"We are back" « oc.at

Kerbal Space Program

Umlüx 31.05.2013 - 10:04 107967 628
Posts

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12088
Zitat von Umlüx
und apropos abschauen.. ich fürcht ich hab schon den nächsten spinner intus: http://i.imgur.com/XMkVz.png :D
Brent Spinner?! :D

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
wennst da auf youtube mal anschaust was da manche anstellen :D

da gibts einen der hat einen träger für kleine raumschiffe gebaut mit torpedos und schiesst die dann gegenseitig aus der umlaufbahn :D

Ovaron

AT LAST SIR TERRY ...
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 4190
Zitat von XXL
wennst da auf youtube mal anschaust was da manche anstellen :D

da gibts einen der hat einen träger für kleine raumschiffe gebaut mit torpedos und schiesst die dann gegenseitig aus der umlaufbahn :D
lol WTF? link ? :D

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9164
das schöne an indi spielen ist ja, dass sie nicht so restriktiv gegen die modder szene vorgehen und plugins sogar unterstützen!
mittlerweile gibs schon einen haufen plugins für KSP. sogar eine ME Normandy ;)

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
ich hab jetzt mit der demo stunden verbracht und kann fast nicht mehr aufhören ;)

kann es sein das man mit den demo parts einfach ein riesen ding bauen muss um eine mission "mün und wieder zurück" durchführen kann?

versuche mit einer recht normalen rakete (mit sprudel für zurück) in den orbit zu kommen aber komm auf keinen grünen zweig ;)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9164
die teile aus der demo sind begrenzt, eine mond mission ist aber durchaus möglich.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Reinz
ich hab jetzt mit der demo stunden verbracht und kann fast nicht mehr aufhören ;)

kann es sein das man mit den demo parts einfach ein riesen ding bauen muss um eine mission "mün und wieder zurück" durchführen kann?

versuche mit einer recht normalen rakete (mit sprudel für zurück) in den orbit zu kommen aber komm auf keinen grünen zweig ;)

probier mal die tutorial mission, die rakete dort hat auch nicht wirklich viel mehr ...

in der demo ist halt recht einfach raketen zu bauen, ich tu mir bei der vollversion mit grossen rakten jetzt um einiges schwerer (ist nichts negatives, aber die demo war da besser)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9164
du kannst auch in der vollversionen bei kleinen raketen bleiben ;)
die payload ist dann halt auch klein.. eine reine sonden, rover oder 1mann version sollte aber kein problem sein.
ein mond lander mit rückkehr wie apollo11 hingegen verlangt nach mehr saft.

meine typische kleine 1mann rakete besteht aus..
kapsel mit fallschirm,
reisestufe mit mittlerem tank (400er) und kleines triebwerk
2. stufe: langer tank (800er) und LVT45 Triebwerk
1. stufe: 4x langer tank mit LVT30er triebwerken auf den seiten der 2. stufe

damit komm ich normal in eine mondumlaufbahn und wieder zurück oder hab meinen mondrover gelandet.
man kann die ersten beiden stufen auch noch mit den 200er tanks zusätzlich aufblasen um mehr freiraum für fehler zu haben.

je nach gewicht kannst dann mit stufe 1 (oder halt bis ca 10km höhe) grad nach oben burnen und danach mit stufe 2 den gravity turn einleiten.
der kniff an der sache sind sprit leitungen von den äusseren tanks zum mittleren (wichtig) weil so alle 5 triebwerke brennen können, sich aber nur die äusseren 4 zuerst entleeren. so hast nach dem ausbrennen der stufe immer noch einen vollen tank in der 2. stufe.
Bearbeitet von Umlüx am 03.06.2013, 15:08

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
theoretisch kannst bei einer kleinen auch die zusätzlichen triebwerke durch feststufbrenner ersetzen, weil vom starten weg fliegst du eh vollschub :D

klar kann man kleine raketen auch bauen, ich arbeit aber lieber daran die grossen richtig hinzubekommen, will ja irgendwann wenn ich mal genug geübt habe mal was grosses in die umlaufbahn bringen :D

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9164
stimmt schon.. bisher leiden meine giganten aber immer an unkontrollierten wobbeln beim start. da kannst die dinger teilweise kaum mehr steuern :D
irgendwas mach ich falsch.

Reinz

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Yafen
Posts: 466
scheint ich hab mich zu sehr auf die feststoffbrenner konzentriert und zu wenig flüssigen sprudel mitgenommen.

hilfreich wenn die raketen groß werden ist fixieren untereinander, dann wobblen sie weniger (kommt mir vor) ;)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9164
und die voyager mission ist gestartet :)
nach einem routinestart in eine 140km umlaufbahn um kerbin gab ich noch einmal vollgas mit der letzten stufe um ihr genug schwung zu verleihen.

voyager1_186651.jpg

ihre bahn führt sie einmal quer durchs ganze system, vorbei an der sonne und dann richtung interstellaren raum.

gute reise! salute_186652.gif

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12088
Zitat von XXL
http://www.youtube.com/watch?v=mgzHLUXIFiY

wie geil ist das bitte?! :D

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9164
ja wahnsinn!

ich hab schon mühe ein redezvous mit meiner station zu planen und der vollführt ganze weltraumkämpfe a lá wing commander :D :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz