsel dabei wenn eine Nozzle mit schwarzem Filament bestückt ist und im AMS grau, grün und rot enthalten ist. Bei Single Nozzle Druckern gibts unzählige Filamentwechsel zwischen Grau/Schwarz, Schwarz/Grün und Schwarz/Rot. Durch den Prime Tower Drucke ich hier zwar auch Abfall, dieser kann aber von den Standardsettings ausgehend deutlich verkleinert werden. Das Hersteller eigene Filament habe ich hauptsächlich erwähnt, da dieses im Req:3D Printer Thread angesprochen wurde. Ich habe bisher lediglich das Bambu eigene ASA gedruckt, bei PLA/PETG schaue ich, dass ich erst meine Altbestände aufbrauche. PLA habe ich daher ursprünglich nicht dazubestellt und erst gestern bei den Osterangeboten beim Silk+ zugeschlagen. Sobald das angekommen ist kann ich einen Vergleich ziehen (bzw. meine Bambu PETG Rollen mal anreißen).
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
Habt ihr eigene gut belüftete Räume für die geschlossenen Bambu ? Oder druckt ihr das "harmlose" Filament in den Wohnräumen ?
Ich hätte wieder mal Lust zu drucken und überlege auch so ein fire&forget Ding zu kaufen ... Urlaubsgeld kommt bald ... meinen creality-20 werd ich dann entsorgen ... der steht nur herum und die Hürde den wieder in Betrieb zu nehmen ist mir zu groß ... laut ist er auch ...
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
nein / nein. der eine ASA druck den ich mach wenn ich im raum bin pro monat wird mich ned umhackn. aber normal versuch ich ned neben dem drucker zu sitzn wenn er werkt
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich hab den Drucker a) in den Keller gestellt, kein Wohnraum bzw. nicht in dem Raum wo ich selbst den ganzen Tag sitz oder meine Kinder/Frau b) zusätzlich so eine "Bento Box" als Umluft-Filter eingebaut (hat Kohle- und HEPA-Filter integriert) die automatisch mitläuft wenn der 3D-Drucker via Shelly eingeschalten wird: https://voxelpla.com/products/bento-boxAbgesehen von Filamenten die Giftstoffe freisetzen würde ich auch die Feinstaub-Erzeugung bei Standard-Zeug nicht unterschätzen.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Mein Drucker steht in einem Abstellraum, da hab ich bezüglich den Dämpfen nicht so ein Problem. Wenn der Raum mal verwendet werden soll würde der Drucker in den Keller wandern.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich hab so einen nevermore umluft filter im drucker wo man aktivkohle einfüllt, dazu noch einen ikea raumluftfilter mit aktivkohlefilter und das fenster gekippt einen dreiviertel meter vom Drucker entfernt. Werkstatt/Keller und co wär mir natürlich lieber aber geht halt hier in Wien in meinem Fall ned anders...
|
Dreamforcer
New world Order
|
wir haben uns jetzt mal so zum testen einen p1s mit ams geholt und die ersten sachen dir wir so gedruckt haben, waren alles gut bis sehr gut für uns. jetzt hat mich ein kollege mal gebeten eine tablet halterung zu drucken und zwar die hier. https://www.thingiverse.com/thing:5333013/filesFiles geladen und vorbereitet, mit standard settings. Leider war der druck dann irgendwann hin, grad auf den unterseiten. Was kann man da machen oder einstellen ? gedruckt wurde das mit dem basic PLA von Bambu (das sollte ja auch so ne autoerkennung via AMS haben was die settings anbelangt. Danke schon mal für die Tips
|
Punisher
Bukanier
|
wie wurden denn die supports konfiguriert? ev das objekt anders orientieren? screenshot vom slicer und den settings wäre ev. hilfreich.
|
Dreamforcer
New world Order
|
hab das "project" nach dem Drucken leider verschmissen, aber supports ist schon mal ein gutes stichwort, ich glaub fast ich hab das einfach ohne gedruckt in der annahme der macht die selbst
|