"We are back" « oc.at

Nintendo Revolution: Was sagt ihr??

FX Freak 24.05.2005 - 10:41 12180 199
Posts

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6918
das warn no zeiten *abschweiiiiif* ;)

Das Lightsaberdevice kommt sicher ;)

ill

...
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Salzburg
Posts: 2061
Hier noch 'n bisschen was zum Controller, sieht irgendwie gewöhnungsbedürftig aus

http://gaming.hexus.net/content/rev...mlld19JRD0xNjEz

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
Na toll, denn findet man den ('Tarn-')Controller nicht mal mehr zwischen den 5 anderen Fernbedienungen und dem Handy. :D

Ich bin gespannt.
Für gewisse Kategorien von Games mags ja gut gehen, für anderen hingegen naja...abwarten.

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Der controller sieht nicht nur gewöhnungsbedürftig aus sondern auch unhandlich....und diese verkabelte analogsteuerung ist einfach schrecklich, wenn man aus versehn mehrmals zu stark an das kabel zieht, ist das Teil schon hin.

Und wie kann man da bitte mit einer Hand auf allen Tasten zugreifen...?
Da braucht man schon eine Affenhand mit langem Daumen. :D

Infrarot ist auch sch..., wieso nicht Funk?

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2221
Zitat
Infrarot ist auch sch..., wieso nicht Funk?

ich glaub du hast das prinzip nicht ganz kapiert..
unter dem Fernseher wird ein empfänger installiert der ermittelt wohin du mit dem controller zielst.. das wäre mit funk wohl absolut nicht möglich..

Die Demos zum Revolution-Controller

News vom 16-09-05
Uhrzeit: 12:12

Heute Nacht war es endlich soweit und Nintendo hat den Controller für seine nächste Konsole, noch unter dem Entwicklungsnamen "Revolution" bekannt, präsentiert. Wir haben euch in einer umfangreichen Newsmeldung bereits über das seltsam anmutende Steuergerät informiert. Wenig Tasten, steuern durch reines Bewegen des Controllers, Erweiterungen für die linke Hand und die Optik einer TV-Fernbedienung - wirklich verständlich ist das alles nicht sofort. Daher hat Nintendo einigen Journalisten die Möglichkeit gegeben, Technik-Demos anzuspielen. Leider haben diese noch nichts mit zukünftigen Revolution-Spielen zu tun und wirkten grafisch wohl eher sehr rudimentär, entsprechend können wir euch kein Bildmaterial anbieten. Was wir euch aber anbieten können sind detaillierte Beschreibungen, wie dieser neue Controller tatsächlich in Spielen eingesetzt werden könnte:

Demo 1: Schießstand

Wie bereits beschrieben - der neue Controller misst Bewegungen und Entfernungen in Relation zum Fernseher und setzt diese in die Spiele um. Dies wurde in einer ersten Demo verdeutlicht, in der man den Controller auf den Fernseher richtete und dort einen kleinen Cursor sah. Nun war es möglich, durch Bewegen des Controllers diesen Cursor zu bewegen und quadratische Blöcke auf dem Bildschirm mit der B-Taste abzuschießen. Dies ist in etwa mit der Funktion einer Lightgun vergleichbar. Allerdings misst der Revolution-Controller die Position im Raum und benötigt so keine direkte Lichtverbindung zum Fernseher. Entsprechend präziser ist die Steuerung, entsprechend bequemer kann man den Controller halten.

Demo 2: Fischen

Spätestens seit The Legend of Zelda: Ocarina of Time am Nintendo 64 ist Angeln auch ein bei Videospielern absolut anerkannter Zeitvertreib. Mit Revolution wird dieser Sport nun noch realistischer. Die zweite Revolution-Controller-Demo verdeutlichte Bewegungen im dreidimensionalen Raum. Steuerte man in Demo 1 noch einen Cursor auf einer 2D-Oberfläche musste hier nun eine Angel nicht nur nach links, rechts, oben und unten sondern auch in der Tiefe nach vorne und hinten bewegt werden. Umgesetzt wird dies mit dem neuen Controller 1:1. Einfach die Hand nach vorne bewegen oder an den Körper ziehen und die Tiefe des Raumes wurde uach am Bildschirm erobert. Sobald ein Fisch angebissen hat wurde die im Controller integrierte Rumble-Funktion aktiviert. Nun schnell den Controller hoch reißen - ganz wie eine Angel - und mit etwas Glück konnte man den virtuellen Fisch aus dem Wasser ziehen.

