"We are back" « oc.at

Probleme mit PS3 Hitze

YourMajesty 27.12.2009 - 10:35 2372 21
Posts

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14817
ja, nur das netzteil liefert doch 1 ampere, die am poti anliegen werden. darum auch meine frage, wieviel strom wirklich fließt.

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Das NT liefert dann 1A, wenn der Verbraucher auch das zieht - sonst natürlich nicht.
Fließen werden bei 12V 0,14A - da der Strom durch beide Verbraucher ident sein muss - oder nicht?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14817
hast du das auch nachgemessen?

/edit: wenn da 1 ampere rauskommen kann, lege ich das poti darauf aus, selbst wenn ich da nicht immer 1 ampere anliegen habe.
Bearbeitet von Starsky am 28.12.2009, 10:15

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Also da stehn jetz schon ein paar sachen die man so ned stehen lassen kann...

Wenn das NT max 1A liefern kann kann es max 1A liefern, sonst hat des gar keine bedeutung is für die berechnung völlig egal...

wenn du ein Poti mit 100Ohm für 1A dimensionieren willst musst dir ein 100W Poti kaufen -> viel spass... (Sinn macht des übrigens auch ned, des NT kann maximal 12W liefern - wozu solls Poti dann 100W aushalten - is ja schwachsinn eigentlich...)


Und der Lüfter braucht bei 5V weniger Strom als bei 12V, drum kann man des ned einfach so ausrechnen...

Wenn dein Lüfter 12V / 0,14A hat wird er (schätzwerte) so etwa 7V / 0,07A und 5V / 0,05A benötigen...

du benötigst also einen Spannungsabfall am Poti von 7V bei 50mA... Des sind so 140Ohm...

immer noch auf der sicheren Seite bist du wenn du dein Poti so auslegst dass es den maximalen Lüfterstrom aushält... Also 2x140mA = 280mA maximaler Lüfterstrom...

Jetz kommts auf den Wert des Potis an... ein 50Ohm Poti zB müsste für beide Lüfter etwa hinhaun und müsste dann 4W aushalten... Wenn du aber mit der Drehzahl noch weiter runter willst und zB ein 100Ohm einbaust sollte es der Rechnung nach schon 8W aushalten...

Realistisch kannst einfach a Drahtpoti mit 1W oder so auch völlig problemlos verwenden, die LÖeistung am Poti is ja weit nicht so groß und kann sich auch über den unbenutzten Teil der Widerstandsbahn kühlen...

Aber des mit auf 1A dimensionieren kannst vergessen ... des 100W Poti is des größte und schwerste teil am ganzen aufbau sonst ;)

Ich würd an deiner Stelle einfach beide Lüfter in Serie anhängen -> sind 6V pro lüfter und du brauchst gar nix einbaun des dann auch noch heiß wird...
Bearbeitet von NL223 am 28.12.2009, 13:51

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Es wird nur ein Lüfter verbaut, da selbst dieser zu heftig ist ;-) Luftstrom reicht 10x aus um die PS3 zu kühlen.

Spannungsabfall von 7V bei 50mA versteht ich nicht ganz, der Strom im Strang muss doch immer der gleiche sein, genauso wie die Summe der Teilspannungen immer die Gesamtspannung ist.

Achso moment, Du meinst, dass der Lüfter bei 5V vielleicht 50mA zieht....deshalb der Vorwiderstand mit den 50mA zu rechnen ist, nicht mit den 140.

Dh ich brauch irgendwas zw. 5/0,05 und 5/0.14 - also zw 50 und 140 Ohm.

Hm, vielleicht dann doch einen 7805 mit 1A nehmen?

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Eueueueu.
Geh einfach zum Conrad und sag "Ein Drahtpoti mit ca 100 Ohm" und die Gschicht is gegessen :D

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
oder besorg dir einfach paar fixwiderstände in dem bereich und verwendt den der dann so passt wie dus willst, die kosten eigentlich gar nix und i sag mal so, bei 5V am Lüfter und 50mA oder 7V und 70mA am Lüfter muss der widerstand gerade mal 0,5W aushalten...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz