Xerox Farblaser um 350.-
HyperThreading 12.11.2004 - 10:45 2036 24
spunz
ElderElder
|
laser is um ein gewaltiges billiger als a tintenspritzer auch wenn LAserdrucker ned Fototauglich sand.
am besten mal drucker tests in da c't lesen da werden imemr dei druckkosten ermittelt nur bei großen druckvolumen, für home office und kleine firmen zahlt sich ein farblaser nicht wirklich aus. ausnahme: reiner s/w druck
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
druckkosten sand ebenfalls geringer nur zahlt sich des meist ned aus weil ma die hohe investition beim Farblaser selten rein bekommt, obwohl mit den neuen 350€ schnäpchen des blatt sich blad wenden wird
|
BlueAngel
Silencer
|
jepp! zudem halten die laser meist länger als ein tintenfisch! hatte bei meinen canon in 2 jahren schon einen neuen druckkopf kaufen dürfen! und tinten s/w ausdruck ist nicht vergleichbar mit laser! ausserdem läuft der xerox super gut! ruck zuck und fertig is! echt goil! das um 350€ und 2000 Seiten Toner in alle 4 farben!
|
spunz
ElderElder
|
druckkosten sand ebenfalls geringer nur zahlt sich des meist ned aus weil ma die hohe investition beim Farblaser selten rein bekommt, obwohl mit den neuen 350€ schnäpchen des blatt sich blad wenden wird billiger drucker haben immer teure verbrauchsmaterialien. glaubt jetzt irgendjemand ernsthaft das es mit billigen farblasern anders ist? xerox phaser 6100 => pro farbseite ~0,075 euro hp 11xx und 12xx deskjet (a3) => pro farbseite ~0,055 euro wer viel s/w druckt kann sich durchaus einen billigen farblaser überlegen. ab wann es sich auszahlt kann man sich ja relativ einfach ausrechnen. wirklich günstigere seitenpreise in farbe gibt es aber weiterhin nur bei größeren geräten ab 2000 euro. bei jeden billigen druckerangebot haben wir einige user im büro "der farblaser ist so billig und hat eine bessere druckqualität". wir rechnen dann kurz die druckkosten vor und zeigen den leuten mal den unterschied zwischen 1200x600dpi (billig laser) und 2400x1200dpi (durchschnitts tintenstrahler). der traum vom billigen fotodrucker ist relativ schnell geplatzt
|
BlueAngel
Silencer
|
ja als fotodrucker ist er sowieso nicht zu verwenden! des is aber auch klar!  und wer fotos selber druckt und nicht im labor entwickeln läßt ist selber schuld!
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Egal wie mans dreht, die laufenden Kosten von billigen Lasern (auch von dem Xerox) sind ziemlich hoch, auch verglichen mit Tintenstrahlern. Aber mein Geld isses ja nicht, das da durch den Schornstein zieht...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Egal wie mans dreht, die laufenden Kosten von billigen Lasern (auch von dem Xerox) sind ziemlich hoch, auch verglichen mit Tintenstrahlern. Aber mein Geld isses ja nicht, das da durch den Schornstein zieht... ich hab vor am jahr mal an test gesehen mit damals 400-600€ Farblasern im vergleich zu tintenspritzer udn da waren dei LAser 1/4 bis 1/10 billiger. natrürlich mit teuren lasern bist noch mal drunter
|
spunz
ElderElder
|
ich hab vor am jahr mal an test gesehen mit damals 400-600€ Farblasern im vergleich zu tintenspritzer udn da waren dei LAser 1/4 bis 1/10 billiger.
natrürlich mit teuren lasern bist noch mal drunter man muß nicht bwl studiert haben um die seitenpreise von tinten/laser verbrauchs material zu berechnen => geizhals.at
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
man muß nicht bwl studiert haben um die seitenpreise von tinten/laser verbrauchs material zu berechnen => geizhals.at tja leider steht da nirgends wieviel du mit einem Tank drucken kannst bzw wennst hersteller angaben findest können die 20% nach oben und 50% nach unten variieren.
|
spunz
ElderElder
|
tja leider steht da nirgends wieviel du mit einem Tank drucken kannst bzw wennst hersteller angaben findest können die 20% nach oben und 50% nach unten variieren. bei sogut wie allen produkten ist ein link zum hersteller dabei. zumindest liefert werte die mit der praxis durchaus vergleichbar sind.
|