Demo 3: Kururin Revolution

Ihr kennt Kurukuru Kururin für den Game Boy Advance? Oder wenigstens den TV-Unterhaltungsklassiker "Der heiße Draht"? Dann kennt ihr auch die dritte Demo für den Revolution-Controller. Hier musste ein rotierender Stab durch ein Draht-Labyrinth geführt werden, ohne das der Spieler die Seiten berührt. Erneut, wie schon in Demo 1, eine zweidimensionale Oberfläche, auf der man den Stab durch Bewegung des Controllers in die entsprechende Richtung navigierte. Diese Tech-Demo hatte einen ganz besonderen Sinn: Sie verdeutlichte, welch präzise Bewegungen mit dem neuen Steuerungs-Konzept möglich sind. Denn gerade bisherige Tilt-Sensoren waren in der Regel äußerst unpräzise. Doch keine Sorge, auch hier kann der Revolution-Controller voll überzeugen!

Demo 4: Air Hockey

Air Hockey wurde von Nintendo schon als Demonstration für die Touchscreen-Funktionen des Nintendo DS genutzt - auch für die neue Revolution-Steuerung ist dies kein Problem. Der Stab, mit dem der Puck in die Hälfte (und das Tor) des Gegner geschlagen werden soll, wurde einmal mehr durch reines Bewegen des Controllers gesteuert. Die Änderung im Vergleich zu den bisherigen Demos konnte man den Stab allerdings auch nach links oder rechts kippen - in dem man den Controller kippte. Wirklich intuitiv klappte dies allerdings noch nicht. Dennoch wird auch hier deutlich, welche Bewegungsmöglichkeiten die neuartige Technologie mit sich bringt. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Tilt-Sensoren sind mit dem Revolution-Gamepad Drehungen und Bewegungen in allen Richtungen möglich!

Demo 5: Basketball

Nein, hier handelt es sich noch nicht um eine Version von EAs NBA-Serie für Revolution. In dieser Tech-Demo musste der Spieler einen Basketball durch Veränderung des Bodens in den Korb befördern. Dabei kamen neben dem Bewegungssensor auch erstmals die Tasten zum Einsatz. In dem man mit dem Controller auf eine Fläche am Basketballfeld zeigte und dort den B-Trigger betätigte, lies sich hier eine Mulde schaffen. Idealerweise unter dem Ball - denn mit A konnte man diesen Vorgang rückgängig machen und einen Hügel erzeugen. Entsprechend flog der Ball dann in die Luft - und hoffentlich in den Korb!Einmal mehr zeigte diese Demo, wie sensibel und akkurat die Bewegungssteuerung funktioniert. Außerdem wurde deutlich, wie ergonomisch die Tasten liegen und wie gut das Konzept auch in einer Umgebung für mehrere Spieler gleichzeitig funktionieren kann.

Demo 6: Pilotwings Sunshine

Diese Demonstration entführte den Spieler direkt auf die Isla Delfino aus Mario Sunshine. In der dortigen Oberwelt durfte man mit einem kleinen Modellflugzeug durch die Gegend brausen. Auch hier funktionierte die Steuerung rein über Bewegungen - ein Senken des Controllers nach vorne senkte die Nase des Flugzeugs und umgekehrt, ein drehen des Controllers drehte das Flugzeug elegant auf die Seite. So konnten präzise Ringe durchflogen und waghalsige Flugmanöver unternommen werden - ganz ohne Tasten, Analogsticks oder Steuerkreuz. Welches Kind hat schließlich nicht mit dem Modellflugzeug atemberaubende Flugmanöver in der eigenen Wohnung vollführt - hier funktioniert die Steuerung praktisch exakt genauso. Die Möglichkeiten erschließen sich schnell: Wann kommt ein neues Pilotwings, Nintendo?

Demo 7: Hey you, Pikachu!

"Wo ist Walter" mit Pokémons: Diese Demonstration verdeutliche Kamerabewegungen mit dem Controller. Auf einem großen Bild waren dutzende Pokémon zu sehen - irgendwo unter ihnen Pikachu. In dem man den Controller nach links oder rechts bewegte, konnte man hier über das Bild scrollen. In dem man ihn nach vorne bewegte oder an den Körper zog, konnte man in das Bild oder aus dem Bild zoomen. Natürlich ist es jetzt nicht gerade spannend, ständig nach Pikachu zu suchen. Vorstellbar ist eine solche Steuerung aber beispielsweise in der Sniper-Ansicht eines Ego-Shooters.

Demo 8: Metroid Prime 2: Echoes Revolution

Zuletzt die vielleicht spannenste Tech-Demo, denn sie kommt einer echten Spielsteuerung schon am nächsten.
Retro Studios stellte extra zu diesem Zweck eine an den neuen Controller angepasste Version des ersten Levels von Metroid Prime 2: Echoes bereit. Hier musste die Analog-Stick-Erweiterung an den Controller angeschlossen werden. Mit der linken Hand konnte man nun mit dem Analogstick laufen und strafen, wie man es etwa aus Egoshootern für Konsolen kennt. Die beiden Schultertasten an der Analogstick-Erweiterung wurden zur Verwendung des Scanners genutzt. Mit dem eigentlichen Controller konnte man sich nun umsehen und zielen - praktisch direkt auf den Fernseher! Dieses intuitive Setup spielte sich bereits weit besser als die bekannten Shooter-Steuerungen mit einem zweiten Analogstick zum Zielen - vielleicht sogar natürlicher als Tastatur-Maus-Steuerungen. Die Demo wurde in wenigen Wochen erstellt - wir sind gespannt, was die Retro Studios für Metroid Prime 3 in Planung haben!



Auch wenn noch nicht alle Demos Aufschluss geben können, wie sich Revolution-Spiele in Zukunft steuern lassen - die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Speziell komplett auf die Konsole angepasste Konzepte sollten - wie schon am Nintendo DS - wirklich neuartige Spieleerfahrungen bieten.
Wie gut sich bewährte Genres spielen lassen werden ist eine andere Frage. Gerade bei Egoshootern scheint die Steuerung interessant, auch Strategiespiele könnten von den Bewegungssensoren profitieren. Eher schwierig stellen wir uns momentan die Umsetzung von klassischen Rennspielen, Sportspielen oder Trendsport-Titeln wie Tony Hawk vor, die häufig auf eine sehr komplexe Tastenbelegung angewiesen sind. Hier sind die Spieleentwickler gefragt, um bekannte Genres auf innovative Art neu zugänglich zu machen. Eines scheint jedenfalls schon jetzt klar: Direkte 1:1-Portierungen von Xbox 360 und PlayStation 3 werden unabhängig von der noch offenen technischen Leistungsfähigkeit von Revolution zu einer echten Herausforderung für die Programmierer werden. Es wird sich zeigen, welche Entwickler hier offen und begeistert mit der neuen Herausforderung, die der Revolution-Controller bietet, umgehen werden - und welche eher abgeschreckt auf konventionelle System setzen.

Quelle: Gaming-Universe.de
Bearbeitet von KruzFX am 16.09.2005, 14:29

X3ll

╰(*°▽°*)╯
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/null
Posts: 1248
Thumbs up Nintendo gefällt mir immer besser. Eines muss Sony und Microsoft zugeben. Die mit den Ideen sind die Leute von Nintendo :)

FragCool

OC Addicted
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: WIEN
Posts: 671
Zitat von HeuJi
Der controller sieht nicht nur gewöhnungsbedürftig aus sondern auch unhandlich....und diese verkabelte analogsteuerung ist einfach schrecklich, wenn man aus versehn mehrmals zu stark an das kabel zieht, ist das Teil schon hin.

Und wie kann man da bitte mit einer Hand auf allen Tasten zugreifen...?
Da braucht man schon eine Affenhand mit langem Daumen. :D

Infrarot ist auch sch..., wieso nicht Funk?


K O N Z E P T?

Und wo steht Infrarot?

Das Ding hat mindestens einen Sender/Empfänger vermutlich sogar mehr wenn es über die Signallaufzeit die Lageänderung ermitteln. Alternativ kann es ja auch über einen Kreiselstabilisator gehn, ob es dann aber genau genug ist ist fraglich... da ich mir nicht vorstellen kann das sich das Preislich ausgeht da einen Hightech Kreisel zu verbauen

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Naja, hinter dem schwarzen Teil vorne könnte sich wohl ein Infrarotlämpchen verstecken und vielleicht werden die Bewegegungen (teilw.?) per Motion-tracking erfasst.

fruitloop

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: ist wieder verli..
Posts: 402
Ich kann mich mit dem neuen Eingabegerät nicht anfreunden. Ausser den oben angeführten Bedenken bzgl. Ergonomie (welchen ich zustimme), kommt noch der Faktor des AKKUS/ der Batterien hinzu.

Mal ehrlich: Gehts da um entspanntes spielen, oder um den Training der Unterarmmuskeln :eek:

Und dass umsetzungen von anderen nex-gen konsolen mehr als schwierig wird ist selbstredend.

Als ein Fan von Beat'em ups kann ich mir nicht vorstellen dass der Controller was taugt. Höchstens eine Pfutschlösung wie's bei SF Extreme Offensive für GC der fall war (rechter analog führt automatisch combos aus, was den Reiz/Spielspass des Spieles deutlich verringert).

Für Shooter hab ich einen PC, und wie bekannte franchises umgesetzt werden bleibt abzuwarten.
Ich will zwar nintendo noch keinen Urteil absprechen bevor ich die Konsole selber ausprobiert habe, aber wie's ausschaut hat nintendo in zukunft einen Kunden weniger :(

Kingpin

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 944
naja ich nehme mal stark an, dass sie einen "normalen" Controller auch auf den Markt bringen werden. Weil sicher nicht jeder wird sich mit dem neuen anfreunden können.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von Kingpin
naja ich nehme mal stark an, dass sie einen "normalen" Controller auch auf den Markt bringen werden. Weil sicher nicht jeder wird sich mit dem neuen anfreunden können.

Man kann Gamecube controller an den revolution anschließen. ;)

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11083
jo ich als N-fanboy freu mich schon extrem drauf und bin voll davon überzeugt dass N den controller zu vollster zufriedenheit der konsoleros bauen wird und die technologie ausgereift sein wird!

ich seh bei der ganzen sache nur ein problem. entwickler-studios wie EA werden niemals für so eine innovative konsole produziern und da sind EA sicher nicht die einzigen.
meines erachtens nach wird N und seine stamm-entwickler nur allein entwickeln. vielleicht wird sich square enix oder capcom noch dazu bringen lassen mit der neuen steuerung zu arbeiten. aber mehr wirds nicht werden :(

mal sehn was kommt.
freu mich schon drauf!

gritZ| trebo

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1926
Der controller is ja :eek: :eek: :eek:

Armax

OC Addicted
Registered: Apr 2004
Location: .
Posts: 1058
Zitat von FragCool
Das Ding hat mindestens einen Sender/Empfänger vermutlich sogar mehr wenn es über die Signallaufzeit die Lageänderung ermitteln. Alternativ kann es ja auch über einen Kreiselstabilisator gehn, ob es dann aber genau genug ist ist fraglich... da ich mir nicht vorstellen kann das sich das Preislich ausgeht da einen Hightech Kreisel zu verbauen
eher nur Sender...
Zitat
Der Controller an sich agiert kabellos und beinhaltet eine integrierte Rumble-Funktion. Deswegen benötigt man auch hier – bisher – Batterien. Dies kann sich aber, wie auch einzelne Platzierungen der Knöpfe, ändern. Das wirklich Innovative kommt aber noch: Mittels zwei Sensoren, die neben dem heimischen Fernseher platziert sein müssen, kann Revolutions Controller die Größe, Weite und Tiefe des Raums erkennen. Jede Bewegung des Controllers wird sofort registriert und 1:1 ins Spiel umgesetzt. Im gezeigtenTrailer wurden so Einsatzmöglichkeiten dieser Funktion gezeigt, wie Schießen (Lightgun), Fischen, Air Hockey, Basket- und Baseball, sowie Schwertkämpfe. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wie gut das funktioniert is natürlich ne andere Frage...
Wie soll dann eigentlich ein Beat-'em-up (à la 'Soul Calibur') auf so nem Kontroller realisierbar sein? :confused:
ich glaub mir wär ein vernünftiger Kontroller lieber...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von hynk
ich seh bei der ganzen sache nur ein problem. entwickler-studios wie EA werden niemals für so eine innovative konsole produziern und da sind EA sicher nicht die einzigen.
meines erachtens nach wird N und seine stamm-entwickler nur allein entwickeln. vielleicht wird sich square enix oder capcom noch dazu bringen lassen mit der neuen steuerung zu arbeiten. aber mehr wirds nicht werden :(
naja
Zitat
EA meinte, dass ihre Sportspiele wohl die ersten sein würden, die von der neuen Steuerung profitieren werden.
hört sich aber nicht nach "keine EA Spiele für den Revolution" an, oder? :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz